Ich fahr ja selber auch eher so Aggressive Cross Country und meine Freunde wundern sich, wie ich das mit meinem Trailbike überhaupt kann. Die sind sowieso alle eher auf All Mountain Plus unterwegs aber da ist mir der Unterschied zu meinem Short Travel Enduro zu klein
Verschleißarm ein Gatesriemen kostet um die 90€ und was das XX1 gedöhnst von Sram??Bekomme jetzt schon das heulen wenn Ich die Kassette im Winter austausche
naja.. und beim foxzeug gehen dann die hunnis dahin, wenn servicetime angesagt ist oder wie?
naja .. jeder wie er will, aber nen vorteil seh ich hier nicht
wie und wann geht deht denn die wartung des getriebes vor sich?
vermute mal nicht, dass man das selber machen kann/sollte.. oder?
das bike ist klasse, aber ist halt schade das der rahmen samt getriebe doch so "schwer" sind..
für den einen ist das gewicht kein thema, ich sprech ja jetzt nur aus meiner sichtweise; weshalb ich halt nicht mehr ein, mit 16-17kg beleibtes superenduro oder einen lightfreerider (oder wie man es nun nennen mag) fahren möchte, wenn der fuhrpark zwischen 7-u14kg alles abdecken kann
war also so keine kritik, aber mhh naja.. einfach schade eben irgendwie
@dhfoes die riesige rolle muss aber sein wegen dem riemen. eigentlich darf der garnicht auf wechsel belastet werden, aber schätze mit dem großen biegeradius gehts einigermaßen.
finds schade dass die effigear rahmen bei nicolai sich nich lange hielten. nich schwerer alsn bike mit kettenschaltung und ohne sone dämliche umlenkrolle.
Alles gut tolles Bike
Technik/Handwerk vom feinsten und bestimmt auch toll zu fahren aber ich müßte jeden Meter beim Fahren über den Lenker kotzen wenn ich den Kabelsalat sehen müßte.
Ich habe ja auch so ein Getriebe Enduro mit P1.18 von Onkel Jürgen, das hat je nach Setup um die 15kg. Ich fahre damit auch schon mal einen Alpencross und da reichen mir die 15 kg völlig, mehr wollte ich da nicht berghoch treten.
Bei einem Getriebebike mit Zahnriemen wäre meine 1. Wahl das Cavalerie Anakin, das kann man mit ca. 13,5 kg aufbauen.
weiß nich foesi. finds generell fragwürdig den riemen umzulenken und mit nem 4gelenker zu verbauen weil er dann auch nie ne konstante spannung hat. und die riemen brauchen ne affig hohe spannung um nich zu springen. bzw mit den großen riemenscheiben wie hier gehts, aber die machen halt den gewichtsvorteil vom riemen hin, weil die scheiben alleine soviel wiegen wie ne ganze kettenschaltung.
Der Riemen benötigt keine "affig hohe Spannung". Das wird oft behauptet, stimmt aber nicht. Man kann den spaßeshalber locker anlegen und der springt nicht über. Halt wie eine lockere Kette beim Hollandrad. Gewichtsvorteil ist minimal, die Haltbarkeit ist dafür unvergleichlich größer.
Für mich ganz klar: Bike der Woche (hätte aber ein qualitativ besseres Foto verdient)
@frosty: warum ist es fragwürdig, den riemen umzulenken? u.a. in automotoren völlig normal. warum sollte es den riemen auch interessieren, von welcher seite aus ihn eine umlenkrolle berührt? wichtig ist nur der biegeradius.
zum thema spannung: die rolle am nicolai hat eine spannfeder und gates gibt große toleranzen der spannung von 28-53 pfund vor
naja pinzipiell is die umlenkung weniger das problem als die wechselnde belastung. und der zahnriemen im auto is aus nem anderen material als die gates antriebsriemen.
tatsächlich braucht man die hohe spannung wohl nur bei riemenscheiben <26t.
vielleicht haben sich die vorgaben von gates ja auch verändert in den letzten jahren, was weiss ich. als ich damals den antrieb vom effi ausgelegt hab, hatte ich die anweisung das so fahrwerk zu bauen, dass es ohne spanner auskommt, weil von gates die anforderung da war, dass man keine federspanner für den riemen verwenden soll. genauso sind riemenscheiben unter 26t eigentlich nicht so gut eben weil man den riemen zu hart spannen muss, damit er drauf bleibt. wollte damals egtl aus gewichts- und bauraumgründen gerne 20 und 22t verwenden
Preisgünstig.. Einmal ein Zee freeride schaltwerk fahren und man merkt auf einmal jedes andere schaltwerk ist müll (preislich) kann mir nur schlecht vorstellen das sich deswegen der riemen mehr lohnt ..
Hm... Also ich verstehe das nicht so ganz:
Das Teil ist erheblich schwerer und noch viel teurer als das normale Ion.
