Hatte oben schon alles geschrieben, wie ich dazu stehe oder auch nicht. Dreh mir bitte nicht meine Wörter im Mund herum.
Ich gebe auch jetzt hier auf weil du es einfach nicht verstehen willst/kannst was die Leute dir hier versuchen zu erklären.
Wasch du dein Bike weiterhin in Flüssen oder Bächen aber beschwere dich nicht wenn es einer nach macht weil er dein Bild hier sieht und der Meinung ist, Hinterradblockieren ist scheiße aber Trinkwasser versauen ist Ok.
Also ist schon sehr vermessen was der Speedskater hier abzieht.
Zuerst seine Radln im Bach waschen, vermutlich Trinkwasser versauen mit Kettenöl, Federgabelölrückstände, Dämpferölrückstände, Bremsstaub.......und dann andere hier rundmachen wollen, wegen Bremsspuren an einem künstlich angelegten Weg.
Bin auch kein Freund von Bremsspuren, aber dann noch so uneinsichtig zu sein, geht gar nicht. (zef..., finde grad keinen Ironiesmile)
DHFoes, Du hast es immernoch nicht verstanden, macht aber nix.
Den Schmutz den ich mit meinem Bike in der Natur hinterlasse ist vernachlässigbar, im vergleich zu dem was ich auf deinen Quad Blidern sehe. Ist aber auch egal, einfach mal den Ball flach halten.
Speedskater wenn Du die Bilder nicht Kommentieren würdest die deiner Meinung nach zur Nachahmung ermutigen,würden sie weniger Aufmerksamkeit erhalten und somit deine Nachahmungstäter minimieren.Obwohl ich immernoch der Meinung bin dass das jeder Biker schon getan hat,sei es auch Ausversehen.
Ich denke da allein nur an meine Kindheit.Da gab es kein Inet oder Bikerbilder und Trotzen hatten wir mega spaß dran sinnlos rum zu schlatzen und unsere Reifen runter zufahren.
Und dein Bike,egal wie Öl/Fett oder Teflon Arm es ist,Wäschst Du es im Bach gelangen immer Rückstände ins Wasser weil ganz ohne Schmierstoff würde alles Quitschen am Rad und wer Alpencross oder was auch immer fährt,fährt nicht mit einen Rad das überall Quitscht,klappert und vor Rost kaum vom Fleck kommt.und somit wären wir wieder bei den einen Tropfen Öl der 1000L Wasser verunreinigt.
Alles richtig, aber die große Mehrheit der Biker, die keine sichtbaren Spuren hinterlassen und alle MTB Vereine, die seit Jahren Aufklärungsarbeit leisten und versuchen zu vermitteln, konnten bis heute nichts erreichen. Und das liegt an dem meterdicken Beton in den Köpfen der Opas der Wandererlobby.
Ich weiß dass ein Havester in 5 Minuten größere Schäden im Wald verursacht als 1000 Mountainbiker in eine Jahr.
Aber leider sind Schredderbilder jeglicher Art bei Diskussionen mit den von Dir erwähnten Mumien nicht hilfreich.
Ich habe in den Thread geschaut und ich kenne das Problem schon lange: uralte scheintote Mumien mit einem langen, dicken Stock im Allerwertesten haben das Sagen! Biker sind Bittsteller, müssen zu Kreuze kriechen und froh sein, wenn sie überhaupt irgendwo im Wald - der für ALLE da ist! - fahren dürfen. Wie du siehst, habe ich sehr gut verstanden.
Und nochmal möchte ich auf die Relationen aufmerksam machen: die paar illegalen Strecken sind NICHTS im Vergleich zu den immensen Schäden, die die Förster im Wald anrichten. Schonmal nach sogenannten "Waldarbeiten" im Wald gewesen? Sieht aus, wie nach einem Bombenangriff im Krieg!
Das Bild ist cool, es geht mir nicht um die Umweltschädigung durch bissel aufgewirbelten Staub, das steckt die Natur weg, genauso wie das bissel Öl, das wir in die Wälder tragen (übrigens schmiere ich meine Kette mit Teflon, das Zeug habt ihr teilweise in der Pfanne in der ihr eure Schnitzel brutzelt, und meine Getriebe ist dicht. Ich habe nicht so viel ölverschmierte Teile am Bike wie ihr an euren Kettenschaltern).
In unseren Mittelgebirgen buddeln irgendwelche Hirnis illegal neue Trails, weil es so coole Bilder gibt, um auch so coole Trails runter zu fahren. Die zurecht verärgerten Förster machen Jagt auf Mountainbiker und verteilen Knöllchen in Höhe von 200,- wenn sie Mountainbiker auf irgendwelchen Trails erwischen, das ist uncool.
