Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich beim Biken derart verletzt, dass man stationär aufgenommen oder gar intensivmedizinisch versorgt werden muss, ist doch recht gering.
Wenn man mitm Stadtrad zum Aldi fährt, zm zu hamstern... einzukaufen, ist man wage ich zu behaupten, im städischen Verkehr x-mal mehr gefährdet, eine schwere Verletzung zu erleiden, einfach aufgrund der Ignoranz und Dummheit vieler Autofahrer. Und es genug Leute, die bewusst aufs Auto verzichten und dann eben das Rad nehmen müssen.
Aber was ist mit Handwerkern? Die haben statistisch gesehen häufig Arbeitsunfälle und schwerern Verletzungen.Motorradfahrern (geht ja spätestens in zwei Wochen los)? Schwerste Unfälle gibts zur Hochzeit am laufenden Bahn. Jedem einzelnen Autofahrer?
Aber gut, man kann ja wie tfl sein Bike immer schön durch die Gegend schieben und zehntausend langweilige Fotos machen. Schont bei Ebikern dann auch dann Akku. Tschakka!
Aktuelle nationale Maßnahmen - da möchte ich zumindest nicht wegen eines blöden Freizeitunfalls dringend benötigte Krankenhausbetten belegen...
.. Damit sich die Krankenhäuser auf den steigenden Bedarf an Intensiv- und Beatmungskapazitäten für Behandlungen mit schweren Atemwegserkrankungen durch Covid-19 konzentrieren, sollen soweit medizinisch vertretbar grundsätzlich alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe in allen Krankenhäusern ab Montag auf unbestimmte Zeit verschoben werden
Es wird einen Bonus für die Krankenhäuser geben für jedes Intensivbett, das zusätzlich provisorisch geschaffen und vorgehalten wird
@MTK85 ich mache so ein Fass auf weil die Aussage falsch und unverschämt ist. Die Coronafälle kommen da noch oben drauf.
Finde es auch wichtiger im Alltag auf drauf zu achten das Risiko zu minimieren als besonders vorsichtig Rad zu fahren.
Ich bin der Meinung, dass Kontakt mit anderen Menschen in der Öffentlichkeit beim Einkauf oder in öffentlichen Verkehrsmitteln viel schlimmer als die wenigen Sportverletzungen ist. Besonders, weil man in den ersten Tagen nicht merkt, wenn man infiziert ist.
Außerdem verbraucht man mit einer Sportverletzung keinen Platz an einer Lungenmaschine.
Und wirklich viel passieren kann hier nun wirklich nicht bei Schritttempo
Also lieber daran denken wie man sich in der Öffentlichkeit verhält, als seine Hobbys einzuschränken.
@MTK85: unser Gesundheitssystem ist also noch nicht überlastet? Gut zu wissen, das solltest du mal den Menschen erklären, die im Gesundheitswesen arbeiten, die wissen davon gar nichts. Die meinen es gäbe viel zu wenige Leute für viel zu viele Kranke, nicht erst seit Corona. Die werden sich freuen!
Der ganze Alltag birgt Risiken, ich fahre nunmal hauptsächlich Downhill, daran ist nix egoistisch. Die Millionäre spielen weiter Fussball und fahren mit 300 im Kreis, da denke, darf ich wenigstens noch mein Hobby betreiben.
Man sollte doch seinen Sport eh so betreiben das man sein Risiko abschätzt und sich auch nicht verletzt.
So ne Diskusionen ist auch unnötig, dort fährt ein man nen Felsen runter und hat Spass dabei, alles richtig gemacht
bei manchen hat man das Gefühl die kommentieren nur zum stenkern.
grundsätzlich hat @Pixelsign schon recht!
aktuell ist aber NOCH nichts überlastet, weswegen ich das ganz NOCH gelassen sehen. wenn der Punkt kommt wo es so weit ist, was ich befürchte^^
Dann werde ich das Risiko auch versuchen gering zu halten, da es eben wie über mir geschrieben nicht blos um das eigenen Wohl geht.
Und das hier jemand garnichtmehr fahren will davon war hier nie die rede!
@xMARTINx warum gleich so dramatisieren? Es war doch lediglich die Rede davon, gewisse Risikostellen (wie diese im Bild, weil technisch anspruchsvoller und mit äußerst unangenehmer Landung ) evtl. rauszulassen. Aufs Biken wird deswegen keiner verzichten.
Wichtiger ist wie wir uns im öffentlichen Raum bewegen. Solange wir Kontakt mit Menschen vermeiden und die Hygiene Maßnahmen einhalten wird es funktionieren. Sobald sich zu viele Menschen falsch verhalten, wird die Regierung wie in den anderen Ländern mit Freiheitseinschränkung durchgreifen, um das Gesundheitssystem vor der Überlastung zu schützen. Es liegt also ganz an uns ob wir in häuslicher Quarantäne enden oder nicht. Und falls tatsächlich Quarantäne ausgerufen wird, dann sind wir mit unserem Verhalten daran schuld.
