So ein Tourbericht erfordert eine Menge Kreativität die ich nicht habe. Und dann fehlt mir auch das Talent als Schriftsteller, spätestens nach dem 4. Satz werden sich die Formulierungen wiederholen. Sowas von mir zu lesen ist alles andere als ein Genuss. Da mir das Talent dazu fehlt ist sowas eine enorme Zeitinvestition die ich schon lange nicht mehr gemacht habe.
Lieber Bilder entwickeln als öde Texte zu formulieren, das macht viel mehr Spaß.
Normalerweise habe ich mehr Bilder pro Tag, doch ich war letzte Woche Krank und die Woche davor hab ich keinen gefunden der Mitfährt. Morgen sieht es auch nicht so rosig aus, da es bisher nur 2 vielleicht Zusagen im Raum stehen. Alleine fehlt mir immer die Motivation zu fahren. Da verbringe ich lieber Zeit mit meinen Elektronik-Leichtbau Projekten als alleine im Wald herum zu rollen.
Moin @Falco Wäre ein schöner Tourbericht im Forum, also alle relevanten Bilder der jeweiligen Ausfahrt mit ein paar Zeilen dazu, nicht die bessere Alternative zum täglichen Einbild-Upload
Dann würde die Halbwertzeit der Bilder (was vor vor einem Tag, vor einer Woche, vor einem Monat hier im Foto-Upload?) nicht mehr so zum Tragen kommen, da das Forum doch mehr auf Langzeiterinnerungen ausgelegt ist
hahhaa voll witzig, sieht aus als wären die Biker da für eine Weile "festgefroren", weil genau unter den beiden zufällig kein Schnee liegt aber cooles Foto, macht richtig Lust auf Schnee so langsam!
Ich finde das andere mit Hintergrundlicht besser. Auch mit geschmeidigen 20K ISO. Vor allem weil man dort viel weniger Bildrauschen warnimmt:
Das Foto war Hendriks Idee. Ich dachte bisher gelernt zu haben ab wann zu wenig Licht für eine sinnvolle Aufnahme ohne Blitz vorhanden ist. Doch dann meinte Hendrik ich soll für einen ernsthaften HighISO Test in der Dunkelheit vorfahren.
Was soll ich sagen, Technik macht’s möglich.
Ich habe mich gegen die APS-C Lösung mit den riesigen, schweren ~F1.4 ~20mm Linsen und für die Kompaktkamera entschieden. Vor allem weil ich wegen der fehlenden Objektivauswahl in dem Bereich wahrscheinlich hätte zu Fuji wechseln müssen, was das System noch schwerer gemacht hätte. Das war quasi eine vernünftige und kompromisslose Leichtbauentscheidung
Jede Minute Nacharbeit ist ein Genuss mit der Kamera. Kann ich jedem empfehlen der sich keine Zeit für die Aufnahmevorbereitung nimmt und sich lieber völlig unnötig nach der Aufnahme am Rechner quält um die Bilder zu retten.
Ergonomie ist eine Katastrophe, doch ein lichtstarkes APS-C Weitwinkelobjektiv wäre mir viel zu groß für den Transport in einer schnell zugänglichen Hüfttasche. Der 20g Akku ist eine Zumutung und nach 30min herumspielen in den Optionen leer, doch einer reicht um unterwegs um die 50GB Schnappschüsse zu sammeln.
Weil es mehr brennt in Beinen und Lunge . Nichts ist geiler als nach wenigen Metern Uphill Schlüsselstelle oben angekommen völlig handlungsunfähig schnaufend über dem Lenker zu hängen.
Lieber Bilder entwickeln als öde Texte zu formulieren, das macht viel mehr Spaß.
Normalerweise habe ich mehr Bilder pro Tag, doch ich war letzte Woche Krank und die Woche davor hab ich keinen gefunden der Mitfährt. Morgen sieht es auch nicht so rosig aus, da es bisher nur 2 vielleicht Zusagen im Raum stehen. Alleine fehlt mir immer die Motivation zu fahren. Da verbringe ich lieber Zeit mit meinen Elektronik-Leichtbau Projekten als alleine im Wald herum zu rollen.
Dann würde die Halbwertzeit der Bilder (was vor vor einem Tag, vor einer Woche, vor einem Monat hier im Foto-Upload?) nicht mehr so zum Tragen kommen, da das Forum doch mehr auf Langzeiterinnerungen ausgelegt ist
hab dein Album angeschaut, Kompliment geile Aktion habt ihr da gemacht ! 👍
Das Foto war Hendriks Idee. Ich dachte bisher gelernt zu haben ab wann zu wenig Licht für eine sinnvolle Aufnahme ohne Blitz vorhanden ist. Doch dann meinte Hendrik ich soll für einen ernsthaften HighISO Test in der Dunkelheit vorfahren.
Was soll ich sagen, Technik macht’s möglich.
Ich habe mich gegen die APS-C Lösung mit den riesigen, schweren ~F1.4 ~20mm Linsen und für die Kompaktkamera entschieden. Vor allem weil ich wegen der fehlenden Objektivauswahl in dem Bereich wahrscheinlich hätte zu Fuji wechseln müssen, was das System noch schwerer gemacht hätte. Das war quasi eine vernünftige und kompromisslose Leichtbauentscheidung
Jede Minute Nacharbeit ist ein Genuss mit der Kamera. Kann ich jedem empfehlen der sich keine Zeit für die Aufnahmevorbereitung nimmt und sich lieber völlig unnötig nach der Aufnahme am Rechner quält um die Bilder zu retten.
Ergonomie ist eine Katastrophe, doch ein lichtstarkes APS-C Weitwinkelobjektiv wäre mir viel zu groß für den Transport in einer schnell zugänglichen Hüfttasche. Der 20g Akku ist eine Zumutung und nach 30min herumspielen in den Optionen leer, doch einer reicht um unterwegs um die 50GB Schnappschüsse zu sammeln.
Uphill is nur Mittel zum Zweck