Alle Kommentare von BommelMaster

die unteren rohre und die brücken sind von der alten dorado. die goldenen von einer white brothers. das wurde angepasst von den buchsen etc.

die dämpfung ist selber gebaut. hat soweit auch ganz gut funktioniert
danke nik, bist auch mein treuster kunde!

der Gleitblock ist nicht von straightline, den hab ich selber gemacht.
Farbekomposition ist natürlich nicht optimal, aber man kann ja auch goldene schrauben für die Kettenführung ordern
ne, seh ich auch nicht als kritik

hab jetzt die 4. führung mit dem gleitblock in betrieb. bisher gabs keinerlei reklamationen von meinen testfahrern. ein rennen hat sie auch schon überstanden.

Der Taco, der zusätzlich montierbar ist, hat übrigens ein Gewicht von rund 70g
die führung hat nichts von der silent guide. das ist alles im auftrag produziert worden.

Die Dauerhaltbarkeit ist an sich kein problem. Klar gibt es mit der Zeit ein paar riefen, die sind aber nicht dramatisch, selbst wenn sich das material abnutzt, läuft es immer noch einwandfrei.
und das austauschteil kostet rund 5 euro. also auch kein Thema, wenn man nahc 2-3 jahren mal ein neues montiert. dafür braucht es keine wartung und kann nicht verdrecken, wie ein röllchen
mineralöl,

dichtungen im bremssattel wurden gewechselt
das is ne travis! sieht man doch

auf die kettenführung warte ich seit wochen
hi,

innenlager klemmung mit adapter möglich, den gibt es an jeder straßenecke und gebraucht im internet, weil es ja eigentlich keiner mehr benötigt

in ein paar tagen sind 3 stück mit aluschrauben in wunschfarbe(rot blau schwarz gold) verfügbar, für iscg old bis max 38T
wird noch... wird ein schöner dhler
preis vorläufig ca 80 euro.

das gleitmaterial für den gleitblock ist PE1000. extrem verschleißfest, sehr gute gleiteigenschaften. auch sehr leise, leiser als manches schaltröllchen
UUUh geil!

HABEN WILL - faktor
ich wei0 noch nicht genau, was das durchrechnen bringen soll?

try und error ist hier meiner meinung nach das bessere prinzip. man baut einen prototypen, und probiert aus, ob es steif genug ist. Meiner erfahrungen zeigen hier, dass 2mm zu schwach ist, 3mm absolut ausreichend ist. je nach form des boomerangs kann man dann die steifigkeit erhöhen. bisher haben alle meine führungen mit 3mm gehalten, sofern sie richtig eingestellt sind. Einige der führungen sind nach 3 jahren im einsatz noch immer problemlos am laufen.

selbst wenn man hier berechnungen machen würde, also die durchbiegung des boomerangs bei einer bestimmten vorher festgelegten kraft, und dazu das torsionsmoment, das auf den boomerang wirkt, ist man nachher nicht schlauer, weil man mit dem ergebnis im endeffekt nicht viel anfangne kann. Man bekommt dann vllt einen wert von 2 mm durchbiegung raus, ob das dann aber "reicht" oder "zu wenig" ist, kann dir niemand sagen. Im endeffekt entscheidet hier dann doch der praxisversuch obs was taugt oder nicht.

Bei der Verbindung des Tacos gilt das gleiche. Gut, hier ist die Kraft, die man definiert, leichter herleitbar. Trotzdem gibt es hier noch das problem, was man mit dem rechnungsergebnissen anfängt - entscheident ist dann der Praxistest.

Anders sieht das bei Teilen aus, wo man eben keine erfahrungen hat, und wo die erfahrungen mehr kosten, als die rechnerei Aufwand ist. Also bei einem simplen rohr, um grob die Durchmesser und wandstärken abzuschätzen. da kann grobe rechnung wichtig sein, sofern man eben keine Erfahrungen damit hat. Wenn ich nen Panzer auf nem rohr aufhängen müsste, würde ich mir auch durchrechnen, welches rohr den belastungen standhält, weil ich so aus dem FF nicht sagen könnte, wie stark das rohr sein muss, um einen 5 tonnen panzer zu halten.
Bei der kefü kann ich das aber aus Erfahrung schon sagen, und die gewihtsersparnisse bei einer "optimierung" durch eine berechnung sind sooo marginal, und außerdem eben nur eine theoretische sache - die praxis lässt sich so einfach oft nicht durch berechnung darstellen
alles bis 40 T
das kann man leider nicht "durchrechnen".

da man einfach nicht sagen kann welche Kräfte genau wirken, lässt sich auch nichts durchrechnen. Oder kannst du mir sagen welche kraft durch das seitliche schlagen der kette am oberen käfig auf den boomerang wirkt?

gleiches unten bei der kette wenn sie nach oben und unten schwingt?

fazit ist: es hält und ist durch die neue breitere abstützung des käfigs sehr steif, und dennoch super leicht.
mit den stahlschrauben 87g

mt aluschrauben nochmal ca 8g leichter
nein, denke nicht, mit dem taco muss ich mir noch was überlegen
erstmal prototypen und testen. kettenführung ist ausgetestet
pro gramm einen euro.

gewicht steht oben