Conti/Maxxis.. das spart zumindest mit etwas Glück 200g. Ggf. sogar mehr, die Serienstreuung ist ja sehr hoch bei Maxxis. Lenker weg, Funn ran, ~50g gespart. Fox weg, Boxxer WC her, gute 500g weg, ggf. sogar 600. Die Fox wiegt doch 3,3kg? An Naben und Speichen kann man sicher noch was rausholen.
Aber als erstes würd ich die Reifen in die Tonne hauen, vorallem wenn die echt 2,8kg wiegen. Minion ~1200g, Swampthing teilweise 1100g, Highroller ~1200g..
Kann mir keiner erzählen, das sich seine Unterarme innerhalb von einer 1-4min DH Abfahrt signifikant von den Händen abheben. Einfach mal Handschuhe beim Hochschieben ausziehen, dann gibts auch keine Kontraste
Der Rahmen ist durch den gesamten Federweg sehr progressiv. MMn zu progressiv, so dass man eben entweder 50% SAG fahren muss, wenn man vollen FW nutzen will, oder man eben FW übrig hat (so wie du) wenn man mit "normalem" SAG fährt. Kann gut sein, dass aus so starker Progression auch die (Über)Belastung an den Schrauben resultiert. Lass dir die wichtigen Teile mal aus einem besseren Werkstoff als Alu herstellen, dann hält das ggf. auch besser.
Hoffentlich nicht wieder mit Auto-Defekt wie beim letzten mal.
Schönes Foto
Nur evtl. mal den Vorbauklumpen tauschen..
Pedalrückschlag bemerkt man nicht - bzw. nur wenn man ganz explizit drauf achtet.
Lenker weg, Funn ran, ~50g gespart. Fox weg, Boxxer WC her, gute 500g weg, ggf. sogar 600. Die Fox wiegt doch 3,3kg?
An Naben und Speichen kann man sicher noch was rausholen.
Aber als erstes würd ich die Reifen in die Tonne hauen, vorallem wenn die echt 2,8kg wiegen.
Minion ~1200g, Swampthing teilweise 1100g, Highroller ~1200g..
Ah, doch gefunden: http://fotos.mtb-news.de/p/276490
Einmal schön durchgebogen den Rücken.. aua.
Kann gut sein, dass aus so starker Progression auch die (Über)Belastung an den Schrauben resultiert.
Lass dir die wichtigen Teile mal aus einem besseren Werkstoff als Alu herstellen, dann hält das ggf. auch besser.