Klar, ich find den Park auch endgeil - Samstag bin ich wieder da.
Aber stell dir mal vor, wie gut der Park wäre, wenn hier und da noch vernünftige (große) Sprünge drin wären. Dann wäre er nochmal ein gutes Stück besser, darum gehts mir. Man kann ja alle Sprünge so realisieren das schnelle Leute drüber können und langsame eben im Flat landen.. Tables halt. Oder gut geshapte Doubles, hat auch niemand was gegen. Hoffen wir das beste für die Zukunft
Kettenstrebenlängung ist doch nicht negativ zu bewerten, sie hält die Wheelbase mehr oder weniger konstant und somit fährt sich das Rad vorhersagbarer in Kurven und bei Kompressionen.
1. Seh ich auch so. Es bringt überhaupt nichts, etwas zu bauen, bei dem man weiß "das es eh nicht gefahren werden soll" oder nur "für kurz" ist. Ist doch verschwendete Zeit! Bau lieber gleich was richtiges, steck mehr Stunden in die Entwicklung und fahr dein Rad dann auch! 2. Beim Drehpunkt an Morewood und Orange orientieren - den Pedalrückschlag bemerkt man beim fahren nichtmal und die Karren gehen nach vorne, das jedes Demo nur große Augen kriegt. Übrigens bleibt durch eine sich längende Kettenstrebe der Radstand konstant beim Einfedervorgang, fährt sich also kontrollierter! Pedalrückschlag als "immensen Nachteil" auszulegen halte ich für Unsinn. 3) Genau. 200mm reichen aus, dann passt auch dein Dämpfer. Lieber sinnvollere 200mm verwenden als andersrum.
Selbst gebaut?
Aber stell dir mal vor, wie gut der Park wäre, wenn hier und da noch vernünftige (große) Sprünge drin wären. Dann wäre er nochmal ein gutes Stück besser, darum gehts mir.
Man kann ja alle Sprünge so realisieren das schnelle Leute drüber können und langsame eben im Flat landen.. Tables halt. Oder gut geshapte Doubles, hat auch niemand was gegen.
Hoffen wir das beste für die Zukunft
90° Winkel vermeiden!
2. Beim Drehpunkt an Morewood und Orange orientieren - den Pedalrückschlag bemerkt man beim fahren nichtmal und die Karren gehen nach vorne, das jedes Demo nur große Augen kriegt. Übrigens bleibt durch eine sich längende Kettenstrebe der Radstand konstant beim Einfedervorgang, fährt sich also kontrollierter!
Pedalrückschlag als "immensen Nachteil" auszulegen halte ich für Unsinn.
3) Genau. 200mm reichen aus, dann passt auch dein Dämpfer. Lieber sinnvollere 200mm verwenden als andersrum.
Ist ja nicht das erste mal, dass dieser Scherz im Netz auftaucht.