Daher ist es so wichtig, dass die Medien ein gewisses Level an Angst verbreiten, denn nur so akzeptieren die Leute die Einschränkung und ändern hoffentlich ihre Verhaltensweisen.
Sobald die Leute merken, dass es für die meisten ungefährlich ist, kommt der Egoismus des einzelnen durch und die umständlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Verbreitung werden nicht mehr ernst genommen.
Das ist zumindest meine Meinung/Einschätzung zu dem Thema.
Und immer schön einen Meter Abstand zwischen den Leuten am Lift halten, oder besser noch: ohne Lift
Alles richtig. Aber wenn man Angst hat zu stürzen sollte man es eh lassen, ins kra kenhaus möchte man ja zu keinem Zeitpunkt. Man sich in in so vielen Situationen im Alltag verletzen, gefährlichster Ort war die Küche oder...dann provoziert man ja mit der Nutzung eines Messers einen Krankenhausaufenthalt. Simpel gedacht aber puh...wenigstens im Bikepark am Sonntag wird Normalität herrschen
Ach ja, wie lang verzichtet ihr dann aufs radeln? Ein paar Monate bis der Spuk vielleicht vorbei ist? Viel Spass
Kommt halt darauf an wie man Fahrrad fährt und in welchem Kontext. Es geht dabei ja auch nicht vorrangig um das eigene Wohl. Wer das Thema mal pragmatisch verfolgt hat, weiß das es in erster Linie darum geht, dass Gesundheitssystem möglichst vor der Überlastung zu schützen. Keine Ahnung wie viele Sportunfälle sich so täglich in Deutschland ereignen aber das wird nicht ganz unwesentlich sein.
Man kann das Thema amüsiert, panisch oder wie auch immer angehen. Fakt ist, Zahlen lügen nicht und das Gesundheitswesen wird an seine Grenzen kommen. Muss jeder selbst bewerten welche Risiken er da auf sich und andere nehmen will.
@gurkentruppe
Ich finde den offiziellen Artikel nicht mehr, vermutlich weil der auf Englisch oder Italienisch war, einfach mal nach "italien rote zone beruflich gesundheitlich" suchen
Dann findet man auch sinngemäße Übersetzungen das man in der Sperrzonen nur mit triftigem Grund die Wohnung verlassen darf. Und auch mit 3 Monaten Haft gedroht wird. War vorher noch verständlich als nur wenige Regionen zur Sperrzone erklärt wurden, aber da nun ganz Italien Sperrzone ist, ist das schon ziemlich extrem. Weis nicht ob die das seit der neu Definition der roten Zone auf Ganz Italien etwas gelockert haben.
In einem der Artikel war auch beschrieben wie die eine öffentliche Organisation die sonst Empfehlungen für Freizeitgestaltung und Gesundheit ausspricht, zur Zeit während der Quarantäne in der Sperrzone empfiehlt: sich für das Verlangen nach Gesellschaft mehr mit sozialen Netzwerken zu beschäftigen. Ich war mir in dem Moment dann nicht mehr sicher, ob das Satire war oder wirklich so veröffentlicht wurde.
Hilft auf jeden fall so extreme Verbote mal 2-3 Wochen durchzuziehen, damit die ganzen Leute die nicht wissen, dass Sie Infiziert sind, den Virus ohne Verbreitugsgefahr zuhause vom Immunsystem bekämpfen zu lassen. Je nach dem wie strickt sowas durchgezogen wird, kann es helfen den Verbreitungszustand in einem Land auf den Zustand von vor ein paar Wochen zurückzusetzen, um mehr Zeit zu gewinnen.
Denn wie gesagt, Ziel ist es, das ganze so zu steuern, dass genug Platz in den Krankenhäusern für die Minderheit der betroffenen bleibt.
Die Gedankengänge von @f_t_l kann ich absolut nachvollziehen. Ein Krankenhausaufenthalt wäre derzeit noch suboptimaler als ohnehin schon. Meine Kurse werden daher die nächsten Tage/Wochen auf jeden Fall Ausdauer/XC-lastiger.
Wenn man mitm Stadtrad zum Aldi fährt, zm zu hamstern... einzukaufen, ist man wage ich zu behaupten, im städischen Verkehr x-mal mehr gefährdet, eine schwere Verletzung zu erleiden, einfach aufgrund der Ignoranz und Dummheit vieler Autofahrer. Und es genug Leute, die bewusst aufs Auto verzichten und dann eben das Rad nehmen müssen.
Aber was ist mit Handwerkern? Die haben statistisch gesehen häufig Arbeitsunfälle und schwerern Verletzungen.Motorradfahrern (geht ja spätestens in zwei Wochen los)? Schwerste Unfälle gibts zur Hochzeit am laufenden Bahn. Jedem einzelnen Autofahrer?
Aber gut, man kann ja wie tfl sein Bike immer schön durch die Gegend schieben und zehntausend langweilige Fotos machen. Schont bei Ebikern dann auch dann Akku. Tschakka!
