Ohne je damit gefahren zu sein sehe ich folgende theoretische Nachteile:
- Enormer Gewichtszuwachs.
- Enorme Verlängerung der virtuellen Kettenstrebe.
- Fragwürdige Dauerhaltbarkeit und Funktion.
Der Flite ist aber keine VERSCHWUNDENE Innovation. Selbst ein Turbo wird heute noch gerne gefahren.
Ein Sattel der damals durchgefallen wäre fällt mir keiner ein. Vielleicht irgendwas mit Neoprenbezug. War damals ja nicht unüblich.
Conti DoubleFighter habe ich damals auch kurz gefahren. Die waren aber in ihren Eigenschaften nicht annähernd so vielseitig wie das Vorbild 'DiamantGrip' von Corratec. Der funktionierte auch im Matsch, Die DoubleFighters war ich schnell leid. Corratecs gab es dann immer noch ab und an mal in der Bucht.
Die Rettungsringkassetten gab es damals für 7- und 8-fach. Haben genial funktioniert und waren ab 9-fach dann überflüssig.
Alutech Kettenspanner hatte ich mir immer verkniffen, weil die keine wirkliche Funktion hatten und nur dem Hersteller genutzt haben.
Hach, herrlich nochmal so altes Zeuchs zu sehen ... !!!
Der Girvin Flexstem war besser als sein Ruf.
Die SittingBull hatte schnell zuviel Spiel. Es gab dann schnell bessere Konstruktionen.
Mit dem Hinterbau hatte ich damals in den 90ern geliebäugelt. Abgehalten hat mich die Verlängerung des Hinterbaus, das hohe Zusatzgewicht und die doch zweifelhafte Funktion.
AMP-Gabel fand ich interessant. Der Haltbarkeit habe ich aber nie getraut ...
Die Kurbel fand ich damals auch interessant, aber leider schwer und auch kein Perpetuum mobile
SlingShot war auch ein interessanter Konstruktionsansatz. Dem trauere ich irgendwie nach.
Bliebe als gut funktionierendes Teil nur der FlexStem übrig.
Es wäre interressant auf einer aktuellen Ausgabe zu sehen, ob die junge Dame von '92 heute noch den gleichen OldSchool-Fahrstil pflegt.
Ein schöneres Bike wird sie wohl heute eher nicht haben ...
Weit ausgezogene Stütze und sehr lange Vorbauten. Das hat die besondere Ästhetik der Bikes dieser Zeit ausgemacht.
Die Wildkatze auf dem Sprung.
Sehr schön.
Nicht, dass ich mißverstanden werde. Ich bin absoluter Impfbefürworter und ebenfalls bereits geboostert!!! Aber ein Volkswagen käme mir nach dem Betrugsdebakel nie ins Haus ...
- Enormer Gewichtszuwachs.
- Enorme Verlängerung der virtuellen Kettenstrebe.
- Fragwürdige Dauerhaltbarkeit und Funktion.
Goil isses trotzdem ...
Ein Sattel der damals durchgefallen wäre fällt mir keiner ein. Vielleicht irgendwas mit Neoprenbezug. War damals ja nicht unüblich.
Jetzt noch Flugbilder mit dem Bike und es wird mindestens Foto des Jahres. Ein kleines Zugeständnis an den aktuellen Zeitgeist muß ja ...
Conti DoubleFighter habe ich damals auch kurz gefahren. Die waren aber in ihren Eigenschaften nicht annähernd so vielseitig wie das Vorbild 'DiamantGrip' von Corratec. Der funktionierte auch im Matsch, Die DoubleFighters war ich schnell leid. Corratecs gab es dann immer noch ab und an mal in der Bucht.
Die Rettungsringkassetten gab es damals für 7- und 8-fach. Haben genial funktioniert und waren ab 9-fach dann überflüssig.
Alutech Kettenspanner hatte ich mir immer verkniffen, weil die keine wirkliche Funktion hatten und nur dem Hersteller genutzt haben.
Hach, herrlich nochmal so altes Zeuchs zu sehen ... !!!
Der Girvin Flexstem war besser als sein Ruf.
Die SittingBull hatte schnell zuviel Spiel. Es gab dann schnell bessere Konstruktionen.
Mit dem Hinterbau hatte ich damals in den 90ern geliebäugelt. Abgehalten hat mich die Verlängerung des Hinterbaus, das hohe Zusatzgewicht und die doch zweifelhafte Funktion.
AMP-Gabel fand ich interessant. Der Haltbarkeit habe ich aber nie getraut ...
Die Kurbel fand ich damals auch interessant, aber leider schwer und auch kein Perpetuum mobile
SlingShot war auch ein interessanter Konstruktionsansatz. Dem trauere ich irgendwie nach.
Bliebe als gut funktionierendes Teil nur der FlexStem übrig.
Warum sitzt eigentlich schon wieder ein (weißer) Mann vorne?
Ein schöneres Bike wird sie wohl heute eher nicht haben ...
Die Wildkatze auf dem Sprung.
Sehr schön.
... aber wunderschöön.
Bei einem Panzer wird's schwierig. 🙂
Und bei den Impfstoffen nehme ich derzeit gerne jeden.
Aber ein Volkswagen käme mir nach dem Betrugsdebakel nie ins Haus ...
Gut, dass die Spritzung von einem anderen Hersteller ist ...