Wenn du den Link gelesen hättest, dann hättest du gemerkt, dass sich der Ausschluss implizit durch die Produktbeschreibung ergeben kann und somit eine explizite Nennung nicht mehr nötig ist.
Und um noch konkreter zu werden: Ich kenne einen Fall, in dem der Ausschluss der Haftung NICHT drin stand (wie von dir geschildert) und dennoch sämtliche Ansprüche abgelehnt wurden, da sich das bereits aus der Beschreibung ergab.
Nicht mehr, nicht weniger - ich geh nun schlafen, wenn nun bei dir noch Beratungsresistenz besteht, dann kann ich da leider auch nichts mehr tun.
Gute Nacht.
Ist bei mir auch nicht aus der Luft gegriffen, sonst würde ich dazu keine Aussage machen.
Die Floskeln sind bei den meisten Leuten rechtlich gar nicht gültig, da falsch formuliert und damit hinfällig.
Kommt aber sicherlich auch auf die Umstände und den Richter an.
"Gewährleistungsausschlüsse sind für echte Privatverkäufer bei Gebrauchtwaren kaum nötig. Achtet auf eine möglichst präzise Beschreibung und es kann nicht viel passieren."
Geht ja in beide Richtungen: Mit Pech haftet man trotz hingeschriebenem Ausschluss, weil der Ausschluss nicht rechtsgültig und somit unwirksam ist. Auf der anderen Seite kann eine entsprechende Beschreibung als privater Verkauf (=offensichtliche Beschreibung) auch ausreichen um nicht haften zu müssen, auch wenn man keinen expliziten Ausschluss hineinschreibt.
So ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Worum ging es hier doch gleich?
Ist doch auch in Ordnung so, ich frage mich immer wieder, wie die Leute darauf kommen, das VHB heißt, dass ich 20-30% vom gewünschten Preis runtergehe.
Schaltwerk ist viel zu weit vom Rahmen weg und ich finds sehr unruhig durch die ganzen verschiedenen Farben und die riesigen Felgendecals. Technisch kann man natürlich nichts sagen.
Wie viel wiegts?
Downhillsocke: Da hat sich was feines ergeben - grundsätzlich ist der AD der Federn etwas zu hoch, das ist sehr knapp im Zerode. Evtl. bleibt er auch, ist noch nichts fix.
Also der Ibex ist nicht gut im feuchten Harz. Der Intruder ist schon ein super Reifen, Swampthing geht ebenfalls super. Sowohl trocken als auch nass, 42a grippt super. Sonst eben Minion/Ibex geht auch bei Feuchtigkeit. Fahre immer das, was grad drauf ist, bin nicht so der Typ der sein Rad ständig den Bedingungen anpasst.
Fahre auch 2.35", sind definitiv breit genug. Gefällt mir sogar auf Brechsand viel besser als die Onza Ibex, die auf Brechsand eigentlich im Vorteil sein müssten. Gerade für den Preis sind das klasse Reifen.
Habe in meinen Augen auch nichts falsch gemacht. Habe mir Zeit gelassen beim Einrichten und habe noch jemanden drüber gucken lassen. Ging am Morewood problemlos, darum wunderts mich auch so. Finde den Fehler nicht.
Sunday: Bin am Summum 63° gefahren (statisch, dynamisch wirds noch flacher gewesen sein) und mir gefällt das super. Das Zerode ist also statisch eh schon steiler als das Summum, auch mit -2° Cup. Und ab Werk kommen sie seit 2012 auch mit -2°, macht also durchaus Sinn.
Und um noch konkreter zu werden: Ich kenne einen Fall, in dem der Ausschluss der Haftung NICHT drin stand (wie von dir geschildert) und dennoch sämtliche Ansprüche abgelehnt wurden, da sich das bereits aus der Beschreibung ergab.
Nicht mehr, nicht weniger - ich geh nun schlafen, wenn nun bei dir noch Beratungsresistenz besteht, dann kann ich da leider auch nichts mehr tun.
Gute Nacht.
Die Floskeln sind bei den meisten Leuten rechtlich gar nicht gültig, da falsch formuliert und damit hinfällig.
Kommt aber sicherlich auch auf die Umstände und den Richter an.
Du sagst oben sinngemäß "Ohne Ausschluss haftest du" und das ist nicht korrekt. Um mehr ging es gar nicht.
http://testberichte.ebay.de/EU-Recht-und-Gewaehrleistungs-bzw-Garantieausschluss?ugid=10000000001641743
So ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Worum ging es hier doch gleich?
Wie viel wiegts?
Also der Ibex ist nicht gut im feuchten Harz. Der Intruder ist schon ein super Reifen, Swampthing geht ebenfalls super. Sowohl trocken als auch nass, 42a grippt super. Sonst eben Minion/Ibex geht auch bei Feuchtigkeit. Fahre immer das, was grad drauf ist, bin nicht so der Typ der sein Rad ständig den Bedingungen anpasst.
Sunday: Bin am Summum 63° gefahren (statisch, dynamisch wirds noch flacher gewesen sein) und mir gefällt das super. Das Zerode ist also statisch eh schon steiler als das Summum, auch mit -2° Cup. Und ab Werk kommen sie seit 2012 auch mit -2°, macht also durchaus Sinn.