.. Damit sich die Krankenhäuser auf den steigenden Bedarf an Intensiv- und Beatmungskapazitäten für Behandlungen mit schweren Atemwegserkrankungen durch Covid-19 konzentrieren, sollen soweit medizinisch vertretbar grundsätzlich alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe in allen Krankenhäusern ab Montag auf unbestimmte Zeit verschoben werden
Es wird einen Bonus für die Krankenhäuser geben für jedes Intensivbett, das zusätzlich provisorisch geschaffen und vorgehalten wird
Bund und Länder fordern die Krankenhäuser auf, jetzt den Einsatz der Ärztinnen und Ärzte, des Pflegepersonals und des weiteren Personals, das notwendig ist, um intensivpflichtige Menschen zu behandeln, so zu planen und zu erhöhen, dass die Durchhaltefähigkeit der Intensiv- und Beatmungsbetten in ihren Kliniken gestärkt wird...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-zu-coronakrise-menschen-sollen-sozialkontakte-soweit-wie-moeglich-einschraenken-a-44d2c64e-410c-40f3-ae8f-11c508e364dc
Finde es auch wichtiger im Alltag auf drauf zu achten das Risiko zu minimieren als besonders vorsichtig Rad zu fahren.
Außerdem verbraucht man mit einer Sportverletzung keinen Platz an einer Lungenmaschine.
Und wirklich viel passieren kann hier nun wirklich nicht bei Schritttempo
Also lieber daran denken wie man sich in der Öffentlichkeit verhält, als seine Hobbys einzuschränken.
"bei manchen hat man das Gefühl die kommentieren nur zum stenkern."
Das unser Gesundheitssystem Probleme im allgemeinen hat dessen bin ich mir bewusst!
Man sollte doch seinen Sport eh so betreiben das man sein Risiko abschätzt und sich auch nicht verletzt.
So ne Diskusionen ist auch unnötig, dort fährt ein man nen Felsen runter und hat Spass dabei, alles richtig gemacht
grundsätzlich hat @Pixelsign schon recht!
aktuell ist aber NOCH nichts überlastet, weswegen ich das ganz NOCH gelassen sehen. wenn der Punkt kommt wo es so weit ist, was ich befürchte^^
Dann werde ich das Risiko auch versuchen gering zu halten, da es eben wie über mir geschrieben nicht blos um das eigenen Wohl geht.
Und das hier jemand garnichtmehr fahren will davon war hier nie die rede!
Daher ist es so wichtig, dass die Medien ein gewisses Level an Angst verbreiten, denn nur so akzeptieren die Leute die Einschränkung und ändern hoffentlich ihre Verhaltensweisen.
Sobald die Leute merken, dass es für die meisten ungefährlich ist, kommt der Egoismus des einzelnen durch und die umständlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Verbreitung werden nicht mehr ernst genommen.
Das ist zumindest meine Meinung/Einschätzung zu dem Thema.
Und immer schön einen Meter Abstand zwischen den Leuten am Lift halten, oder besser noch: ohne Lift
Ach ja, wie lang verzichtet ihr dann aufs radeln? Ein paar Monate bis der Spuk vielleicht vorbei ist? Viel Spass
Man kann das Thema amüsiert, panisch oder wie auch immer angehen. Fakt ist, Zahlen lügen nicht und das Gesundheitswesen wird an seine Grenzen kommen. Muss jeder selbst bewerten welche Risiken er da auf sich und andere nehmen will.
G.
Ich finde den offiziellen Artikel nicht mehr, vermutlich weil der auf Englisch oder Italienisch war, einfach mal nach "italien rote zone beruflich gesundheitlich" suchen
Dann findet man auch sinngemäße Übersetzungen das man in der Sperrzonen nur mit triftigem Grund die Wohnung verlassen darf. Und auch mit 3 Monaten Haft gedroht wird. War vorher noch verständlich als nur wenige Regionen zur Sperrzone erklärt wurden, aber da nun ganz Italien Sperrzone ist, ist das schon ziemlich extrem. Weis nicht ob die das seit der neu Definition der roten Zone auf Ganz Italien etwas gelockert haben.
In einem der Artikel war auch beschrieben wie die eine öffentliche Organisation die sonst Empfehlungen für Freizeitgestaltung und Gesundheit ausspricht, zur Zeit während der Quarantäne in der Sperrzone empfiehlt: sich für das Verlangen nach Gesellschaft mehr mit sozialen Netzwerken zu beschäftigen. Ich war mir in dem Moment dann nicht mehr sicher, ob das Satire war oder wirklich so veröffentlicht wurde.
Hilft auf jeden fall so extreme Verbote mal 2-3 Wochen durchzuziehen, damit die ganzen Leute die nicht wissen, dass Sie Infiziert sind, den Virus ohne Verbreitugsgefahr zuhause vom Immunsystem bekämpfen zu lassen. Je nach dem wie strickt sowas durchgezogen wird, kann es helfen den Verbreitungszustand in einem Land auf den Zustand von vor ein paar Wochen zurückzusetzen, um mehr Zeit zu gewinnen.
Denn wie gesagt, Ziel ist es, das ganze so zu steuern, dass genug Platz in den Krankenhäusern für die Minderheit der betroffenen bleibt.