Wo genau liegt der Vorteil der das Plus an Gewicht und Preis rechtfertigt?
Bei über 2000,- Aufpreis musst du das Rad aber schon verdammt lange fahren bis sich das rechnet. Und verdammt schwer für Klapperftei.
Jeder wie er mag, aber für mich stehen Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis.
Nun gut, das ist bei unserem Sport oft nicht der Fall, aber durch das Mehrgewicht hab ich noch nicht mal ein Plus an Spaß.
es geht eher darum das es nicht so anfällig ist wie eine Kettenschaltung und deutlich ruhiger, außerdem ist bei den Rotierenden Massen und am Federnden Hinterbau das Gewicht reduziert, das Mehrgewicht liegt zentraler im Bike. Mir wäre es auch zu schwer aber Fahren würde ich es trotzdem gerne mal.
bin mal das nucleon am gefahren. es is schon intressant mit dem völlig anderen schwerpunkt. und solange man nich schieben muss merkt man das mehrgewicht garnich so sehr. in dem moment wo man absteigt denkt man halt man schiebt n motorrad.
Innovation ist am Anfang immer schwerer, nicht konkurrenzfähig, zu teuer und die braucht ja doch kein Mensch... Danke an Nicolai, Pinion und all die anderen Freidenker, ohne Euch würden wir heute noch mit Felgenbremsen, hart gelöteten Rahmen, Starrgabel oder Rücktrittbremse durch die Gegend fahren.
Würde jetzt nicht sagen, dass Getriebebikes am Anfang sind. Google mal "Mutaped"
Es gibt m.M. Innovationen da überwiegen die Vorteile und die setzen sich dann durch (Federgabeln, Scheibenbremsen, etc.) und es gibt Innovationen da überwiegen leider die Nachteile...
Gute Besserung... oder was hast du ?
was genau ist der vorteil vom riehmen-getriebe?
naja .. jeder wie er will, aber nen vorteil seh ich hier nicht
vermute mal nicht, dass man das selber machen kann/sollte.. oder?
das bike ist klasse, aber ist halt schade das der rahmen samt getriebe doch so "schwer" sind..
für den einen ist das gewicht kein thema, ich sprech ja jetzt nur aus meiner sichtweise; weshalb ich halt nicht mehr ein, mit 16-17kg beleibtes superenduro oder einen lightfreerider (oder wie man es nun nennen mag) fahren möchte, wenn der fuhrpark zwischen 7-u14kg alles abdecken kann
war also so keine kritik, aber mhh naja.. einfach schade eben irgendwie
Für ein getrieberad finde ich es gar nicht so achwer
finds schade dass die effigear rahmen bei nicolai sich nich lange hielten. nich schwerer alsn bike mit kettenschaltung und ohne sone dämliche umlenkrolle.
Technik/Handwerk vom feinsten und bestimmt auch toll zu fahren aber ich müßte jeden Meter beim Fahren über den Lenker kotzen wenn ich den Kabelsalat sehen müßte.
Gewicht ist da egal !
Bei einem Getriebebike mit Zahnriemen wäre meine 1. Wahl das Cavalerie Anakin, das kann man mit ca. 13,5 kg aufbauen.
Das Gewicht allerdings, puh, auch wenn die Laufräder mit Procore nicht die leichtesten sind, das ist dann schon Liebhaberei...
Für mich ganz klar: Bike der Woche (hätte aber ein qualitativ besseres Foto verdient)
zum thema spannung: die rolle am nicolai hat eine spannfeder und gates gibt große toleranzen der spannung von 28-53 pfund vor
tatsächlich braucht man die hohe spannung wohl nur bei riemenscheiben <26t.
vielleicht haben sich die vorgaben von gates ja auch verändert in den letzten jahren, was weiss ich. als ich damals den antrieb vom effi ausgelegt hab, hatte ich die anweisung das so fahrwerk zu bauen, dass es ohne spanner auskommt, weil von gates die anforderung da war, dass man keine federspanner für den riemen verwenden soll. genauso sind riemenscheiben unter 26t eigentlich nicht so gut eben weil man den riemen zu hart spannen muss, damit er drauf bleibt. wollte damals egtl aus gewichts- und bauraumgründen gerne 20 und 22t verwenden
Das Teil ist erheblich schwerer und noch viel teurer als das normale Ion.
Wo genau liegt der Vorteil der das Plus an Gewicht und Preis rechtfertigt?
Jeder wie er mag, aber für mich stehen Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis.
Nun gut, das ist bei unserem Sport oft nicht der Fall, aber durch das Mehrgewicht hab ich noch nicht mal ein Plus an Spaß.
G.
Es gibt m.M. Innovationen da überwiegen die Vorteile und die setzen sich dann durch (Federgabeln, Scheibenbremsen, etc.) und es gibt Innovationen da überwiegen leider die Nachteile...