is vielleicht ne definitonssache. die kennlinie läuft die ersten cm degressiv bis sie ins progressive wechselt. mit "anfangsdegression" weiß man ja zumindest was gemeint ist. ich wollt nur drauf hinaus, dass ich diesen effekt nicht ändern würde.
hab jetz bei linkage auch keine darstellung mit der dh-wippe gesehen, aber vermuten würde ich, dass die keine erhebliche änderung an der form der kennlinie bringt.
is das wichtig, die anfangsdegression zu verringern? denke eher nicht. das ist doch eh der bereich der vom sag ausgefüllt wird und der ja für ein wenig sensibilitüt für kleine schnelle schläge bringt. die dh-wippe wird daran nicht viel ändern.
gibt paar eigenkonstruktionen (siehe: voltage-unterforum), paar wippen vom alten scott11-team sind auch in umlauf gekommen. ansonsten bietet auch reichmann-engineering diese dh-200mm-wippen an.
so schlecht wird der fox dhx air schon nicht sein, aber wenns um mangelnde alternativen geht: hier stehn doch nun mittlerweile genug: mz roco air, x-fusion vector hlr air, ccdb air (ok, der wäre ausnahmsweise teurer), manitou evolver isx6
größtenteils günstiger und alle mindestens genau so gut.
dhx rc2 bin ich mal gefahren. ist ja ähnlich von der dämpfung und hat mir nich so zugesagt. im bereich highspeed-dämpfung und federwegnutzung war der nicht so gut wie vivid air, ccdb oder vector hlr. marzocchi roco und manitou evolver isx6 sowie revox sollen auch ganz gut sein, bin ic aber nie gefahren.
vivid air geht sehr gut im voltage. ich kann dir ansonsten noch den vector hlr (air oder coil, beide gut) von x-fusion ans herz legen. auch günstig und von der dämpfung her fox und co (meiner meinung nach) überlegen. auf niveau vom double barrel.
und auch mit coilgabel, coildämpfer und dh-reifen schaffst es locker unter 16 kg. ist auch einfach günstiger, wartungsärmer und funktional nochn tick besser.
vivid air und x-fusion vector hlr air gehen gut im voltage. mit lyrik und mz 55 macht man bestimmt nix verkehrt. bei fox kommste dann halt weng teurer. fürn rest is die zee gruppe sehr empfehlenswert. schalthebel und schaltwerk könnten leichter sein, aber naja.
schwalbe AV/SV/DV 14 (halten super, günstig und nur 140g), i-beam sattel und stütze sparen gut gewicht und is bezahlbar (z.b. race face atlas fr), was sind das für kurbeln? fsa gap? dann gäbe es da natürlich noch gute alternativen. race face atlas fr gibts gebraucht für um die 150€.
optisch ein klasse gerät. aber is der dämpfer denn brauchbar im fr-einsatz? kann ich mir kaum vorstellen. leicht is ja ne alles.
hab jetz bei linkage auch keine darstellung mit der dh-wippe gesehen, aber vermuten würde ich, dass die keine erhebliche änderung an der form der kennlinie bringt.
größtenteils günstiger und alle mindestens genau so gut.
und auch mit coilgabel, coildämpfer und dh-reifen schaffst es locker unter 16 kg. ist auch einfach günstiger, wartungsärmer und funktional nochn tick besser.
optisch ein klasse gerät. aber is der dämpfer denn brauchbar im fr-einsatz? kann ich mir kaum vorstellen. leicht is ja ne alles.