Hatte für meine Frontleuchte auch mit verschiedenen Befestigungen experimentiert und mich dann letztlich doch für die stabilere Variante aus (chinesischem) Aluminium entschieden
Die schwarzen Titanschrauben sind überlang und greifen auf der ganzen Gewindelänge.
Die Wicklung geht um fast 360° und erfüllt etwa den gleichen Zweck wie ein sehr starker Sprengring.
Im Bild ist die 2. Version mit 2mm dicken Speichen. Mit 1.5mm war es für die Straße ok, hat aber auf Schotter etwas zuviel vibriert, jetzt passt es für beides.
Halter wie der von dir gezeigte wiegen ca. das 4-fache und kosten ca. 10x so viel Außerdem möchte ich nicht wissen was passiert wenn da mal größere Kraft von oben auf den Computer wirkt.
Wird durch diese Drahtkonstruktion die Lastverteilung der Vorbauschrauben nicht ungünstig beeinflußt? Und sind die Schrauben jetzt nicht etwas zu kurz?
Denke auch das die Drähte zum Vibrieren neigen. Ähnliche Halter sind da deutlich massiver und formschlüssiger ausgeführt.
Das erste Heretic hatte Mini-Vs, aber da die Übersetzung der Rennbremshebel mit denen nicht 100% harmoniert hat man zwar sehr hohe Bremsleistung, aber einen weichen Druckpunkt, schlechte Dosierbarkeit und wenig Abstand der Beläge zur Felge.
Die Langschenkelbremsen bremsen wie normale Rennradbremsen (wenn man die gleichen Beläge verwendet) und lassen mehr Platz. Die mittlere Länge bis 35mm, die ganz langen für 50mm Reifen.
Meine 42er und 48er-Reifen sind auf 650b und ich bau dazu die Bemsen um. Wenn man häufiger wechselt sind Discs sicher praktischer.
da mir deine Projekt unruhige Nächte verschaffen und ich die Idee ein Titanrahmen mit Felgenbremse aufzubauen durch solche Bilder verstärkt werden, mir aber jegliches Wissen aus diesem Bereich fehlt (bin mit Disc groß geworden), stelle ich hier mal die Frage, favorisierst du V-Breaks (Heretic Orion) oder diese Langschenklige Rennradbremsen da du ja immer weiter deine Projekte optimierst und selbst mit der oben gezeigten Bremse scheinbar 42mm Reifen durch passen.....
Sehr sympathisch - und Todgesagte leben ja auch länger
Sprich RR-Bremsen mit langen Schenkeln und voll ausgenutzt? Da bin ich gespannt, wie sich dass anfühlt (steif dürfte das ja nicht mehr sein) und ob ein 47er durch die Bremse läuft. Berichte mal, bin gespannt.
Ich fahr am MTB auch noch 26er wie es sich gehört! 650b ist für Randonneure, und das kann der Rahmen auch.
(Noch etwas) längere Bremsen kommen dran, dann geht das. Wenn ich Glück habe passen bei den langen Bremsen dann beide Größen.
Ich werde aber nicht oft umbauen weil ich in Österreich alles mit 35ern fahren kann, die 650er mit 42 oder 47mm kommen dann drauf wenn ich Torino-Nice machen oder sowas.
650b? Aber doch nicht in dem Rahmen, oder? Ich hab den ganzen 29"er und 650-Bums nicht mitgemacht und fahre immer noch (wie unfahrbar) 26". Aber eine RR-Felgenbremse dürfte nicht an die Flanke einer 650b herankommen, oder?
Die Wicklung geht um fast 360° und erfüllt etwa den gleichen Zweck wie ein sehr starker Sprengring.
Im Bild ist die 2. Version mit 2mm dicken Speichen. Mit 1.5mm war es für die Straße ok, hat aber auf Schotter etwas zuviel vibriert, jetzt passt es für beides.
Halter wie der von dir gezeigte wiegen ca. das 4-fache und kosten ca. 10x so viel
Denke auch das die Drähte zum Vibrieren neigen. Ähnliche Halter sind da deutlich massiver und formschlüssiger ausgeführt.
bei welchen chinesischen Hersteller hast du den Rahmen bauen lassen?
Danke für die Info!
Danke
Die Langschenkelbremsen bremsen wie normale Rennradbremsen (wenn man die gleichen Beläge verwendet) und lassen mehr Platz. Die mittlere Länge bis 35mm, die ganz langen für 50mm Reifen.
Meine 42er und 48er-Reifen sind auf 650b und ich bau dazu die Bemsen um. Wenn man häufiger wechselt sind Discs sicher praktischer.
da mir deine Projekt unruhige Nächte verschaffen und ich die Idee ein Titanrahmen mit Felgenbremse aufzubauen durch solche Bilder verstärkt werden, mir aber jegliches Wissen aus diesem Bereich fehlt (bin mit Disc groß geworden), stelle ich hier mal die Frage, favorisierst du V-Breaks (Heretic Orion) oder diese Langschenklige Rennradbremsen da du ja immer weiter deine Projekte optimierst und selbst mit der oben gezeigten Bremse scheinbar 42mm Reifen durch passen.....
Richtig hübsch geworden, vorallem die Möglichkeit mit der Bremse auch dicke Reifen zu fahren....
Ich erwarte dass die 55-73mm langen fast genauso gut gehen werden.
Und alles nur weil ich keine Scheibenbremsen am Renner mag!
Sprich RR-Bremsen mit langen Schenkeln und voll ausgenutzt? Da bin ich gespannt, wie sich dass anfühlt (steif dürfte das ja nicht mehr sein) und ob ein 47er durch die Bremse läuft. Berichte mal, bin gespannt.
(Noch etwas) längere Bremsen kommen dran, dann geht das. Wenn ich Glück habe passen bei den langen Bremsen dann beide Größen.
Ich werde aber nicht oft umbauen weil ich in Österreich alles mit 35ern fahren kann, die 650er mit 42 oder 47mm kommen dann drauf wenn ich Torino-Nice machen oder sowas.