Danke, die Feder wurde nachträglich mit dem Rahmen zusammen pulverbeschichtet. Die war zuvor standard schwarz.
Ja das Teil ist schön leicht. Ich kenn keinen vergleichbar leichten Stahlfederdämpfer in der Länge. Er kann von der Performance vielleicht nicht mit nem DHX mithalten, aber ich bin mit dem Dämpfer echt zufrieden.
Verbaut ist ne ganz normale Stahlfeder. Ne Titanfeder würde nochmal knapp 150g sparen.
Ich hab bei mir auch nur nen X-Fusion drin. Aber bin mit dem echt zufrieden. Der hat keinerlei Wippunterdrückung, aber das ist mir egal. Den Schnickschnack brauch ich nicht. Aber an der Schwinge will ich für nen anderen Dämpfer nichs wegschleifen. Auch wenn es hält.
Hehe, man was gäbe ich für ne Drehbank. Ich hab die Ausrichtscheiben mit Schleifpapier bearbeitet. Aber okay, notfalls würd ich auch soweit gehen und nen bißchen von den Spitzen der Scheiben weg nehmen. Wenn damit das vibrieren weg ist, nehm ich das Kauf.
Bei mir liegen die Beläge z.B. momentan genau bis zur Hälfte der Bohrung am inneren Reibring auf. Reicht scheinbar noch nicht.
Aha, und wie ist das dann bei anderen Rahmen? Ich mein da ist doch die Konstruktion im Endeffekt nicht anders. Die Bremse ist an der Schwinge befestigt und kann so die Vibrationen an den Rahmen weiterleiten. Da quietscht/schreit aber meist nichs.
Hab jetzt auch wieder Originale Beläge drin. Konnte es aber noch nicht testen, da mein Dämpfer noch beim Service ist.
Wegen dem Rubbeln hab ich auch schon probiert. Hab wie du die Beläge näher Richtung inneren Reibring gebracht. War ne scheiß Arbeit die Ausrichtscheiben paßgenau abzuschleifen. Bin auch der Meinung das es ein bißchen weniger rubbelt. Aber komplett auf dem Reibring liegen die Beläge nicht auf. Eher gradmal zur Hälfte. Wenn ich noch näher rein gehe, schleift glaub ich die Scheibe im Bremssattel.
Wie hast du das bei dir gemacht, Adapter abgeschliffen? Kannst mal nen Bild reinsetzen, wo man genau sieht wo der Belag bei dir alles aufliegt?
Aber dieses Slayer ist natürlich auch echt schön. Wobei man an den Details noch etwas arbeiten könnte.
Wie schauen denn die Überreste vom Schaltwerk aus? Hät evtl. Interesse an dem "Wrack".
Ja das Teil ist schön leicht. Ich kenn keinen vergleichbar leichten Stahlfederdämpfer in der Länge. Er kann von der Performance vielleicht nicht mit nem DHX mithalten, aber ich bin mit dem Dämpfer echt zufrieden.
Verbaut ist ne ganz normale Stahlfeder. Ne Titanfeder würde nochmal knapp 150g sparen.
Bei mir liegen die Beläge z.B. momentan genau bis zur Hälfte der Bohrung am inneren Reibring auf. Reicht scheinbar noch nicht.
Wegen dem Rubbeln hab ich auch schon probiert. Hab wie du die Beläge näher Richtung inneren Reibring gebracht. War ne scheiß Arbeit die Ausrichtscheiben paßgenau abzuschleifen. Bin auch der Meinung das es ein bißchen weniger rubbelt. Aber komplett auf dem Reibring liegen die Beläge nicht auf. Eher gradmal zur Hälfte. Wenn ich noch näher rein gehe, schleift glaub ich die Scheibe im Bremssattel.
Wie hast du das bei dir gemacht, Adapter abgeschliffen? Kannst mal nen Bild reinsetzen, wo man genau sieht wo der Belag bei dir alles aufliegt?
Rubelt die Scheibe bei dir? Welche Beläge fährst du?
Ja hatte mal nen Ghost XM7500, war aber irgendwann zu wenig Federweg und da musst was geileres her. Das Avatar ist eben geblieben.
Die Laufräder gibts bei www.actionsports.de. Die gabs damals im Angebot für 300,-eur. Ist nen super Preis, kann sein das das Angebot immer noch gibt.
Das Bike ist echt schön, nur leider ist die Bildqualität nicht wirklich der Bringer.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/26048