wuchtbrumme: du bist ein dummschwätzer, unglaublich... denkst du, DU kannst die physik umgehen? tiefer schwerpunkt = satter auf der strecke... und aha, ich fahre woanders panzerteile... na, dann fang mal an... *wart*
und doch, standardteile langen mir... standard XTR antrieb mit standard saint-käfig und standard carbon-ceramic-rädchen, standard easton carbon teile mit standardmässigen selbstgefeilten yokes an der stütze, standardmässige DT440 naben mit standardmässigen ceramiclagern vom standard kugellagerfritzen, standardmässig von vorne bis hinten standardtisierte titanschrauben, standardmässige 66 Evo mit standardmässigen standard-shimtuning, standardmässiger roco mit standardshims getuned, standardmässige baron die standardmässig ausgewogen sind usw.
wie du siehst, alles standard....
aha, und weil gwin ein tiefes tretlager besser zum fahren findet, darf ich oder ein anderer das nicht auch besser finden? was hast du wieder für pilze gehabt?
extenderbuchsen...
wuchtbrumme, es ist vollkommen egal welche strecke, tieferes tretlager fährt sich immer besser... aber du mit deinem retro-bike und 370mm tretlagerhöhe... :lol:
blutfleck: darum warte ich ja auf den capreo driver, mit 30T vorne geht da nochmal ein wenig was...
wuchtbrumme: strecken wo das mit 729ern passiert:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/8/3/_/original/729_Tot.jpg
und beim gambler war das tretlager nur 5mm höher...
genau, der reichste... :lol:
nö, fahre nen voltage weils der rahmen ist, der für mich derzeit am meisten kann & am besten funktioniert...
numb, so ist es aber... und sobald ich wen gefunden habe, der mit nen capreo freilauf für meine 240er nabe fräsen kann, noch tiefer(extenderbuchsen) samt 30T octaramp kettenblatt. :eek: