Fotos von mtbjahn die zuletzt kommentiert wurden

Danke für die positiven Kommentare!
Vermutlich fahre ich den Rahmen erstmal einige Wochen ohne Oberflächenbehandlung. Raw bzw. Raw + klare Pulverbeschichtung gefällt mir auch, aber ich könnte mir vorstellen, daß viele Leute das eher abstoßend finden bzw. den Rahmen dann als "Bastelarbeit" interpretieren, spätestens wenn Rost dazu kommt und das ist auch mit Klarlack bzw. klarer Beschichtung früher oder später der Fall. Mal schauen ...
kann doch nicht...
Bleibt der RAW ?
Danke! Im Moment bekommt der Rahmen noch den letzten Schliff und im Laufe der Woche wird er mit Komponenten bestückt und fahrbereit sein.
Hübsch. Schon aufgebaut?
Es wird stark in die Richtung gehen, die Du gerade angedacht hast.
hmmm würde egtl schon reichen wenn mans irgendwie erreicht dass das blech mit der rohrkontur halbwegs bündig abschließt
wenns n frästeil wäre könnte man da stöße vorsehen die in die rohre gesteckt werden können für ne saubere schweißverbindung

andererseits sollte das keine kritik sein. ich finds iwie gut
Danke, freut mich! Ich denke, daß die nächste Variante der angeschweißten Aufnahme bei gleicher Funktion noch etwas schöner wird.
is auf jeden fall sehr schick das ganze sehr utilitaristische anbindung der ausfallenden
Da hat jemand gut aufgepaßt Naja, optisch ist die konventionelle Lösung halt "cleaner", daher habe ich zur Abwechslung mal auf symmetrische Ausfallenden verzichtet.
was is aus den beidseitig identischen austauschbaren ausfallenden geworden?
Meine Rahmen sind ja Custom-Made, ich kann also Rahmen für fast jede Einbaulänge anbieten.
Diesen Rahmen habe ich schon vor einem Jahr für mich selbst gebaut. Durch zwei unterschiedliche Sätze Alu-Ausfallenden können Lenkwinkel, Sitzwinkel und Tretlagerhöhe verstellt werden. Dadurch läßt sich der Rahmen sowohl mit 26“- als auch mit 650B-Laufrädern und mit versch. Gabeleinbaulängen fahren. Letztes Jahr bin ich ihn für einige Monate mit der alten Pike (Einbauhöhe 518mm) und den anderen Ausfallenden (für ein höheres Tretlager) gefahren, seit etwa drei Wochen fahre ich ihn mit der aktuellen Pike (650B, 150mm Federweg, Einbauhöhe 542mm) und den abgebildeten Ausfallenden. Fährt sich beides sehr gut. Das aktuelle Set-Up hat sich neulich in Finale Ligure sehr gut bewährt:
http://fotos.mtb-news.de/s/75804
Allerdings verbaue ich für Kunden ab einer Einbaulänge von 540mm ein noch stabileres Unterrohr und ein Steuerrohr mit Verstärkungsringen.
Was für eine Gabel passt (Einbauhöhe) ?
Danke, das freut mich!
gefällt mir sehr gut!