naja ich wollte selbst nich grossartig laminieren, mein plan war eher mir ne platte zu besorgen und die in form zu bringen... deswegen die frage mit der enddicken platte... da mpsst ich ja zum einen ne menge material abtragen und zum anderen viel kohle zum fenster rausschmeissen... selbst laminieren ginge natürlich aber da würd ichs wahrsch verkorksen...
lenker und klemme sind holzfarben weils zum wald thema passt ilse heisst ilse weils entfernt von ellsworth abgeleitet is und die pedalen sind steinalte atomlab gi, die ich versucht hab abzubeizen und grün zu lackieren was allerdings nich so richtig hingehauen hat und jetz sind sie raw/schwarz/grün gefleckt was du auf dem bild siehst is nur die seite die ich am besten blank kriegte ^^
richtig, wie im anderen bild schon beschrieben da sieht man auch den fehler besser... isk war zu tief und ging bis in den schaft rein und dann gabs entsprechend zu wenig wandstärke und die hab ich dann einfach ma eben ohne viel kraft abgedreht... kommtn neuer besserer bolzen und gut, die achse is zu schön um sie deswegen wegzuwerfen
jo, aber is ja nix passiert, werd den bolzenrest da halt rausoperieren und dann den ric eben nochmal beauftragen mit neuem design mir den bolzen nachzumachen is ja nich seine schuld dass ich beim entwerfen so geschlampt hab
hehe das sixpack kommt aber wohl bald weg... der is mir zu schweeer wobei ich auch den neuen wohl versuchen werd mit holzoptik folie zu bekleben das passt einfach zu gut
ja das funktionsprinzip is ähnlich ich meinte auch nur die aufnahme der führungsteile, weil die langlöcher ja nich in die platte selbst geschnitten sind sondern seitlich befestigt horizontal zur platte... und wenn ich das direkt aus der platte machen wollte müsst ich mir ja erstmal ne 8mm platte oder so besorgen und da ne ganze menge abtragen... oder eben an den ende 8mm stücke anbringen und da die löcher reinmachen... und dann halt schauen wie ich das mit den klemmbolzen mache... oder das ganze etwas vereinfach... mmmh wäre mal n projekt, die frage war im endeffekt mehr drauf bezogen ob sich carbon einfach genug kleben liesse dass die klötzchen mit den befestigungslöchern auch halten und nich abreissen wenn die kette spannung kriegt
mmmh sag mal du scheinst das mit dem carbon jaa ganz gut rauszuhaben... meinst du es is als laie machbar sowas wie ne 77designz führung nachzubauen? also auch mit den seitlichen verschraubungen? im zweifelsfalle dass man die klemmteile aus alu macht und irgendwie verklebt oder so? hab mir das ma vorgenommen aber irgendwie trau ich mich nie so recht dran
hmmm also wo auch immer ich nachseh was shops angeht kosten die dinger zusammen um die 400€ fürn satz das is heftig ich weiss nich wie du auf 290€ für beide kommen willst... und das stört mich weil ich find allmählich gefallen an den dingern nur wenn ich die echt nich unter 400tacken krieg sagt mir n satz fulcrum räder immernoch mehr zu in dem preissegment... wenn ich die aber echt um den preis von hope naben kriegen würde wären sie ne überlegung wert
naja gut kettenblattschrauben sind aber sehr kurz und vergleichsweise dickwenn man hülse und schraube zusammen nimmt, zumal die ja auf scherung nur beansprucht werden und ausserdem sehr nah an der stelle sitzen an der die kraft ansetzt und so nich soviel moment drauf wirkt... aufn vorbau wirken die kräfte einfach anders, und die schrauben im vorbau müssen fester angezogen werden damit die klemmung hält, während das beim kettenblatt ja nich auf die anpresskraft ankommt aber ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mich auch schon gefragt hab warum alu kb schrauben so problemlos halten die von carbocage sind zb extra etwas stärker in der materialstärke also nich so gross aufgehöhlt innen
gibts in diversen shops, schau mal bei bikehardest.net oder bei tuning-bikes.de oder bei ebay, bei superstar etc etc... die titanschrauben sind halt nich so satt farbig wie alu aber aluschrauben am vorbau und ähnlich stark belasteten teilen sind einfach echt zu schwach
da hat der per recht... das is meine eigenbau hinterrad achse bzw der bolzen dazu... naja da is wohl der isk zu tief gewesen und zuwenig material am gewinde... kann passiern...
richtig, um genau diesen effekt ungefährlich zu machen hast du ja die kefü... ne schaltwerksfeder hat einfach nich unendlich viel spannung, passiert halt
ilse heisst ilse weils entfernt von ellsworth abgeleitet is
und die pedalen sind steinalte atomlab gi, die ich versucht hab abzubeizen und grün zu lackieren was allerdings nich so richtig hingehauen hat und jetz sind sie raw/schwarz/grün gefleckt
is ja nich seine schuld dass ich beim entwerfen so geschlampt hab
wobei ich auch den neuen wohl versuchen werd mit holzoptik folie zu bekleben
das passt einfach zu gut
hab mir das ma vorgenommen aber irgendwie trau ich mich nie so recht dran
das rad fährt sich spitze
und das stört mich weil ich find allmählich gefallen an den dingern
nur wenn ich die echt nich unter 400tacken krieg sagt mir n satz fulcrum räder immernoch mehr zu in dem preissegment... wenn ich die aber echt um den preis von hope naben kriegen würde wären sie ne überlegung wert
aber ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mich auch schon gefragt hab warum alu kb schrauben so problemlos halten
die von carbocage sind zb extra etwas stärker in der materialstärke also nich so gross aufgehöhlt innen
die titanschrauben sind halt nich so satt farbig wie alu
aber aluschrauben am vorbau und ähnlich stark belasteten teilen sind einfach echt zu schwach