Alle Kommentare von BommelMaster

die mutter unten ist eine mutter von der luftkolbenstange einer durolux :D, läuft aber auf boxxer stahlfeder
wird auch so schnell den besitzer nimmer wechseln!
kefü momentan eine MRP, nur mit unterem arm gewicht leider bei 18,3kg momentan. das bekämpf ic haber noch mit einem leichteren dämpfer, leichteren schläuchen und so weiter. 17,5 wär mein ziel erstmal
ja das balfa is hammer, ich will erst mit guten fotos rausrücken wenn es so is wie ichs will. leider sind, für den fall, der nie eintritt, schon 2 interessanten da!
ich weiß nicht wie das covert ist. aber das devinci is top!
bb7 ja! wenn ich zufrieden bin wirds bilder geben und alle werden begeistert sein :)
hi nein, hab ich damals 2 mal schweißen lassen und dann verkauft. fahr jetz ein balfa das is genau das was ich gesucht hab :) klassiker aber mit modernen fahreigenschaften
haha- das rad hatte ich vor 4 jahren. totaler müll. 39er tretlager, ging nicht wirklich gut und gerissen ist es dann auch
zeichnungen zum taco sind fertig, bräuchte nur jemanden der mir das erschwinglich aus 3mm alu fräßen könnt
ist das gewicht mit oder ohne dämpfer?
also ich habn paar VIELfahrer die das ding jedes WE min 2 mal prügeln, nach einem jahr sieht man da schon spuren, einer fährt seit 2 jahren intensivst mit einem block. kein problem. man sieht es zwar aber es geht sehr sehr sehr langsam. bis du da auf den schrauben fährst wechselst du 3mal das rad
nein eine 142/12er verkaufe sie nicht!
also ich war das net. hab alle so bekommen. ich habe aber auch eine dura ace 9fach kassette, die aus einzelnen ritzeln besteht. Aber grundsätzlich sind eher die günstigeren ohne Aluspider. ist ja aber auch wurscht ob da diese Nasen sind oder nicht
der Dämpfer geht absolut perfekt. er hat einen etwas harten anfang, das komische ist aber, dass man dies nur im Stand bemerkt. Beim Fahren geht er total weich und nimmt jeden Schlag sauber weg. Das ist wirklich ein Bügeleisen - hätte ich so nicht gedacht. Und der Dämpfer wiegt nur 333g ohne Buchsen, das sind ca glaub ich gut 100g weniger als die Version mit Ausgleichsbehälter
achsooo. du meinst, dass du von außen den unteren teil des boomerangs noch siehst? ja das is so eine sache, die man unten leider nicht vermeiden kann. man könnte den arm schon kürzer bauen , der grund dagegen ist jedoch ganz einfach, willst du mal die kurbel abbauen, müsstest du jedesmal das ganze gedöns unten abmachen. so kannst du es einfahc lockern, nach unten schieben, und kannst geschmeidig die kette vom blatt mache nund die kurbel rausziehen. oben ist es so gelöst, dass du die käfige oben an den langlöchern rausziehen kannst. und der grund, warum ich die langlöcher unten nicht auch "offen" mache, ist einfach, dass glaub ich keiner wollen würde, dass sein gleitblock unten rausfallen könnte. so ist er gut aufgehoben, wenn du die kurbel abmontieren willst. wenn man das rad normal anschaut, also etwas von oben, fällt das eigentlich nicht auf. du kannst aber natürlich auch mit ner kleinen eisensäge das unten abschneiden, tut der funktion keinen abbruch. hernach schön mit ner feile rund feilen, dann siehts auch wieder gut aus. verstellbereich ist von 32(optimal jedoch ab 34) bis rauf bis knapp 40. hab ein 40er noch nie probiert, sollte aber natürlich auch kein problem sein. mehr packt sie dann aber nimmer...
ich versteh jetz net - was du meinst?!?!
gabel ist schon nicht mehr drin! steifigkeit war nicht ausreichend. die rohre sind eigentlich für ne 150er gedaht. mit den 200mm , war die steifikeit einfach nicht ausreichend. wollte einfach mal wissen - wie schwierig ist es, eine gabel zu bauen - welche faktoren man berücksichtigen muss und was es alles braucht, dass das system funktioniert. mein Resultat war, dass es relativ einfach war. Die buchsen wurden mit aluhülsen an den zölligen durchmesser der standrohre angepasst. kein spiel - leichter lauf, und es waren billige industrie buchsen... dichtungen hab ich auch aus der industrie - einwandfrei dicht die dämpfungskartusche hab ich selber gebaut - hat auch funktioniert. natürlich mit verbesserungspotential. aber habe das projekt jetzt aufgegeben, da wie gesagt die basis nicht gut genug war - zwecks steifigkeit.