Fotos von TuN3M@N die zuletzt kommentiert wurden

Hallo D.
Gibt es ein paar neue Erfahrungswerte ?
nice Shot. Was ist denn das für eine Brennweite??

Ich überlege ob ich nicht sogar mal vorbeifahre dann kann ich mir die ganzen Mails sparen. Danke für die Infos
Meins kommt direkt von Antidote, ich glaube ich habe Jan mit über 30 Mails dort langsam in die Verzweiflung getrieben
Klasse
Hast du direkt bei Antidote geordert oder über den Deutschland Vertrieb ?
Ajo sooo viel bin ich noch nicht mit gefahren, 1 Woche am Gardasee und jetzt einmal eine Trailrunde im Harz. Für übernachstes WE ist WiBe geplant.

Bis jetzt bin ich recht angetan, wobei es bei mir das Whyte ersetzt und der Vergleich auch etwas unfair ist. Die Priorität liegt klar auf bergab und da macht das Nano schon einen Unterschied. Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass es verkorkste Landungen wesentlich souveräner meistert. Auch hohe Geschwindigkeiten in rauhem Geläuf sind deutlich entspannter. Das ist aber sicherlich auch zum Teil dem CCDB CS zuzuschreiben.

Der Hinterbau an sich ist ziemlich steif ein fühlt sich nach vieeel Federweg an. Beim Nano liegt nicht der Drehpunkt "im" Innenlager, sondern nur die eine Seite des unteren VPP Links dreht sich um das Innnenlager.

Die Verarbeitung ist halt absolut lecker und wo bekommt man sonst einen Rahmen, der, angepaßt an das Gewicht des Besitzers, so leicht wie möglich gebaut wird und dann lebenslange Garantie erhält. Meiner ist nur mit abgetöntem Klarlack lackiert, somit sieht man genau den Faserverlauf und der ist über alle Konturen hin null komma null verzerrt, das ist wirklich großes Tennis.

Bei Antidote kann man nicht nur die Farbe der Lackierung oder der Decals selber aussuchen, man kann sogar die Art des verwendeten Deckgewebes selber wählen. Darüber hinaus bekommt man auch Info welches Gewebe eingesetzt wird. Im Moment ist es TOR800 welche man wohl als ziemlich hochwertig einstufen kann.

Das einzig echte Problem, welches es beim Aufbau gab, ist, dass der Platz für eine Kettenführung wirklich eng ist und dort Eigeniniziative angesagt ist. Ich habe jetzt eine optisch wie technisch sehr schöne Lösung mit einer Shimano CD50, aber da muß sehr viel angepaßt werden. Wobei man seit kurzem über Antidote eine Mozart Kefü vergünstigt bekommt, welche wohl problemlos paßt.

Ich fahre bei 171 Größe M

Ich will zu dem Bike und dem Aufbau eh nochmal was posten, aber erst wenn es fertig ist. Im Moment fehlen noch rote Outlines um die einlackierten schwarzen Decals
Und, zufrieden mir dem Rahmen ? Wie fährt sich das mit dem Drehpunkt um das Innenlager ? Welche Rahmengröße fährst du ?
Gibt ja nicht viele die man fragen könnte bezüglich dem Nano.
Besten Dank Sieht jedenfalls super aus, auch das Bild is top
Genau richtig, ist ein Lifeline Nano DH.

Das Whyte wird wohl als richtig leichtes Trailbike aufgebaut. Ich wollte mal was anderes und seit Antidote dem Lifeline ein kleinen Bruder spendiert hat, stand die Entscheidung fest . Ich brauche einfach zu selten ein DH Bike, daher kam das Lifeline DH nicht in Frage.
Ja und dann meistens Holy oder Harzcore Playground.
Ne gestern war ich keine Tour fahren sondern in Hahnenklee nur bergab fahren.
Seid ihr öfters in der Region unterwegs?
Ist ein Antidote Lifeline Nano
Steht auf meiner "Liste" ganz oben
Hui welcher Rahmen ist denn das? Und was ist mit dem Whyte passiert?
Hehe stimmt... Während wir gestern fotographiert haben sind auch einige andere durch. Du warts nich zufällig dabei? Die Kamera stand mit Motion Detection dort rum also sind auch immer Fotos entstanden.
Wo ist der Trail?
Eine unspektakuläre Stelle spektakulär in Szene gesetzt.
Solche Fotos hätte ich auch gern mal von mir wenn auf dem Holy bin...
Nene nix Liftbbetrieb Es liegt zum einen an der Perspektive und zum anderen an dem Stufensattel. Auf dem neueren Bild sieht man wie es ausgezogen aussieht.
Sattelstellung evtl. für Liftbetrieb ?
sattelstellung ?

bike ist klasse.
Da ist das marin quake 7.1 aber besser