Ach das hab ich vor Jahren schon gemacht und funzt. Heut zu Tage gibt's doch viel dünnere Adapter. Ich würde zwar mittlerweile auch passende kaufen aber bedenken hätte ich hier bei auch nicht.
komm mir nicht mit reibring wenns nichtmal die original scheibe ist. ob der reibring so passt ist also erstmal reine spekulation. was spricht denn im hinblick auf festigkeit gegen 2 passende unterlagsscheiben zwischen adapter und bremssattel?
der part mit der festigkeit bezog sich auch auf den schreihals über mir. wird der adapter so halten? vermutlich ja. wären 2 scheibchen die einfachere und besserere lösung (mal abgesehen von nem passenden adapter)? ja. wichtig ist es aber auf jeden fall 2 scheiben zu verwenden sonst ist der sattel schief auf dem adapter und hat nur linienberührung an einer kante. das setzt sich schnell und dann ist die Zange lose.
die aussage "der originaladapter ist nur halb so dick" ist einfach so unglaublich dumm. bezieht sich jetzt nicht auf den konkreten fall hier, bevor jetzt alle wieder aufschreien. ich sagte ja bereits dass die bastellösung vermutlich halten wird. aber es kommt eben oft nicht nur auf die reine materialstärke an sonder eben auch auf die geometrie die zur art der belastung passen muss. daher zeigt so eine aussage schön, dass man im prinzip keine ahnung hat
Das bezieht sich haargenau auf diesen konkreten Fall und hier hat er mit dieser Aussage recht. Er hat das auch nicht weiter extrapoliert, deswegen brauchst du das gar nicht auf andere Anwendungsfälle zu beziehen. Die Geometrie der beiden Adapter Shimano/Magura unterscheidet sich nicht wesentlich. Wenn einer der beiden jetzt zB mit Rippen hantiert hätte würde ich zustimmen, aber so nicht. Siehe Bild: http://ecx.images-amazon.com/images/I/31RGqJCxi7L._SY300_.jpg
Mir ist schon klar, das der kurvige Verlauf des Originaladapters durchaus einen Sinn hat und es nicht nur auf die Materialstärke ankommt. Aber ich finde es schon amüsant, das Leute auf Grund eines Fotos beurteilen können, das der Adapter unweigerlich kollabieren wird, weil man ca. 1mm Material teilweise abgetragen hat.
Wenn man das Teil im Original sieht, würde man auf diese Idee nie kommen. Ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
naja besser 8.8 als alu
ich kann auch mit ner flex umgehen. aber trotzdem hatte der erste kommentar mit der kerbwirkung garnich so unrecht. weil diese riefen sind quasi sollbruchstellen. soll jetzt halt nich heissen, dass das auf jeden fall kaputt geht, aber ich würde grade bei der bremse halt das risiko nich eingehen, wenn es sich mit nem passenden adapter so einfach lösen ließe
Ich kenne das halt so, wenn am Samstag Mittag meine neue Bremse geliefert wird und ich dann feststelle, dass der Shimpanso Adapter nicht passt, dann verzichte ich nicht auf 2 Tage biken weil der richtige Adapter erst am Dienstag geliefert wird, sondern werde kreativ
Lass Dir das Bildchen auf Deinem Grabstein kleben!
Die unterschiedlichen Materialstärken der Adapter- Hersteller lassen nicht das Verfahren zur Herstellung erkennen. So gibt es geschmiedete Teile die recht schlank ausgelegt sind und die, die aus dem Stück gefräßte o. gestanzte Teile verwenden die zur Festigkeit mehr Masse brauchen!
Sollte ein Versagen der Bremse, nach einem Unfall, ein Gutachter feststellen daß die Bremse manipuliert wurde kann die Versicherung Dir den Schutz verwehren!
Ist es das Wert?
Ich hab nicht die geringste Ahnung von Physik oder Kerbwirkung. Wird dieser Steg in der Mitte überhaupt belastet? Sollte die Kraft, die da wirkt, nicht über die Schrauben in die Gabel geleitet werden?
