einschicken
wenn keine garantie mehr (wobei fraglich is ob bei nem potentiellen sturz o.ä. tatsächlich die garantie greift) dann auffüllen mit hartem klebstoff und sehr fein nass abschmirgeln zum entgraten
sieht wirklich easy aus. Soweit ich das sehen kann sindse ja nicht so tief. Kannste aber auch mit ner Rasierklinge abgraden, und danach mit polierleine weitermachen. Hab ich genauso gemacht. (bzw nur mit der klinge) musst halt nur aufpassen dass du nicht in die Gabel'schneidest' also die Klinge in einem sehr flachen Winkel ansetzten. Viel Erfolg:)
@Onkel Manuel: :lach:
In meiner 66 habe ich auch mehrere große Kratzer und das mit dem Schleifpapier funktioniert echt super. Fahre sie schon 1,5 Jahren mit Kratzern und bis jetzt sind noch nicht die Dichtungen kaput und sie sifft auch nicht
schade um den wiederverkaufswert...:/
aber wenn sie lange von dir gefahren wird dann kommst du mit der Nassschleif-Sekundenklebermethode recht günstig weg und es hällt genauso dicht. :daumen:
Entgraten heißt, dass du genau so viel weg nimmst, wie übersteht.
Wenn du schleifen willst, dann nass und immer im 45° Kreuzwinkel schleifen.
Oberfläche planen. Bei tiefen Kratzern mit Kleber auffüllen und dann wieder die optimale Kreisfläche herstellen.
Bei Fox aber eh wurscht, da geschlossene Kartusche. Also Grate wegschleifen und weiter fahren.
ok, danke schonmal für die Ratschläge.
Ist ne Fox Van rc2 180mm ;)
Entgraten heißt die Kanten der Kratzer abrunden oder?
800er oder 1000er Schleifpapier jetzt? oder spielt das keine Rolle?