Also natürlich ist es in erster Linie einmal optisch herausstechend - das ist ja auc hschonmal was.
dazu kommen noch (für manche vllt nur theoretische) andere Vorteile:
- durch die Kugellagerung verringert sich die Reibung - bei hoher Vorspannung der Kette durchaus nicht unwichtig
- das größere Röllchen dreht das Rädchen langsamer(-> weniger Reibung)
-durch die Größe wird die Kette weniger zusammengeschlungen und hat dadurch weniger Reibung(Gelenke müssen nicht so weit eindrehen)
- das größere Röllchen kann mehr Kette aufnehmen, die Kapazität steigt bei gleicher Käfiglänge
-durch die Größe und der Narrow Wide Bauweise ist ein doppelseitiger Käfig nicht nötig - man spart sich Gewicht beim Käfig selber
-dadurch wird der Käfig ein bisschen flexibler im unteren Teil wodurch sich der Kettenschräglauf besser abfangen lässt.
außerdem wird das Röllchen später aus Alu gefräst und ist dann halt "blingbling"
es ist(zumindest bei dem material auf dem bild) um einiges flexibler. das funktioniert für einen kurzen test und für geometrieüberprüfung sehr gut.
der schaltwerkkäfig auf dem bild funktioniert zwar einwandfrei, auf dauer aber ungeeignet weil er einfach zu sehr flext. unter starker Belastung würde es ihn sicher zu stark wegbiegen und natürlich auch leichter brechen.
für mich ist das nur ein Prototyp - ich werde dann einen aus carbon fräsen lassen.
natürlich mit narrow wide schaltröllchen aus Alu
jein - wollt eiegentlich nur darauf hinaus, in wie fern eine gedruckte komponente belastungsfähig ist?
also weiß / denke zumindest dass es sich nur um einen prototyp handelt ... fände es aber mal interessant wie sich jetzt ein gedrucktes Teil im gegensatz zu nem gespritzten verhält...
danke für die schnelle Antwort
leider nein, alles verkauft
Gib bescheid wenns des zu kaufen gibt
Hab auch grad dein video dazu gesehen. Mindert des große Röllchen scheinbar das Kettenschlagen oder versteh ich des falsch?
dazu kommen noch (für manche vllt nur theoretische) andere Vorteile:
- durch die Kugellagerung verringert sich die Reibung - bei hoher Vorspannung der Kette durchaus nicht unwichtig
- das größere Röllchen dreht das Rädchen langsamer(-> weniger Reibung)
-durch die Größe wird die Kette weniger zusammengeschlungen und hat dadurch weniger Reibung(Gelenke müssen nicht so weit eindrehen)
- das größere Röllchen kann mehr Kette aufnehmen, die Kapazität steigt bei gleicher Käfiglänge
-durch die Größe und der Narrow Wide Bauweise ist ein doppelseitiger Käfig nicht nötig - man spart sich Gewicht beim Käfig selber
-dadurch wird der Käfig ein bisschen flexibler im unteren Teil wodurch sich der Kettenschräglauf besser abfangen lässt.
außerdem wird das Röllchen später aus Alu gefräst und ist dann halt "blingbling"
Edit: Im Video hab ichs jetzt auch gesehen. Echt ein interessantes Projekt.
der schaltwerkkäfig auf dem bild funktioniert zwar einwandfrei, auf dauer aber ungeeignet weil er einfach zu sehr flext. unter starker Belastung würde es ihn sicher zu stark wegbiegen und natürlich auch leichter brechen.
für mich ist das nur ein Prototyp - ich werde dann einen aus carbon fräsen lassen.
natürlich mit narrow wide schaltröllchen aus Alu
also weiß / denke zumindest dass es sich nur um einen prototyp handelt ... fände es aber mal interessant wie sich jetzt ein gedrucktes Teil im gegensatz zu nem gespritzten verhält...