keine Sorge, das passt problemlos Wobei man auf dem Bild wirklich denken könnte, das es nicht passt. Wenn man sich die Brücke der Mattoc mal genau anschaut, sieht man das die Tauchrohre innen gut 1cm tiefer eingefasst sind als außen. Somit entsteht genau dieser Eindruck wie frostydragon auch schon schrieb. Wobei ich nach dem Einbau auch kurz Sorgen hatte, da bei dem Whyte dort auch noch genug Züge verlaufen, aber voll eingefedert (inkl. HBO) hat der Arch noch 5mm Platz zu den Zügen.
Nur die Verlegung der Leitung durch die Gabel ist Mist! Man muß wirklich ums Steuerrohr rum und von rechts in die erste Führung auf dem Arch, nur dummerweise ist natürlich jede Bremsleitung die man für eine andere Gabel gekürzt hat dafür zu kurz, also muß es bis Ersatz kommt so gehen.
Wenn man ''gepflegte nicht SPV'' Gabeln gefahren ist, weiß man dass das Ansprechverhalten durchaus sehr fluffig ist. Geht aber irgendwie unter in dem Rahmen, auf wieviel Federweg ist sie eingestellt?
"Ansprechverhalten ist Manitou typisch grandios.." ist aber wirklich mal sehr weit hergeholt. Da habe ich noch anderes in Erinnerung Glaube aber gut und gerne, dass sich da in den letzten Jahren einiges getan hat.. bin da bei Manitou nicht mehr all zu up to date
Die Gabel ist seit gut 2 Wochen drin, und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Allerdings konnte ich sie bisher immer nur auf Naturtrails mit kleineren Kicker testen. Ansprechverhalten ist Manitou typisch grandios und die Druckstufen funktionieren gut, nur bei dem HBO konnte ich noch nicht viel Veränderung spüren.
Joa leider leiden eben alle in der Kiste an Lagerschaden, werde das demnächst in Ordnung bringen, aber es nervt halt. Die Krönung sind die Straitline, die Abnutzung des Igus Lagers ist brutal, da die Achse zu rau ist. Nachdem die Lager dort wieder in Ordnung sind wird die Achse nochmal poliert. Ach wenn es laut Igus eine minimale Rauheit braucht, nehme ich lieber etwas mehr Reibung in Kauf als alle 400km die Lager zu wechseln.
Nur die Verlegung der Leitung durch die Gabel ist Mist! Man muß wirklich ums Steuerrohr rum und von rechts in die erste Führung auf dem Arch, nur dummerweise ist natürlich jede Bremsleitung die man für eine andere Gabel gekürzt hat dafür zu kurz, also muß es bis Ersatz kommt so gehen.
"Ansprechverhalten ist Manitou typisch grandios.." ist aber wirklich mal sehr weit hergeholt.