Und was passiert, sollte der Steg wirklich brechen? Da sind immerhin Stahlschrauben verbaut.
also es kann in ausfällen durchaus passieren, dass da ne gewisse biegebelastung draufkommt. im normalfall natürlich nich. aber im normalfall brechen zb auch die bremssattel nich und es passiert trotzdem
Da ist immer eine Biegebelastung drauf, schau dir mal genau an wo die Gewinde zur Befestigung des Bremssattels sitzen und wie das eingeleitetet Bremsmoment wirkt.
Ich bin zwar bekloppt, aber so bekloppt auch nicht. Aber selbst dann werden sich die Schrauben nicht fluchtartig verabschieden.
Wenn ich gewusst hätte, welche Anteilnahme ich durch das Bild erreichen würde......ich bin gerührt und nicht geschüttelt. Ich beschraube schon über 30 Jahre zweirädrige Fahrzeuge und wenn ich der Meinung wäre, die Maßnahme würde das Teil zusammenbrechen lassen, würde ich damit garantiert nicht rumfahren.
Zu allem Unglück fällt mir jetzt ein, das ich die Befestigungsschrauben höchst fahrlässig ohne Drehmomentschlüssel angezogen habe, das kann nur noch schiefgehen.
Ach so, den Grund, warum ich damit überhaupt fahre, hat Herr Muckal im Kommentar 40 genau beschrieben.
Aber wer weiss, wenn ich 13 EUR entbehren kann, wird doch noch das Orschinal beschafft.
Ich kann gerne Öl ins Feuer gießen: Ich bin mangels Adapter mal nur mit Unterlegscheiben gefahren, und das bei einer Saint mit 180mm hinten. Nix verdreht sich, nix verkantet (wie sollte sich da was verkanten?), die Scheiben erweitern quasi den Durchmesser, der der Biegung der Schrauben entgegenwirkt. Sicherlich nicht die beste Lösung, aber es hat gehalten
btw frostydragon: Vergiss nicht die unweigerlich folgenden Explosionen ausgelöst durch Kernreaktion. Bei so viel Reibung können die Atome ja gar nicht anders als sich zu spalten [/sarkasmus].
unterlegscheiben sind auch nich nach vorne verschoben...
wenn ich nen entsprechenden adapter übrig hätte würd ich ihn zersägen unds dir demonstrieren...
Ich weiß was du meinst. War ja nur ein Beispiel zur Veranschaulichung, dass es prinzipiell ohne Steg halten kann, wenn der Bremssattel direkt über der Aufnahme steht und nicht durch einen Adapter verschoben wird. Selbst mit Verschiebung ohne Steg wage ich zu behaupten, dass der Rest des Adapters oder die Schrauben nicht so schnell einknicken.
ich würde wie gesagt wirklich nich drauf schwören, und mich erst recht nich drauf verlassen. aber naja is ja auch egal. soll sich jeder auf seine art zerstören
Da werden Helme, Protektorenjacken und NeckBraces für mehrere hundert € gekauft und dann spart man an nem Zehner für ein sicherheitsrelevantes Bauteil und schwächt das vorhandene durch ungenauen und einfachen Materialabtrag.
Mir geht das nicht in den Kopf, aber es darf sich jeder auf seine Art den Hirnkasten einrennen.
Jaja blabla, alles schon 10000 mal dagewesen. Erbring mir doch bitte mal den Beweis, dass der Adapter da oben in diesem Zustand nicht mehr einsatzfähig ist. Wenn ich mir andere windige Adapter so ansehe die auch halten, wurde bei dem da oben mit mindestens zweifacher Sicherheit gerechnet. Da fällt ein wenig Abtrag nicht so sehr ins Gewicht, dass jetzt alles unbenutzbar wäre. Aber was solls, jeder hier hält die Vertreter der gegenteiligen Meinung für sture Böcke, die Diskussion ist schon lange müßig.
