Fotos von michar die zuletzt kommentiert wurden

Perfekt für die Eisdiele und noch besser für den Trail

Aber durchsacken tut mein SX nicht. Ich find den Hinterbau eher zu progressiv hintenraus
Scheee aufgebaut, bis auf die Farben....Felgen, Gabel und Rahmen könnten besser passen, ändert aber nicht an der Fahrtauglichkeit, viel Spaß damit
Jo das ist klar. Die fehlende Verstellbarkeit der Druckstufe ist schon Mist.
Bin dennoch froh wie der DHX jetzt funktioniert. Da kann ich auch über die fehlende Druckstufe hinweg sehen.

Aber ich weiß ja jetzt, welche Alternativen in Frage kommen, wenn ich doch mal meine Meinung ändere.
also im elka steckt jetzt auch ne 450lbs feder! ist laut elka fuern fahrergewicht zw 70-80 kilo! hab dein dhx ja noch im kopf...also so vom stand her ist der elka immer nochn tick softer am anfang! das schoene ist halt die einstellbarkeit..die fehlt dir beim dhx halt fast komplett in der druckstufe! ich hab jeweils 30 klicks..und man merkt wirklich bei jedem nen kleinen unterschied! echt ne feine sache..
Klingt wie nach meinem gepushten DHX.

Zumindest geht das Bike mit der endlich spürbaren Druckstufe viel besser. Lässt sich auch besser springen und fühlt sich allgemein einfach satter an.
Die Druckstufe war anfangs noch straffer als wie in Beerfelden. Der Dämpfer hat sich erst einfahren müssen. Läuft jetzt echt smoove ohne das typische Durchsacken.

Welche Feder hast du jetzt im Elka? Warst ja von meinem relativ harten Heck scheinbar sehr überrascht. Sollte sich bei dir jetzt ähnlich anfühlen oder?

Auf jeden Fall behalt ich mir den Elka mal im Hinterkopf. So nen schicker Zweitdämpfer macht sich bestimmt nicht schlecht.

Gabelfarbe ist wie bei vielem Geschmackssache. Wenn deine Garantiezeit auf die Fox abgelaufen ist, kannst du ja notfalls über eine Neulackierung nachdenken. Bis dahin schaut das auch so gut aus.
@ andi: habs heckler verkauft weil ich nochn bike mit nem größeren einsatzbereich wollte...das heckler war ein super geiles bike..aber ich hab schon gemerkt das es grenzen hatte! die 150mm waren doch als mal am anschlag! und fuern park usw fand ichs auch nich optimal...mit dem sx kann ich auc hverschiedene bikeparks und rennen fahren..darum gings mir! ´das sx hat schon bessere reserven..auch die geo ist nochn tik abfahrtslastiger angelegt! und wirklich touren gefahren bin ich mim heckler ja auch nie..

@ jatschek: naja..ich mag das titangrau eignetlich..aber fuer den rahmen waer weiss sicher die etwas bessere wahl! aber ich hatte die halt in grau..und extra neu kaufen lohnt nur fuer die farbe absolut nicht! daempfer konnte ich heute mal antesten..laeuft super! muss michn noch etwas an die haertere feder gewoehnen...aber schon krass..die abfahrt wo vorher der dhx fast durchgeschlagen ist war jetzt noch ueber 1cm hub voellig ungenutzt! ohne einbußen vom fahrgefuehl! zudem war es viel leichter geschwindkeit durch pushen usw mitzunehmen...das reingesacke vorher hat gebremmst! man merkt richtig beim fahren das der daempfer hauptsaechlich im mittleren federweg arbeitet..den kannte der dhx ja vorher auch nicht! und selbst bei schnellen hohen stufen machts hinten mal kurz schluerf von der highspeed und das wars! ich denke ich brauch nocjh ein paar abfahrten um ihn noch bisschen feineinzustellen und einzufahren...hat sicher aber definitiv fuer mich gelohnt
Top SX Trail.

Und ich bleib dabei. Ne weiße Gabel passt einfach am besten bei dem Rahmendesign.

Der Dämpfer schaut mächtig aus. Bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

Was hat es mit den Ghettopunkten auf sich?
warum haste das heckler verkauft?
Ja! Der Elka soll einfach DIE Referenz sein was Dämpfer angeht! Und mal ehrlich: der DHX wie er z.B. im SX verbaut wird rauscht einfach durch den Federweg...
Warum bauen sich alle auf einmal n ELKA ein? Gibts dafür einen besonderen Grund?
muss den elka ma testen
die machen den verlust des heckler auch nicht wett
gibt 3000 neue ghettoimage punkte
das is heftig !
innereien vom elka gibts nirgens zu bestaunen..da lassen die sich auch nicht in die karten schauen..auch zurecht! der agb ist fett..ebenso wie die kolbenstange...großer agb heisst auch besserer oelfluss --> bessere daempfung auch auf langen abfahrten! die gleitlager verbaut elka auch erst seit 2010..mein 2009er hat noch die normalen! haben mir sogar noch ersatz dabeigelegt von den neuen..schaut aber so aus als ob die kaum bis gar nicht verschleissen (wenn ich das richtig gelesen hab im ami forum) ! lassen sich auch ganz einfach ein und auspressen! erster funktionstest ist gewohnt hervorragend...laesst sich super gut einstellen auch in der druckstufe ! richtig testen tu ich ihn aber erst morgen mal..
ordentliches foto mach ich mal im wald morgen..ausgleichsbehaelter hat ungefair noch den selben abstand wie der vom dhx..knapper cm is noch luft! seit sie das nitro ventil sowieso verschlossen haben passt der wunderbar..
Na das war mal ne fixe Antwort. Hats mir schon fast gedacht.

Na dann geht das volle Lob an dich. Und nen klein wenig für die schöne Aktion auf dem Bild an Michar.
der mensch mit dem fotoequipment ist meine wenigkeit
Schön.

Da sind ja nur gute Bilder entstanden. Wer von euch beiden ist eigentlich der Fotomensch. Du oder Metalfreak? Auf jeden Fall versteht derjenige sein Handwerk.

Muss ehrlich sagen das ich die Line in Beerfelden noch garnicht gefahren bin. Muss ich beim nächsten mal nachholen.
Schaut sehr geil aus. Für meinen Geschmack dürfte der ruhig schwarz eloxiert sein. Aber so ists auch nett.

Der AGB wirkt verdammt groß, ähnlich wie beim Fox RC4. Gibts eigentlich irgendwo Bilder von den Innereien des Elkas?

Aber interessant find ich das Gleitlager. Ist das POM?

Ich hab von TF Tuned auch zwei so Kunststofflager bekommen. Hab davon aber keins verbaut da das originale noch voll okay ist.