sooo... nach den ersten park-besuchen hab ich mich heut nachmittag auch mal hingesetzt und neugierig den ccdb air zerlegt
bei mir waren die luftkammeröffnungen schon vergrößert (scheinbar wurde dies wirklich ab jahrgang 2013 von werk aus schon getan)..
ich hatte bei meinen einstellungen vielleicht ~3mm noch reserve, ohne dabei bislang durchgeschlagen zu sein.. im grunde also über die hsc druckstufe ausreizbar
bin mit dem dämpfer sehr zufrieden und konnte ihn aufgrund des luftdrucks etwas besser auf mich abstimmen, als es mit meinem ccdb coil der fall war (wahrscheinlich hätte ich dafür mal mit ein paar unterschiedlichen federhärten rumtesten müssen, aber nun darf sich mein mädel im lapierre damit rumschlagen )
naja ich hab nur den direkten vergleich von dem e-bike von nicolai... ich meine das is auch kein direkter vergleich weil das natürlich n riesiger unterschied is. aber man merkt auch den zentralen schwerpunkt von nem getriebe.
Ich bezweifel nach wie vor, dass man das spürt. Bei einem Rad mit anderem Schwerpunkt ist idR auch die Geometrie und das Gewicht nicht mehr gleich, also nicht vergleichbar.
es is tatsächlich kein großer unterschied, aber schon merklich. richtig schlimm wirds erst wenn du tatsächlich mal n bike mit nem hohen schwerpunkt unter dir hattest. klar is die wirkung nich so groß dass du in jeder kurve umkippst. aber es is ein unterschied.
Ich glaub ja nach wie vor, dass es völlig wurst ist, ob der Dämpfer 15cm höher oder tiefer liegt. Der wahre Schwerpunkt ist der Fahrer, d.h. wichtig sind: Tretlagerhöhe, Kurbellänge und Dicke der Pedale. Von einem dicken auf ein dünnes Pedal zu wechseln hat mit Sicherheit mehr Auswirkung, als den 1kg Dämpfer irgendwo im Rahmen zu verschieben.
das täuscht. der is zwar nich sehr tief, aber so hoch liegt er auch nich.
n sehr hoher schwerpunkt macht sich tatsächlich bemerkbar, wird kippeliger grad in wechselndern kurven schwieriger zu bewegen
Bin zwar kein DH'ler, aber es wird doch immer über einen "möglichst tiefen Schwerpunkt" lamentiert und hier scheint der ziemlich hoch zu liegen.
Macht sich das stark bemerkbar auf der Piste?
bei mir waren die luftkammeröffnungen schon vergrößert (scheinbar wurde dies wirklich ab jahrgang 2013 von werk aus schon getan)..
ich hatte bei meinen einstellungen vielleicht ~3mm noch reserve, ohne dabei bislang durchgeschlagen zu sein.. im grunde also über die hsc druckstufe ausreizbar
bin mit dem dämpfer sehr zufrieden und konnte ihn aufgrund des luftdrucks etwas besser auf mich abstimmen, als es mit meinem ccdb coil der fall war (wahrscheinlich hätte ich dafür mal mit ein paar unterschiedlichen federhärten rumtesten müssen, aber nun darf sich mein mädel im lapierre damit rumschlagen
n sehr hoher schwerpunkt macht sich tatsächlich bemerkbar, wird kippeliger grad in wechselndern kurven schwieriger zu bewegen
Macht sich das stark bemerkbar auf der Piste?
Nur dieser verwaschene Fotofilter passt nicht...