sollte ja an sich problemlos funktionieren solange die kurbel ne äußere kb aufnahme hat und die kefü sofern eine genutzt wird mit nem bashguard funktioniert
glaub das is bewegungsunschärfe bzw liegt an der belichtung. zumal wenn dann is der slick in der mitte. aber semislick am vorderrad würde mich doch wundern
hehe, naja iwo muss das gewicht ja herkommen schrauben machen beim vorbau ne menge am gewicht aus, auch durch das extra material, das es braucht um platz für die gewinde zu machen. muss man dann halt sehen, montage komfort gegen unschlagbares gewicht
naja der emanon is zu der zeit entstanden als die flatbars so in waren. und die kannste ja einfach durchschieben. davon abgesehn montiert man den lenker ja im normalfall nich so oft
stellenweise ja, wegen anderer spannungssituation. aber auch nur bis zu nem gewissen punkt
aber mit wandstärke meine ich natürlich gleichzeitig materialstärke.
bin mal gespannt wies aussieht wenn meiner fertig is
falls es nich hält wären vllt aufklebbare druckknöpfe ne idee. oder mit etwas mehr arbeit verbunden (kleine löchlein in die fender bohren eingwschlossen) wäre es selbige druckknöpfe zu vernähen. kabelbinder werden denk ich nich so gut gehen
hmmm offengesagt hätt ichz nich gedacht dass der soviel abhält vorne so nah wie der am reifen is. naja jedem das seine, an meinem eimerguard kam bisher nix vorbei. und mein sattel soll von mir aus klumpen
egtl sind nur diese furchtbaren schutzbleche und die gravity dropper schlimm... der rest is okay.
beim vorderen schutzblech würd ich sogar mal vermuten dass sind kleiner marshguard wahrsch mehr bringt weil er nich so nach am reifen is dass dreck drüber fliegen kann. und hinten... naja wen juckts schon hinten
aber mit wandstärke meine ich natürlich gleichzeitig materialstärke.
bin mal gespannt wies aussieht wenn meiner fertig is
beim vorderen schutzblech würd ich sogar mal vermuten dass sind kleiner marshguard wahrsch mehr bringt weil er nich so nach am reifen is dass dreck drüber fliegen kann. und hinten... naja wen juckts schon hinten