im endeffekt is der einzig wahre geländewagen der defender. der hat kaum zeug, es geht zwar alles kaputt, aber nix was nich mit schweißgerät und nietzange zu richten is, und man kann ihn so umbauen wie man ihn gerne hätte. naja abgesehen von der tatsache dass er nurnoch 2 monate gebaut wird
ja, aber das problem an der ganzen unterhaltungselektronik is, dass sie kaputt geht. und wenn elektronik kaputt geht, is meistens alles auf einmal hin. und das is ein problem, weil man im wald eher probleme hat nen kabelbaum zu reparieren oder steuergeräte zu tauschen. ausserdem unnötiges gewicht. wobei natürlich zu sagen is, dass der jeep da oben auch zweieinhalb tonnen wiegt
ach der hat auch viel zu viel schnick schnack, hab die karre auf der iaa gesehn. von aussen sieht er aus wie der gute alte wolf und von innen sieht man wieviel anfälliger luxus krempel drin is den keine sau braucht
also meiner von vertu hat auch keine grate und nix, aber ich sehe jetz nach 4 touren schon dass an der einfassung vom gestell das plastik schon ermüdet. aber erstaunlich bequem egtl.
ach ich bin eh der der hinterherhechelt, egal zu welcher jahreszeit mit welchem bike. und im winter bin ich bisher auch noch alles mit meinen normalen reifen gefahren. macht laune schult das gleichgewicht
egtl steig ich erst diese jahr für den winter aufn wetscream um. und auch nur weil mein hinterer baron aufgeschlitzt is
weil ich ne weile viel mit cclern mit engen hosen und großen rädern rumgefahren bin mangels anderer mitfahrer aber ich bin halt mit meinem freerider mitgefahren
naja ich bin mal n fatty gefahren und vermissen tu ichs nich. wenns nass und schlammig oder verschneid wird, kommt n schlammreifen drauf und gut is. aber wie schon gesagt wurde jedem das seine
egtl steig ich erst diese jahr für den winter aufn wetscream um. und auch nur weil mein hinterer baron aufgeschlitzt is
naaain mein pelz