Der Jumppark wurde von den Dirt-Bikern geplant und dementsprechend geht er auch gut auf.
Die Mountainbiketrails werden von den "Stadtgärtnern" gebaut und dass merkt man hier und da leider auch.
Wir finanzieren und organisieren alles über unseren Verein selbst und sind sehr sehr froh drüber.
@uschmann
NT-dirt ist ein Verein, welcher zeitweise brach liegende Flächen für solche Parks nutzt.
Die Stadt stellt uns für faire Pachtgebühren das Gelände zur Verfügung.
Aus aktueller Sicht, läuft der Vertrag 05/2019 aus. Wir hoffen natürlich auf Verlängerung.
Ansonsten haben wir nur uns selbst zum Bauen und Pflegen.
Komm doch mal zum Fahren vorbei wenn Du magst
ich persönlich würde beim Hersteller anrufen und ihm Bilder vom Rahmen zusenden,
wenn die sich dann weigern oder quer stellen, würde ich denen mit kompl. veröffenlichung hier im IBC
drohen.
und den Namen vom Hersteller nennen.
das habe ich schon verstanden ^^
Bei den Dellen die mir zum Vorschein gekommen sind, handelte es sich bisher immer nur um Dellen (im Rahmen) die beim Schweissen oder zusammenbauen gefallen/angestossen sind oder sonst was.
@KHUJAND
es hat sich durch nen Riss bemerkbar gemacht.
Der Besitzer hat dann etwas gedrückt und das wenige Zehntel Millimeter dicke Material geb dann nach
Die Stadt Zürich hat mit Züritrails einen sehr grossen Verein, welcher ein paar Trails und den Jumppark unterhält https://videos.mtb-news.de/46451/zurich_jumppark_summeredit
Der Jumppark wurde von den Dirt-Bikern geplant und dementsprechend geht er auch gut auf.
Die Mountainbiketrails werden von den "Stadtgärtnern" gebaut und dass merkt man hier und da leider auch.
Wir finanzieren und organisieren alles über unseren Verein selbst und sind sehr sehr froh drüber.
nur wenn Du n schönes Foto von Dir machst
meld dich einfach auf unserer Facebook oder Instagram seite um zu klären ob jemand da ist
In Zürich - Glattpark
https://goo.gl/maps/mRXeD55Acmq
NT-dirt ist ein Verein, welcher zeitweise brach liegende Flächen für solche Parks nutzt.
Die Stadt stellt uns für faire Pachtgebühren das Gelände zur Verfügung.
Aus aktueller Sicht, läuft der Vertrag 05/2019 aus. Wir hoffen natürlich auf Verlängerung.
Ansonsten haben wir nur uns selbst zum Bauen und Pflegen.
Komm doch mal zum Fahren vorbei wenn Du magst
Werden solche Geschichten von der Schweiz gut unterstützt? gruz
Für knapp 2 Jahre nach Spatenstich, ganz okay
Danke mein guter. Das Norco hätte Dir gut gestanden. Allgemein schadet ein Doppelbrückenfahrrad nicht
wenn die sich dann weigern oder quer stellen, würde ich denen mit kompl. veröffenlichung hier im IBC
drohen.
und den Namen vom Hersteller nennen.
Bei den Dellen die mir zum Vorschein gekommen sind, handelte es sich bisher immer nur um Dellen (im Rahmen) die beim Schweissen oder zusammenbauen gefallen/angestossen sind oder sonst was.
es hat sich durch nen Riss bemerkbar gemacht.
Der Besitzer hat dann etwas gedrückt und das wenige Zehntel Millimeter dicke Material geb dann nach