Bei 110Nm Bremsmoment und +43mm-Adapte, Materialabtrag an der tiefsten Stelle 1mm, Radius 30mm, Zentrum 20mm zur nächsten Kante entfernt: http://abload.de/img/adapter2coub.jpg Sieht in dem Bereich alles andere als kritisch aus, wer hätte es gedacht.
Ich hab auch nie behauptet dass es nun unbenutzbar ist.
Lediglich, dass die Gefahr zu Brechen erhöht wurde, und da wirst du mir zustimmen müssen.
Und ich versteh eben nicht, wieso man das bei einem so wichtigen Teil, bezogen auf die einwandfreie Funktion der Bremse, in Kauf nimmt obwohl man sehr wenig Geld im Vergleich zu sonstigen Sicherheitskomponenten investieren müsste.
nur dass der abtrag den du da gemacht hast nich so riefig is wie der hier. und son faktor macht ne menge aus. weil dann kann aus dem radius 30mm auf einmal n radius 0.01mm werden. aber whatever...
Ja, erhöht. Die Sicherheit fiel von vielleicht 2 auf vielleicht 1.8. Warum man es macht? Aus Bequemlichkeit und weil es unbedenklich ist, wurde schon mehrfach hier erwähnt.
Ich hab keinerlei Ahnung von FEM-Berechnungen, auf die Schnelle kann ich auch nicht erkennen, wie du den Adapter belastet hast, aber ich vermute mal, dass du ihn auf reine Biegung belastet hast?
Ihr diskutiert da jetzt seit gestern Abend drüber lasst ihn doch seinen Adapter fahren wie er will, habt ihr sonst nichts zu tun . Ich würds auch nicht machen (weil unnötig) aber ich glaub auch nicht, dass das nicht hält.
Plumpssack, sich mit einem Ingenieur zu streiten ist wie mit einem Schwein im Schlamm zu ringen. Nach einer Zeit merkt man, dass es dem Schwein Spaß macht
woher kommen egtl die 110Nm? aber wie gesagt. das is gier genau wie die diskussion mit der "ich bin auch ohne helm cool" fraktion. die der meinung sind, dass nur weil es nich zu 100% schief geht es voll okay is
Der test ist aber nicht ganz richtig, die Hope lässt sich Werkzeuglos verstellen!
Und dann kann man mit der dosierbarkeit arbeiten bis man sein eigenes Set Up gefunden hat.
Schon vorbei hier? Grad hab ich mich mit Popcorn und Helm auf die Couch gesetzt! Ohne Helm wär mir zu gefährlich, was wenn ich zur Seite kippe? Ich weiß zwar aus Erfahrung, dass das nicht passieren wird, aber was wenn doch?
@frostydragon:
Don't feed the troll...
sachlich bleiben und einfach überlesen.
was die Dosierbarkeit hier mit der Belastung des Adapters zu tun hat ist mir aber auch noch nicht ganz schlüssig.
Vielleicht sollte man die Daten mal in dem Computer eingeben der auif die 42 gekommen ist. Dann könnten wir uns sicher sein das wirklich nichts passiert....wahrscheinlich.
naja ich musste mich erst um n mädel kümmern das mitm heli geholt wurde. das war zwar nich wegen ner defekten bremse aber ich möchts trotzdem nich öfter als unbedingt nötig ^^
@Muckal: Dass selbst ein Test nicht immer stimmt. Hätte es besser beschreiben sollen.
Wenn das Ding hier ein richtiger Mech liesst dann wird er auch denken dass zur Zeit Vollmond ist. On any sunday muss doch damit fahren oder, denke er wird es am besten wissen was er macht und wenn solche Kräfte wirken dass durch so ein bisschen Material Entfernung was bricht, dann wäre er auch so gebrochen. Es ist echt spannend wie hier immer wieder solche Diskusionen losbrechen und das nur weil jemand mal handelt anstatt sich in die Hosen zu kacken und nichts zu wagen. Ich hab auch schon am Adapter feilen müssen und es ist nichts passiert. Die Scheiben haben eher die Farbe durch zu hohe Temperaturen gewechselt bevor was am Adapter gebrochen ist oder er sich verformt hat.
