Fotos von wosch die zuletzt kommentiert wurden

@Baumbiker: Danke. Und falls mir mal die Decke auf dem Kopf fallen sollte, melde ich mich dann...
PS: wo bleiben aktuelle Bilder von deinem Dreidoppel? Ich bekomme Entzugserscheinungen!

ich bin die Speedhub 3J in meinen Bikes gefahren, TOP! Das DH Bike war dann richtig Touren tauglich
Top Bike und top Gabel, wenn du mal eine the beast fit machen möchtest habe ein Problemfall
Verstehe, wie ich dachte.... Fahre nun seit 4 Jahren DH - ziemlichngrob und sehr viel, habe es jedoch nicht geschafft, jemals einen Kettenklemmer, ein abgerissenes Schaltwerk oder sonstige Probleme zu haben...mein Saint hält seit 3 Jahren Dauerbetrieb....aber da scheine ich (auch nach Beobachtungen im Park) einer der wenigen Glücklichen zu sein
Ich bin wirklich überrascht dass es trotz des hohen Gewichts sehr agil ist.
Aber die Testfahrt bestätigte es, im vergleich zum 16 Kg Getriebebike ist das gewicht kein Problem.
Hatte ich nur leichte Schwierigkeiten beim Uphill

PS: es wurde noch nicht erwähnt das es auch möglich ist beim Sprung in der Luft noch schalten kann.

http://fotos.mtb-news.de/p/1410309?in=user

Ich habe nichts gegen Diskussionen.
Meine Beweggründe sind die, dass die üblichen Kettenschaltkomponenten nur in neuem und sauberem Zustand fehlerfrei funktionieren. Ich fahre regelmäßig, bei jedem Wetter und bei jeder Jahreszeit. Unzählige Kettenklemmer, verbogene Kettenglieder, 3 Abgerissene Schaltwerke mit zum Teil erheblichen Begleitschäden an Speichen und Hinterbau und letztendlich sehr hoher Verschleiß an Kette und Ritzel/Kettenblätter belegen für mich nur, dass es sich eigentlich um eine etwas robustere Rennradtechnologie handelt, die gerade mal für gemäßigte Touren auf Forstwegen ausreichend ist.
Weitere Getriebevarianten:
- V-Box von Suntour: anfällig, nicht ausgereift. Restbestände an Bergamont Big Air G9 heute noch neu zu bekommen. Für risikobereite.
-G-Boxx 2 von Nicolai: hatte ich zwei Jahre gefahren. Gekapselte Ritzel-Kettenkombination, in einigen Gängen hoher Kettenverschleiß und wenig Entfaltung. Für reinen Downhill ausreichend, für mehr aber nicht.
-Effigear: liegen noch keinerlei Langzeiterfahrungen vor, noch nicht im Handel
-Pinion: Entfaltung, Gewicht und Design sind grandios. Leider Kettenspanner nötig. Stutzig macht mich nur, dass es kaum in Freeridebikes zum Einsatz kommt.
-G-Boxx (1): Rohloffgetriebe ist hinsichtlich Haltbarkeit und Funktion über jeden Zweifel erhaben. Das Drumherum von Nicolai ist absolut ausgereift und im Gegensatz zu den ersten Versionen aufs allernötigste reduziert.
Ich kann gut verstehen, dass viele nicht mit diesem Gewicht unterwegs sein wollen und ich möchte hier auch niemanden irgendwie angreifen.
Pflegeleicht, weniger verschleiß, keine abgerissenen schaltwerke, kette bleibt wo sie hingehört.
Ich würds außer bei einem Pinion Downhiller aber auch nicht in Erwägung ziehen.
Es gibt heutzutage doch so viele gute und zuverlässige Teile von SRAM/Shimano - was bewegt jemanden eigentlich, Getriebebikes in dieser Gewichtsklasse aufzubauen? Bitte nicht falsch verstehen - ist keine Kritik und ich mag auch bei Gott keine Diskussion losbrechen - mich interessieren nur die Beweggründe dafür - kann ich nämlich nicht nachvollziehen.
Gruß
Ja die eigenschaften der rohloff kenn ich ja , sowohl die positiven als auch negativen ... Mich begeistert nur dein rahmen weil ich so einen von nicolai noch nie gesehen habe ... Ich werde auch mal auf ein pinion zu sparen , n getriebebike wollt ich schon lange mal testen
@SpankMen: Ich kenne zwei Leute, die die Rohloff im Hinterrad fahren. Die ist schon genial, besonders bei Regen und Schlamm absolut zuverlässig. Der einzige Nachteil war das ungefederte Gewicht von zusätzlich 2 Kg am Hinterrad.
Der zweite Nachteil ist der Drehgriffschalter, an den man sich besonders beim Downhill ein wenig gewöhnen muss.
Ähnliche Getriebebikes werden von Nicolai (neben Pinion und demnächst Effigear) immer noch hergestellt.
@gromhit: Felgen: Sun Single Track, Nabe vo.: Marzocchi, Nabe hi.: Nicolai Core, Reifen: Kenda Nevegal Faltversion.
Alles relativ leicht aber dennoch robust genug.
Einfach geil.
Was ist das für ein LRS eigtl. ?
Also das im rahmen integrierte rohloff getriebe is schon pervers geil
Eine aktuelle Gabel
Danke.
Was sind deine Vorschläge hinsichtlich Gewichtsreduktion?
Dann sag ich herzlichen Glückwunsch und hab Spass damit ! Mein ich ehrlich !
Aber ein paar Kilos oder mehrere 100 Gramm kann man noch sparen !
Es wiegt ehrliche 21 Kg. Es ist ein Nicolai Nucleon TST mit 14 Gängen (Rohloff Getriebe über dem Tretlager)
Durch die Gewichtskonzentration im Tretlagerbereich, kann man das Bike vor allem in der Luft sehr gut ausbalancieren.
Auf dem Trail trotz Gewicht sehr agil, Federung spricht schnell und fein an, da das ganze Schaltgeraffel nicht ungefedert mitschwingen muss.
Es gibt viele Gründe, so etwas nicht gut zu finden, aber ich habe immer von so einem Bike geträumt und mir diesen Traum jetzt erfüllt.
Naja is schon massiv oder ? Was wiegts und wie heist es ich kenne es nicht ?!
Ähh...meinetwegen.