Fotos von ErwinLandau die zuletzt kommentiert wurden

Ganz klarer Fail....von Cannondale, das Rad allen Ernstes Hooligan zu nennen! Wie kann Cannondale soooo dämlich sein???
Was kommt als nächstes? Cannondale Terrorist?
Das hat gar nichts mit Fussball Hooligans zutun...
Ist ein Alternativ Fahrrad von Cannondale für die Stadt... und hat nichts mit Verherrlichung von Gewalt gemeinsam... Also: Fail ! Für das Video!
Cannondale...
Was ist an dieser hohlen Scheiße Daumen hoch?
Verstehe. Habe bisher das Pinion immer nur als schwerpunktgünstigere Vriante einer Rohloff angesehen. Da hast Du mich eines Besseren belehrt.
Abgesehen mal davon das alle gesagt haben das es nicht möglich ist die Pinion in einen Hooligan einzubauen... Genau so wenig wie eine Rohloff, oder Lefty oder Gates... naja du kannst meine Gallery durch stöbern für Projekte die laut Fachmännern, nicht machbar waren... ging es um die Übersetzung!

Mit 20 Zoll Rädern muss man mit relative grossen Kettenrädern arbeiten um ein anständiges Übersetzungsverhältnis hin zu bekommen. Rohloff ist sehr unbesetzt, Erst gang 9 ist 1:1. Das kleinste Ritzel ist 13Z. Also muss man mit einem sehr grossen Kettenrad kompensieren. 52Z war zu klein da musste die Schlumpf her... HSD mit 34T gibt ein 85T im overdrive...

Zwei Getriebe, zweimal der Preis, Zweimal Reibungsverlust... Resultat ist 28 Gänge mit 1315% Entfaltung aber nur 10 brauchbare Gänge.

Alfine 11 ist sehr gut aber wieder das gleiche Problem mit zu kleinem Kettenrad.

Als ich die Pinion zum ersten mal sah, in 2010, wollte ich sie ins Hooligan einbauen...
Mit einem relative "kleinen" Kettenrad (44T) und Ritzel (14T) hast du eine sehr gute Entfaltung...
Hooligans sind nicht Leichte Räder... Aber... Mein Pinion Hooligan (12.7 KG) ist 900 Gramm leichter als mein Schlumpf/Rohloff Hooligan (13.6 KG). Hatte ich nicht erwartet!
Sehr cooles Projekt. Mal abgesehen davon, das Pinion einfach eine technische Faszination auslöst...An einem solchen Rad: Was ist der Vorteil gegenüber Rohloff oder Alfine 11?
Rahmen kann man separate nicht so Kaufen!
Komplett Rad kostet hier in der Schweiz neu CHF 1099.- Franken. Ich glaube in Deutschland ist es 999.- Euro.
Was ich normaler Weise sofort wechsele (wenigstens für meine Eigenen) ist die Mechanische Bremse für ne Shimano XT und die 3 Gang Nabe für was anständiges...! (Alfine 11 oder Rohloff oder Single speed etc.)
Im gebraucht Markt sind sie was billiger wenn Original gehalten. Erhalten aber überraschend ihren Preis da nicht so viele pro Jahr verkauft werden. Das Europäische Kontingent ist relativ klein... Weltweit glaub ich nicht das mehr als 1000 pro Jahr verkauft werden wenn überhaupt...
Was kostet so ein rahmen eigentlich ?

hätte auch mal lust mir so eins für die arbeit fertig zu machen ^^
Zwischen 10 und 13 Kilogramm je nach Ausstattung. Single Speed bis Rohloff!
was bringt so ein miniflitzer auf die waage?
Kann man nur gut finden.letztens sogar nen opa/oma mit nen hooligan gesehen
Ist nur ne Frage der Zeit...
langsam finde ich auch gefallen an den Dingern...
Na Toll! Weiter mit dem Drehgriff...
Vielleicht wird's ja was mit dem psh'r... Yeah right!
Ja, das liegt an den Gehäusen. Die 6-12er bekommen das Mag-Druckgussgehäuse der C-Line. Schmaler und daher nicht für die 18er Version geeignet (so hab' ich das jedenfalls verstanden). Aber halt mit separater, externer Schaltbox was wiederum eine Tauschbox à la Shift:R ermöglicht.
Der Proto im Bild hat offensichtlich eine modifizierte Gehäusehälfte für die Schaltmechanik (oben im Foto sieht man den silbernen Alu-Zugausgang wo die Rückstell-Federn drin stecken). Der würde in die original Zugaufnahme ja nicht rein passen.
Ausserdem wird die C-Line Schalt-Box in drei Pos. montierbar sein, was gerade für die verlängerten Zugausgänge pos. ist bzw. bei der "starren" P18 Ausführung in einigen Rahmen eher störend weil im Winkel arg abweichend vom Unterrohr.
Demnach weniger die freie Entscheidung viel Geschäft sausen zu lassen sondern mehr das Diktat der Gegebenheiten
Da wäre ich aber überrascht wenn sie 50% vom Geschäft ignorieren würden... (momentan 100% da es die C-Line noch nicht zukaufen gibt!)
Die Schaltfunktions-Ansteuerung ist identisch... Hast du das von Tout-Terain?
Am Stand hatten sie nur die info das es etwa noch 6 Monate bis zur Productions Reife gehen würde, sonst keine Limitierung...
Wird aber wohl (nur) für die 6, 9 u. 12-Gang Versionen im neuen C-Line-Gehäuse kommen.