Eure Kommentare lassen erkennen dass ihr den verlinkten Fred nicht angeschaut habt,. oder den Zusammenhang nicht verstanden habt.
"gemessen an dem, was man alltäglich allein durchs bloße "normale" Alltagsleben bereits so in die Umwelt entlässt, ist die Diskussion ohnehin obsolet! "
Goldrichtig. Ich kann eh nicht begreifen, wie man sich über etwas Staub und ein paar Kieselsteinchen aufregen kann! Habt ihr schon mal was von Tagebau in der Kohleförderung gehört? Tausende Hektar intakter Natur werden für immer vernichtet, um Strom zu erzeugen, damit ihr am Computer sitzen und euch über Radler aufregen könnt, die etwas Erde und ein paar Steinchen bewegen. Da wird deutsche Kleingeistigkeit auf ein ganz neues Level angehoben!
Es sollte auf MTB News nicht nur ein Foto des Tages, sondern auch einen "Helden des Tages" oder von mir aus einen "Helden der Trails" geben! Den ersten haben wir hier gefunden, keine Frage
Die Strecke ist auch der Hammer! War das letzte mal vor 2 Jahren dort!
evtl im September wieder!
http://fstatic0.mtb-news.de/f/e5/qk/e5qktcl55iex/large_IMG_8819k.jpg?0
Ich gebe auch jetzt hier auf weil du es einfach nicht verstehen willst/kannst was die Leute dir hier versuchen zu erklären.
Wasch du dein Bike weiterhin in Flüssen oder Bächen aber beschwere dich nicht wenn es einer nach macht weil er dein Bild hier sieht und der Meinung ist, Hinterradblockieren ist scheiße aber Trinkwasser versauen ist Ok.
Zuerst seine Radln im Bach waschen, vermutlich Trinkwasser versauen mit Kettenöl, Federgabelölrückstände, Dämpferölrückstände, Bremsstaub.......und dann andere hier rundmachen wollen, wegen Bremsspuren an einem künstlich angelegten Weg.
Bin auch kein Freund von Bremsspuren, aber dann noch so uneinsichtig zu sein, geht gar nicht. (zef..., finde grad keinen Ironiesmile)
Öl in der Natur --> vernachlässigbar
"Schäden" durch blockierende Hinterräder --> der Untergang des Mountanbikers
Stimmt so weit oder?
Den Schmutz den ich mit meinem Bike in der Natur hinterlasse ist vernachlässigbar, im vergleich zu dem was ich auf deinen Quad Blidern sehe. Ist aber auch egal, einfach mal den Ball flach halten.
Ich denke da allein nur an meine Kindheit.Da gab es kein Inet oder Bikerbilder und Trotzen hatten wir mega spaß dran sinnlos rum zu schlatzen und unsere Reifen runter zufahren.
Und dein Bike,egal wie Öl/Fett oder Teflon Arm es ist,Wäschst Du es im Bach gelangen immer Rückstände ins Wasser weil ganz ohne Schmierstoff würde alles Quitschen am Rad und wer Alpencross oder was auch immer fährt,fährt nicht mit einen Rad das überall Quitscht,klappert und vor Rost kaum vom Fleck kommt.und somit wären wir wieder bei den einen Tropfen Öl der 1000L Wasser verunreinigt.
Aber leider sind Schredderbilder jeglicher Art bei Diskussionen mit den von Dir erwähnten Mumien nicht hilfreich.
Und nochmal möchte ich auf die Relationen aufmerksam machen: die paar illegalen Strecken sind NICHTS im Vergleich zu den immensen Schäden, die die Förster im Wald anrichten. Schonmal nach sogenannten "Waldarbeiten" im Wald gewesen? Sieht aus, wie nach einem Bombenangriff im Krieg!
In unseren Mittelgebirgen buddeln irgendwelche Hirnis illegal neue Trails, weil es so coole Bilder gibt, um auch so coole Trails runter zu fahren. Die zurecht verärgerten Förster machen Jagt auf Mountainbiker und verteilen Knöllchen in Höhe von 200,- wenn sie Mountainbiker auf irgendwelchen Trails erwischen, das ist uncool.
Eure Kommentare lassen erkennen dass ihr den verlinkten Fred nicht angeschaut habt,. oder den Zusammenhang nicht verstanden habt.
Goldrichtig. Ich kann eh nicht begreifen, wie man sich über etwas Staub und ein paar Kieselsteinchen aufregen kann! Habt ihr schon mal was von Tagebau in der Kohleförderung gehört? Tausende Hektar intakter Natur werden für immer vernichtet, um Strom zu erzeugen, damit ihr am Computer sitzen und euch über Radler aufregen könnt, die etwas Erde und ein paar Steinchen bewegen. Da wird deutsche Kleingeistigkeit auf ein ganz neues Level angehoben!