Besonders wenn man bedenkt wieviel Bremsen mit dem PM 180mm Adabter verbaut werden. Das kann man ja schon in Prozent ausdrücken, wieviel kein normgerechtes unbeschädigtes Gewinde mehr in der Gabel haben ...und sie wissens netmal
Kerbwirkung, geschmiedete Bremsadapter, Panik wegen "nurnoch" 5 mm Restmaterialdicke. :spinner: Als nächstes zitiert noch jemand die Bockwurstformel, welche hier nun wirklich nichts verloren hat Ein paar Experten sind hier unterwegs...
Ich machs auch nur um selbst genau herauszufinden was da passiert, es interessiert mich halt . Ob andere das nun abkaufen ist mir Wurst, ich hab mein Ergebnis
welches bauteil am Bike ist eigentlich nicht sicherheitsrelevant? mir fällt grad wenig ein,
Vielleicht der sattel? obwohl, was wenn die Streben brechen uns sich einem in die weichteile bohren.
Wieso gibt's eigentlich keinen Thread im Forum, der einen auf solche Goldstücke hinweist?
Wenn man sich für solchen technischen Details interessiert, hätte man vielleicht was technisches lernen sollen und nicht Krankenpfleger/Arzt.
Gute Diskussion ! Leider seit 2 Monaten kein Beitrag mehr, ich hätte mir noch gewünscht das über das Anpassen des Bremssattels selbst diskutiert wird. Den Sattel gerade runterschleifen ist bestimmt einfacher.
Oh, Bremsadapter anfeilen würd ich niemals machen, viel zu Unsicher. Vom Kettenriss bis zur Gehirnerschütterung gibts da viele Szenarien die passieren könnten... Besser und vorallem sicherer ist diese Methode: http://fotos.mtb-news.de/p/1665491?in=set
Das ist ja wie in alten Zeiten hier. Mit dem Bier und den obligatorischen Chips....
Viel halten muß der Steg doch eh nicht. @esta, Das mit dem gerade runterschleifen kann doch jeder.
Jetzt fehlt nur noch das gerne zitierte Panzertape
Bitte melde dich im Forum an um dieses Foto liken oder kommentieren zu können: Anmelden
Kauf dir bitte einen passenden Adapter.
Eine Bremse ist ein Sicherheitsbauteil, da spart man als letztes..
Kannst mir aber auch ne PM zukommen lassen, womit du ein Problem hast.
Nicht aufregen...Darwin regelt das schon.
Vielleicht sollte einer Magura warnen, weil der Originaladapter ungefähr halb so dick ist.
Wenn man das Teil im Original sieht, würde man auf diese Idee nie kommen. Ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ich verwende eine Zee mit Formula Adapter auf 203mm. Muss ich jetzt sterben und wenn ja, wie oft?
G.
Noch eine Frage: ich verwende an einem meiner Bikes am Bremsadapter 8.8er DIN 912. Muss ich bald sterben?
ich kann auch mit ner flex umgehen. aber trotzdem hatte der erste kommentar mit der kerbwirkung garnich so unrecht. weil diese riefen sind quasi sollbruchstellen. soll jetzt halt nich heissen, dass das auf jeden fall kaputt geht, aber ich würde grade bei der bremse halt das risiko nich eingehen, wenn es sich mit nem passenden adapter so einfach lösen ließe
Die unterschiedlichen Materialstärken der Adapter- Hersteller lassen nicht das Verfahren zur Herstellung erkennen. So gibt es geschmiedete Teile die recht schlank ausgelegt sind und die, die aus dem Stück gefräßte o. gestanzte Teile verwenden die zur Festigkeit mehr Masse brauchen!
Sollte ein Versagen der Bremse, nach einem Unfall, ein Gutachter feststellen daß die Bremse manipuliert wurde kann die Versicherung Dir den Schutz verwehren!
