Wie machst du das mit der Produkthaftung im Falle eines Defekts mit Menschenschaden? Diese Hürde hat leider schon viele gute Leute davon abgehalten, ihre Produkte käuflich zu veräußern.
Und gibts denn Reviews zu der Gabel von bekannten Leuten aus dem Forum?
ja also echt mal ...wenn man ne ungefähre preisvorstellung hätte könnte man draufhin sparen.....ich geb lieber DIR das geld, weil ich weiss wieviel liebe, zeit und hirnschmalz da drin steckt als irgendner 10.000malproduziuert-firma!
nochmal AUMEN
das würde sich ja nur rentieren, wenn ich wirklich auf größere stückzahl gehe, das würde pro teil aber trotzdem teuer werden. bei der größeren stückzahl und dem trotzdem hohen preis ist die Erwartung der "backer" aber auch sehr hoch. wenn da mal jemand 1500-2000 euro für ne Gabel ausgibt, erwartet der Kunde auch ein Top Produkt.
Wie man das kennt wird es auch bei mir zu Lieferschwierigkeiten kommen, zu Problemen bei ein paar Gabeln usw. Kurz: Ärger ist vorprogrammiert, und das Risiko sehr hoch.
Bei 3 stück ist das schnell erledigt, man kann sachen überabreiten usw, aber bei 100-500 stück, unter dem man gar nicht anfangen braucht ist das einfach nicht mehr möglich.
größere Firmen haben ja auch kein Interesse an der Sache. das produkt ist ja aktuell auf miniserie getrimmt, für eine großserie wäre das ganze ja nochmal neu zu konstruieren weil die anforderungen an das produkt ganz anders wären und auch die fertigung anders wäre.
ich mach jetz einfahc mal im kleinen weiter, ohne risiko, un schaue wie sich das entwickelt
Ich würde mich echt dafür interessieren, weil ich Upsidedown Gabeln einfach so liebe. Mach doch ein Crowdfounding oder setz Dich mit einer Firma zusammen und entwickel das ganze weiter.
also, das ist die erste Version meiner Doppelbrücken gabel. habe jetzt Rock Shox Buchsen drin, Manitou Dorado Lowers 32mm, Selbstgemachte Luftfeder mit einem Ventil befüllbar.
Etwas über 200mm Federweg, knapp 2700g incl 8" Adapter und Schoner.
20x110 Steckachse
Die Kartusche ist von einer Travis, da wurde die Druckstufe neu gemacht und alle anschlussstücke eben an meine konstruktion angepasst.
Die nächste Ausbaustufe soll in einigen Wochen foglen, dann mit selbstkonstruierter Dämpfungskartusche wie bei meiner Singlecrown, dadurch spare ich nochmal gut Gewicht und erhöhe die performance.
Steifigkeit und Stabilität nach mittlerweile einem Jahr im Einsatz absolut einwandfrei und wirklich bocksteif!
Das ist ja ein absolutes Sahnestück. Da würde ich gern mal ein paar mehr Detals zu haben. Ich finde es echt krass zu sehen mit welchem Ergeiz und liebe zum Detail Du immer diese Entwicklung betreibst.
Was will man denn mehr?
Individuell einstellbar,oben und unten getrennt nutzbar!
Geht die in Serie?
Die winkelverdrehung der 2 Arme? lieber fummelig(was ist nicht ist) als gar nicht verstellbar.
aber blackspire? dass es immer irgendwen gibt, der irgendwo sagt "sieht aus wie..."
hat mir der blackspire ja gar nix zu tun
erinnert mich ein wenig an blackspire der guide.
Und gibts denn Reviews zu der Gabel von bekannten Leuten aus dem Forum?
*winkmitdemzaunpfaal"!
https://www.bike-components.de/de/Fox-Racing-Shox/40-Air-26-203-Fit-RC2-Federgabel-Modell-2015-Auslaufmodell-p40337/
nochmal
das würde sich ja nur rentieren, wenn ich wirklich auf größere stückzahl gehe, das würde pro teil aber trotzdem teuer werden. bei der größeren stückzahl und dem trotzdem hohen preis ist die Erwartung der "backer" aber auch sehr hoch. wenn da mal jemand 1500-2000 euro für ne Gabel ausgibt, erwartet der Kunde auch ein Top Produkt.
Wie man das kennt wird es auch bei mir zu Lieferschwierigkeiten kommen, zu Problemen bei ein paar Gabeln usw. Kurz: Ärger ist vorprogrammiert, und das Risiko sehr hoch.
Bei 3 stück ist das schnell erledigt, man kann sachen überabreiten usw, aber bei 100-500 stück, unter dem man gar nicht anfangen braucht ist das einfach nicht mehr möglich.
größere Firmen haben ja auch kein Interesse an der Sache. das produkt ist ja aktuell auf miniserie getrimmt, für eine großserie wäre das ganze ja nochmal neu zu konstruieren weil die anforderungen an das produkt ganz anders wären und auch die fertigung anders wäre.
ich mach jetz einfahc mal im kleinen weiter, ohne risiko, un schaue wie sich das entwickelt
also, das ist die erste Version meiner Doppelbrücken gabel. habe jetzt Rock Shox Buchsen drin, Manitou Dorado Lowers 32mm, Selbstgemachte Luftfeder mit einem Ventil befüllbar.
Etwas über 200mm Federweg, knapp 2700g incl 8" Adapter und Schoner.
20x110 Steckachse
Die Kartusche ist von einer Travis, da wurde die Druckstufe neu gemacht und alle anschlussstücke eben an meine konstruktion angepasst.
Die nächste Ausbaustufe soll in einigen Wochen foglen, dann mit selbstkonstruierter Dämpfungskartusche wie bei meiner Singlecrown, dadurch spare ich nochmal gut Gewicht und erhöhe die performance.
Steifigkeit und Stabilität nach mittlerweile einem Jahr im Einsatz absolut einwandfrei und wirklich bocksteif!