Geprelltes Handgelenk zählt nicht als Verletzung. So hat man wenigstens eine Ausrede nicht an diesen komischen Touren teilnehmen zu müssen, die sich auf einen Radius von 5km beschränken. Gräwwel ist das neue MTB .
Herrlich. Angefahren wie immer um plötzlich festzustellen, dass die Kante ein gutes Stück nach vorne versetzt wurde. Das wäre sonst ein 3m Drop ins Flat geworden.
3,4 KW und 75km/h klingen wirklich gemütlich. Rechtlich gesehen ist das ein Leichtkraftrad. Das dürfte man nicht einmal mit dem Autoführerschein fahren.
60Kg Anhängelast zieht ein normales E-Bike locker den Berg hoch und der Mitfahrer muss schon gut trainiert sein, um mitzuhalten.
Wer hier Bilder hochlädt muss auch mit Kritik rechnen. Ein einfaches "sick" gibts ohne Gegenwind auf Instagram und co.
Über E-Bikes kann man ja noch diskutieren, aber das Teil ist ein Krad und hat auf Trails nichts zu suchen. Schön mit 3 KW durch den Wald heizen, da kann ich gleich eine KTM Elektro-Enduro nehmen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Hope Bremsen unverwüstlich sind. Stürze resultieren höchstens in ein paar Kratzern, während der Magura Geber in seine Einzelteile zerfliegt.
Ich hatte keine 2 Jahre eine MT5. 2 undichte Geber, 2 weitere Defekte durch Sturz. Im Freundeskreis ähnliche Erfahrungen. Meine Hope V4 dagegen läuft 5 Jahre ohne Probleme und ist äußerlich ganz schon lädiert.
Maguras Ersatzteilpolitik ist einfach miserabel. Man kann einen kompletten Geber entsorgen weil ein 10Cent Bauteil defekt ist.
Das sieht eher nach moderner Kunst als nach einem Laufrad aus. Wie @BenHur schon sagte: vorher ordentlich belesen.
Wenn korrekt eingespeicht wird, muss man auch keine Speichen verbiegen. Das Einspeichen selbst ist der einfachste Teil. Wenn das Laufrad härtere Einsätze sieht, ist eine gleichmäßige Speichenspannung elementar. Hier ist für ungeübte viel Geduld nötig und ein Tensiometer von Vorteil.
Meine Meinung: Entweder richtig machen oder jemandem überlassen der Ahnung hat. Sonst hast du nur Ärger mit dem Laufrad.
60Kg Anhängelast zieht ein normales E-Bike locker den Berg hoch und der Mitfahrer muss schon gut trainiert sein, um mitzuhalten.
Wer hier Bilder hochlädt muss auch mit Kritik rechnen. Ein einfaches "sick" gibts ohne Gegenwind auf Instagram und co.
Wer würde denn einem Alkoholiker eine neue Leber transplantieren.
Ich hatte keine 2 Jahre eine MT5. 2 undichte Geber, 2 weitere Defekte durch Sturz. Im Freundeskreis ähnliche Erfahrungen. Meine Hope V4 dagegen läuft 5 Jahre ohne Probleme und ist äußerlich ganz schon lädiert.
Maguras Ersatzteilpolitik ist einfach miserabel. Man kann einen kompletten Geber entsorgen weil ein 10Cent Bauteil defekt ist.
Wenn korrekt eingespeicht wird, muss man auch keine Speichen verbiegen. Das Einspeichen selbst ist der einfachste Teil. Wenn das Laufrad härtere Einsätze sieht, ist eine gleichmäßige Speichenspannung elementar. Hier ist für ungeübte viel Geduld nötig und ein Tensiometer von Vorteil.
Meine Meinung: Entweder richtig machen oder jemandem überlassen der Ahnung hat. Sonst hast du nur Ärger mit dem Laufrad.