Alle Kommentare von stephan-

Es ist technisch absoluter Unsinn an einem FAHRRAD Linearschienen zu verbauen. Mag zwar gut aussehen oder einen tollen Eindruck machen auf den ersten Blick, aber das war es dann auch.
Ansprechverhalten hat vorallem mit dem Dämpfer ansich (vorallem seiner LSC-Beshimmung) und verwendeter Anlenkung bzw. dem ÜV und verwendeter Federrate zutun. Jeder x-beliebige gleitgelagerte Hinterbau ist dermaßen reibungsarm, das man irgendeinen Unterschied auf keinen Fall spürt - vorallem nicht wenn man drauf sitzt. Sowas spürt ein Mensch nicht. Bei nicht kaputten Lagern sollte man sogar von Hand keinerlei Widerstand spüren wenn man den Hinterbau bewegt. Somit sind Linearschienen nichts weiter als ein Marketinggag ohne jeglichen technischen Nutzen.
War definitiv lustig. Aber auch recht anstrengend bei 40°C heißer Schweissluft im Shuttle.
Wie z.B. der Rahmen?
Aus der Entfernung sehen die Schläuche aus wie Customdecals.
Jo - liegt u.a. am technischen Overkill den Yeti betreibt um zwanghaft irgendwas neues zu bringen.
Bekommt man die Fotos in groß, wenn man freundlich darum bittet?
Rimshot, soso. Klingt als käme es direkt aus der Pornobranche.
Weitergefahren oder abgeflogen?
Schöne Karre alter Lascher!
Soloair rein, dann wiegt die Gabel nur noch ~2620g (meine zumindest mit 17cm Schaft).
Lenker was leichteres dran, kann man auch ohne Probleme nochmal 50g sparen.
Prämenstruelles Syndrom
Aha. Alles klar
Sauber! Morewoods sind einfach die besten Räder, die es gibt.

Gerade Stütze und schwarzer Sattel inkl. schwarzer Speichen wäre noch ein wenig besser, aber auch so schon ein schönes Gefährt.
Einfach weiterfahren.
Das ist kein Hammer, das ist ein Multitool...
Es bricht natürlich direkt ab. Ist extra für Fahrer gebaut, die sich eine saubere Fahrtechnik zulegen wollen.


Aha, da haben wir es ja mit "ich bekomme sowas geschenkt" - war wohl nichts.
Und was macht der normale Fahrer auf einer derben Strecke oder mit üblem Fahrstil? Richtig, er sieht "oh, ne Delle!", also erhöht er den Druck bis er nicht mehr permanent auf der Felge fährt. Genau um diese Hirnlosigkeit gehts doch. Wer bemerkt, dass er ständig auf der Felge fährt und den Druck nicht anpasst, der ist doch selbst schuld.

Und wenn man mal in den typischen Foren liest, in denen die Alpenbewohner und flotten DH Fahrer sich rumtreiben, merkt man schnell, dass da kaum jemand - schon gar nicht die schnelleren - unter 2bar fährt.
Würd ich mit so wenig Luftdruck fahren, würde die Felge nach einer Abfahrt so aussehen.

Hatte auch eine 729 die ich verdengelt habe, wegen hirnlosem Luftdruck (Dellen, Höhenschläge). Fahre nun die deutlich leichtere 521 mit mehr Druck und habe noch nichtmal eine Delle nach fünf Tagen im Bikepark. Denk mal drüber nach, du Genie.

Dein Unvermögen hat nichts mit Mavic zutun, sondern ist die logische Konsequenz aus deiner Bedienung. Wo soll die Kraft denn sonst hin, wenn nicht in die Felge? Und ab einer Kraft x verformt diese, da ihr nichts anderes übrig bleibt. Wie man an den Dellen schön sieht bist du quasi permanent auf der Felge gefahren - so viel zum praktikablen Luftdruck. Aber wer schon behauptet das Montage nichts mit Lagerhaltbarkeit zutun haben kann, der scheint eh besonders klug zu sein.
q.e.d.