ich glaub qwent verwechselt das carbonjack mit dem lifeline weil sie sich ja doch recht ähnlich sehen. in dem fall wäre es schon seltsam n downhiller mit sonem enduro aufbau zu haben
also ich hatte das bisher echt nur in einem reifen. und der wart alt und mit der unverstärkten seitenwand auch einfach nich als hinterreifen für bikeparks gemacht. den baron projekt oder den trailking würd ich dafür jederzeit aufziehen. aber so hat jeder seine geschmäcker. maxxis hab ich mal probiert. hauütsächlich den highroller 2. gefiel mir nich so
hehe so eins (etwas kleiner) hab ich in meinem 2.3er baron nachdem ich ihn aufs hinterrad getan hab. aber der hat auch ne recht dünne seitenwand leider. fürs vorderrad voll okay, hinten etwas überbeansprucht. dafür hat der 2.5er mit der drahtkarkasse sone steife karkasse dass man den fast ohne luft fahren kann
wäre sicher garnich so dramatisch wenn du den überhang vorne etwas zurückschneiden würdest (wird egtl nich sooo sehr gebraucht) und an den seiten nach hinten hin nochn wenig stutzen
naja ich hab mit schwalbe egtl auch nur schlechte erfahrungen und mit conti nur gute. deswegen würds mir doch sehr schwer fallen wieder schwalbe zu kaufen. zumal der hans dampf mir n viel zu schwaches profil hätte und die mary in ner annehmbaren karkasse is jetz nich wirklich leichter alsn trailking/baron und in meiner erfahrung waren die black chili dinger bei besserem grip immer haltbarer. bis auf dieses eine jahr wo die mischung wohl mal nen ausrutscher hatte und ungefähr so schnell runter war wie die alte gooey glooey kacke
die protection reifen sind echt ziemlich schwer. hab jetzt von x-king racesport auf baron projekt und trail king protection gewechselt und das bike hat direkt n kilo mehr...