Wenn ich mir den Restfederweg vom Dämpfer anschaue, und sehe wieviel Platz zwischen Zugstange und Hinterrad ist...............
Ach ja, ich vergaß: Die Dame? mag keine kritischen Gedanken
Mein Rad is ziemlich geil so und ich hab mir da genügend Gedanken gemacht. Wenn man in nem öffentlichen Forum Bilder hochläd muss man nunmal mit Kommentaren rechnen. Wenn dir das mit der Meinungsfreiheit nicht so passt solltest du a) das Internet eher meiden und b) in ein anderes Land umziehen. Nordkorea soll da beispielsweise ganz gut sein. Ob dein Bike zerbröselt oder nicht ist mir reichlich egal. Deine Aussage war jedoch aus physikalischer Sicht ein ziemliches Verbrechen, daher auch meine Ausführungen dazu. Konnte ja nicht ahnen dass du vollkommen beratungsresistent bist und sofort so dämlich reagierst anstatt die freundlich gemeinten Hinweise zumindest hinzunehmen und dann von mir aus ja auch gern das Risiko zu akzeptieren und es so zu lassen. Würde mich allerdings sehr freuen, wenn du dann Bilder hochladen würdest wenn die ersten Brüche auftreten.
Das Problem ist nicht die Belastung von oben, sondern vorallem die Belastung nach vorne/hinten beim Beschleunigen, Bremsen sowie vorallem durch Löcher, Bordsteine usw ausgelöste Belastungen. Dafür wurde vorallem die Sattelstütze als auch der Rahmen einfach nicht ausgelegt. Und ja das macht nen rießen Unterschied.
Interessante Konstruktion, jedoch scheint die Freigängigkeit der beiden Vorderräder sehr eingeschränkt und die Belastung auf die Reverb bzw. den ganzen Rahmen sollte man auch nicht vernachlässigen. Hatte ähnlich Probleme bei der Konstruktion und bin wieder bei einer Befestigung an der Steckachse und Zweiradhänger gelandet. Das Gewicht bei meinem zu transportierenden Inhalt liegt aber auch bei 35 kg.
Ach ihr habt euer Fachwissen sicherlich im 7ten Überraschungsei gefunden.
Ach ja, ich vergaß: Die Dame? mag keine kritischen Gedanken