Ist es das Wert?
Und was passiert, sollte der Steg wirklich brechen? Da sind immerhin Stahlschrauben verbaut.
Wenn ich gewusst hätte, welche Anteilnahme ich durch das Bild erreichen würde......ich bin gerührt und nicht geschüttelt. Ich beschraube schon über 30 Jahre zweirädrige Fahrzeuge und wenn ich der Meinung wäre, die Maßnahme würde das Teil zusammenbrechen lassen, würde ich damit garantiert nicht rumfahren.
Zu allem Unglück fällt mir jetzt ein, das ich die Befestigungsschrauben höchst fahrlässig ohne Drehmomentschlüssel angezogen habe, das kann nur noch schiefgehen.
Ach so, den Grund, warum ich damit überhaupt fahre, hat Herr Muckal im Kommentar 40 genau beschrieben.
Aber wer weiss, wenn ich 13 EUR entbehren kann, wird doch noch das Orschinal beschafft.
würd ich so nich sagen, weil dann kann der adapter und damit der bremssattel sich verdrehen, verkanten und naja schlimme dinge
btw frostydragon: Vergiss nicht die unweigerlich folgenden Explosionen ausgelöst durch Kernreaktion. Bei so viel Reibung können die Atome ja gar nicht anders als sich zu spalten [/sarkasmus].
wenn ich nen entsprechenden adapter übrig hätte würd ich ihn zersägen unds dir demonstrieren...
Mir geht das nicht in den Kopf, aber es darf sich jeder auf seine Art den Hirnkasten einrennen.
Lediglich, dass die Gefahr zu Brechen erhöht wurde, und da wirst du mir zustimmen müssen.
Und ich versteh eben nicht, wieso man das bei einem so wichtigen Teil, bezogen auf die einwandfreie Funktion der Bremse, in Kauf nimmt obwohl man sehr wenig Geld im Vergleich zu sonstigen Sicherheitskomponenten investieren müsste.
aber wie gesagt. whatever. soll sich jeder auf seine art kaputtmachen
Und dann kann man mit der dosierbarkeit arbeiten bis man sein eigenes Set Up gefunden hat.
@ Acid1981: und was hat das mit dem Thema zu tun?
Don't feed the troll...
sachlich bleiben und einfach überlesen.
was die Dosierbarkeit hier mit der Belastung des Adapters zu tun hat ist mir aber auch noch nicht ganz schlüssig.
G.
Gelöschter Kommentar
Was hier wieder für ein Aufriss gemacht wird ist echt unglaublich.
Wenn das Ding hier ein richtiger Mech liesst dann wird er auch denken dass zur Zeit Vollmond ist. On any sunday muss doch damit fahren oder, denke er wird es am besten wissen was er macht und wenn solche Kräfte wirken dass durch so ein bisschen Material Entfernung was bricht, dann wäre er auch so gebrochen. Es ist echt spannend wie hier immer wieder solche Diskusionen losbrechen und das nur weil jemand mal handelt anstatt sich in die Hosen zu kacken und nichts zu wagen. Ich hab auch schon am Adapter feilen müssen und es ist nichts passiert. Die Scheiben haben eher die Farbe durch zu hohe Temperaturen gewechselt bevor was am Adapter gebrochen ist oder er sich verformt hat.
Gelöschter Kommentar
Ich bewundere Müs Lees durchhaltevermögen
Vielleicht der sattel? obwohl, was wenn die Streben brechen uns sich einem in die weichteile bohren.
Wenn man sich für solchen technischen Details interessiert, hätte man vielleicht was technisches lernen sollen und nicht Krankenpfleger/Arzt.
http://fotos.mtb-news.de/p/1665491?in=set
Eine pragmatische Herangehensweise.
Viel halten muß der Steg doch eh nicht.
@esta, Das mit dem gerade runterschleifen kann doch jeder.
Jetzt fehlt nur noch das gerne zitierte Panzertape