Spuren von Öl im Boden sind im Vergleich zum Bach allerdings dadurch entschärfter, da der Boden eine Filterfunktion hat. Auch bindet er das Öl besser. Die Auswirkungen direkt im Wasser sind da vergleichsweise gravierender.
Aber sei's drum... gemessen an dem, was man alltäglich allein durchs bloße "normale" Alltagsleben bereits so in die Umwelt entlässt, ist die Diskussion ohnehin obsolet!
Ich heule nicht rum wenn einer bremst. Bin nicht so ein Ökobursche und kann damit gut leben aber wenn ich kein Vorbild für andere bin kann ich sie auch nicht kritisieren
Ich brauch auch nix mehr lesen. Deine Haltung is völlig daneben. Vonwegen, das ganze Öl is schon in der Natur verteilt da kann ich mein bike auch im Bach den Rest abwischen zeugt von purer Ignoranz.
Is ja wie am Unfall vorbei fahren nicht helfen weil is ja eh schon passiert.
Wenn wir es genau nehmen würden, dürften wir mit den Bikes überhaupt nicht in der Natur fahren.
Was machst Du wenn Du mit dem Bike unterwegs bist und es beginnt zu Regnen?
Dann bleibt das Öl natürlich am Bike oder verteilt es sich dann vielleicht auch in der Natur?
Fährst Du Auto? Das solltest Du dann auch besser stehen lassen.
Wenn du nach 5 Tagen Alpencross durch Regen und Matsch gefahren bist, hast Du den Schmierdreck eh schon längst in der Umwelt verteilt.
Du vermixt da echt ein paar Sachen die einfach nicht zusammen gehören.
1. Dieses Bild ist genau für diese Kurve so geschossen worden, eben weil der Staub 10 cm tief verteilt war. Überall.
2. Ich möchte mich von dem Unfug mit dem "Wegdabrüllen" distanzieren. Habe ich noch nie gemacht und wird es von mir auch nicht geben. Siehst du andere Leute auf dem Bild oder wie kommst du zu der unsinnigen Verbindung?
3. Das ist eine angelegte Bike-Park-Strecke.
4. Wer sowas auf einem natürlichen Trail probiert wird merken, dass es nicht klappt...
Und sein Bike im Bergbach reinigen ist von der Naturschädigung wirklich ne ganz andere Hausnummer. Die Öle und anderen Schmierstoffe die da eingetragen werden können flussabwärts ein regelrechtes Waldsterben auslösen!
Solange die Hinterradblockierbremser und Wegdabrüller sich in den Bikeparks austoben und die naturbelassenen Trails verschonen finde ich das OK.
Rücksicht auf Wanderer sollte ebenfalls für jeden Biker selbstverständlich sein.
Aber leider regen solche Bilder zur Nachahmung an und das Ergebnis könnt ihr hier nachlesen:
Wenn es euch mal passiert das ein Hinterrad blockiert, was ja jeden schon passiert ist der richtig MTB fährt(wenn nicht auch kein Biker),....es kann ja mal passieren.steigst du dann sofort ab, bittest Mutter Natur um Verzeihung und beseitigt sofort diese Spur???
Kann ich mir schwer vorstellen.
Und da Tobias ja schreibt das es nicht blockiert hat, es nur so aussieht durch die Belichtungszeit... Tja blöd gelaufen für unsern Öko/Biobauern würde ich sagen also liken ni vergessen da du ja falsch lagst und dies dein Grund war es nicht zu tun
@Speedskater und @haekel72: Ist doch eh künstlich angelegtes Zeug (danach sieht es wenigstens schwer aus) - dann isses egal und sie sollen schrubben, was das Zeug hält und soviel sie wollen (ist doch im Liftpreis inbegriffen, oder?). Vs. Naturtrails und DIMB-TrailRules (http://www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/trail-rules).
Aber sei's drum... gemessen an dem, was man alltäglich allein durchs bloße "normale" Alltagsleben bereits so in die Umwelt entlässt, ist die Diskussion ohnehin obsolet!
Ich brauch auch nix mehr lesen. Deine Haltung is völlig daneben. Vonwegen, das ganze Öl is schon in der Natur verteilt da kann ich mein bike auch im Bach den Rest abwischen zeugt von purer Ignoranz.
Is ja wie am Unfall vorbei fahren nicht helfen weil is ja eh schon passiert.
Was machst Du wenn Du mit dem Bike unterwegs bist und es beginnt zu Regnen?
Dann bleibt das Öl natürlich am Bike oder verteilt es sich dann vielleicht auch in der Natur?
Fährst Du Auto? Das solltest Du dann auch besser stehen lassen.
Wenn du nach 5 Tagen Alpencross durch Regen und Matsch gefahren bist, hast Du den Schmierdreck eh schon längst in der Umwelt verteilt.
Wenn ihr in den Verlinkten Fred mal reingeschaut hättet, wüsstet ihr worum es geht.
Diese Bilder regen andere an das gleiche auf naturbelassenen Trails zu machen und das Resultat könnt ihr hier nachlesen.
http://www.mtb-news.de/forum/t/nachrichten-fuer-mountainbiker-im-taunus.452286/page-49
1. Dieses Bild ist genau für diese Kurve so geschossen worden, eben weil der Staub 10 cm tief verteilt war. Überall.
2. Ich möchte mich von dem Unfug mit dem "Wegdabrüllen" distanzieren. Habe ich noch nie gemacht und wird es von mir auch nicht geben. Siehst du andere Leute auf dem Bild oder wie kommst du zu der unsinnigen Verbindung?
3. Das ist eine angelegte Bike-Park-Strecke.
4. Wer sowas auf einem natürlichen Trail probiert wird merken, dass es nicht klappt...
Und sein Bike im Bergbach reinigen ist von der Naturschädigung wirklich ne ganz andere Hausnummer. Die Öle und anderen Schmierstoffe die da eingetragen werden können flussabwärts ein regelrechtes Waldsterben auslösen!
Rücksicht auf Wanderer sollte ebenfalls für jeden Biker selbstverständlich sein.
Aber leider regen solche Bilder zur Nachahmung an und das Ergebnis könnt ihr hier nachlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/nachrichten-fuer-mountainbiker-im-taunus.452286/page-49
http://m.fotos.mtb-news.de/p/1712527?page=3
Oder verwendet ihr keine Schmierstoffe am Rad?
Kann ich mir schwer vorstellen.
Und da Tobias ja schreibt das es nicht blockiert hat, es nur so aussieht durch die Belichtungszeit... Tja blöd gelaufen für unsern Öko/Biobauern würde ich sagen
Geiles Bild!