Alle Kommentare von Falco

Aber ohne mit dem Vorderrad den Schnee kaputtzufahren, damit das Hinterrad im frischen Schnee rollen kann.
Solange kann ich nicht warten, ich überklebe einfach den Februar.
Ist gut geworden. Welches thermomix Rezept hast du dafür verwendet?
Dass die Speichen im Vorderrad fehlen war sicher ein Kunstgriff vom Photoshop Bearbeiter, welcher beim Verstärken der atmosphärischen Stimmung notwendig war, um nicht ewig viel Zeit in das Bild zu stecken.

Daher sicher kein Fake, sondern einfach nur mit künstlerischem Anspruch nachbearbeitet.

Und wer Nachbearbeitung als "Fake" bezeichnen möchte, der sollte wissen, dass der Himmel nicht türkis aussieht und im Hintergrund sicher auch kein Blizzard tobt, sondern dass bewusst dazu dient, ein Bild stimmungsvoll und ansehnlich zu machen, anstatt nur 1zu1 die graue emotionslose Realität abzubilden, die keiner sehen möchte
Diese Farbverschiebung findet man nicht ohne Grund in so gut wie jedem Film wieder, auch wenn diese als Dokumentation gelten.

Schau hier, ist der gleiche Stil, also kein Fake
https://fotos.mtb-news.de/p/2760202
Sauberer Nosebonk über die glatte Querwurzel. Die Front musste man hier etwas herunterdrücken, damit man die Wurzel wirklich trifft und nicht einfach drüber springt.
Ist so besser?

Mir ist Blitzeis mal auf den Armen des Polyester Trikot gefroren, hatte dann den Rest der Tour ein Hardshell Trikot.
Revolutionieren Sie den Hochwasserschutz mit unserem multifunktionalen Barrierefahrrad!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur durch die Stadt radeln, sondern auch Ihr Zuhause vor Hochwasser schützen. Mit unserem innovativen Fahrrad ist das jetzt möglich! Unsere speziell entwickelten Carbon Fahrräder dienen nicht nur als umweltfreundliches Transportmittel, sondern verwandeln sich im Handumdrehen in eine robuste Barrikade gegen Hochwasser.

Modulares Design: Einfach zu verbindende Rahmen ermöglichen einen schnellen Aufbau der Barrikade.
Leichtgewichtig & Stabil: Hergestellt aus hochwertigen, wasserresistenten Materialien, die Stärke mit Leichtigkeit kombinieren.
Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck, indem Sie auf das Auto verzichten und stattdessen auf unsere Barrierefahrräder setzen.

Schützen Sie, was Ihnen lieb ist, und bleiben Sie mobil. Mit unseren Fahrrädern sind Sie auf alles vorbereitet – egal, ob auf den täglichen Weg zur Arbeit oder auf den Schutz Ihres Heims vor den Launen der Natur. Jetzt umsteigen und doppelt profitieren!
Der fährt langärmlich, Füße sind bedeckt und dicke Reifen drauf, daher ist das ganz klar ein Winterbild.
Ein Sommerbild sieht da anders aus:
Kurzen Hosen, ohne Handschuhe und CC Reifen sind Erkennungsmerkmale für eine Sommertour.
Den Coil gab es bis 190mm kurz.
Den Inline Air gab es sogar mit 165mm fürs Race Fully. Der sah witzig aus, weil der 3,7cm Hub absolut nicht zu dem gigantischen Kopf gepasst hat.
War damals der einzige vernünftige kompakte Dämpfer in 165mm, daher hatte ich den direkt nach Vorstellung probiert.
200mm
Climbswitch macht den gut zäh, aber passiert noch genug das es bei wenig Luft im ungedämpften Reifen nicht anfängt wie mit dem Hardtail zu hoppeln.

Ist wie mit dem Inline Air, den ich schon seit 2014 fahre, viel angenehmer im Rebound als alle Dämpfer ohne getrennter Highspeed/Lowspeed Zugstufe. Dass man unbedingt Low und Highspeed getrennt einstellen muss ist eher Marketing, reicht eigentlich schon einen Dämpfer zu haben der unterschiedlich stark dämpft beim Ausfedern.
Doch ich hoffe mal das nach 10 Jahren die Dämpfer der anderen Hersteller auch besser funktionieren als damals. Alles, was damals ohne externe Dämpfung gebaut war, hatte mich genervt.
Vom Arbeitsfotografen bin ich ganz weit weg, da würde es vermutlich höchstens für Mindestlohn reichen, sofern das überhaupt jemand dafür zahlen würde

Mehr als Alurahmen und grüne DVO Diamond kann ich dir da auch nicht sagen.
Ich habe nicht nachgeforscht, wie der Name entstanden ist, doch es war etwas befremdlich, dass dieser Trail schwieriger als die anderen in der Ecke war.
Danke fürs Ausprobieren.
Ist beides irgendwie komisch, genauso wie das original komisch ist.





Aber mit KI wirds besser:


Send mal deine Version rüber
Passiert leider nichts Spannendes in der Landung. Hat nicht mal gereicht die Blätter wegzupusten, war alles zu klebrig feucht im Laub.
Pass bloß auf, dass du nicht im Schnee versinkst oder dich die vereiste Straße überrascht
Was ist denn da links im Bild los, ist das der nun nicht mehr ganz so unterirdisch verlegte Strom