Die Standrohre hatten 32mm Durchmesser. Da war die Auswahl an Gleitringen und Abstreifern nicht sehr groß.
Das eigentliche Problem war, dass der innere Gleitring (der, der am oberen Ende des Standrohrs sitzt) die Oberfläche des Tauchrohres von innen stark abgerieben hatte, und dazu noch ungleichmäßig.
Die Gabel habe ich als Schrott für 60,- Euro auf Ebuy verkauft.
Ich bin lecker zufrieden. Einziger Nachteil: das Ventil der Luftdämpfung sitzt an den oberen Rohrenden. Wenn da Dreck reinkommt, lässt die Zugstufendämpfung nach.
Da muss ich mir noch was gescheites überlegen.
Ist ein Reuber Boxxhorn G7 mit Nicolai G-B0xx 2. Den 6 Jahre alten Rahmen habe ich im September 2012 gebraucht gekauft und leider nur an einer Kette einen Verschleißcheck gemacht, der OK war. Ich wußte nicht, dass die Ketten unterschiedlich schnell verschleißen.
Insgesamt macht das Getriebe einen sehr soliden Eindruck. Die Ritzel der Tretkurbelwelle sind völlig unverschlissen. Auf der Schaltwelle hatten nur zwei Ritzel Zahnausfall im Freilauf.
Neuteile sind bereits bestellt und dann werde ich wohl für die nächsten 6 Jahre Ruhe haben...
Unterwegs ist eine Kette im Inneren des Getriebes gerissen. Hat laut "Knack" gemacht, danach ging nichts mehr. Kurbel war fest und Schieben angesagt.
Bild No 7.
Zum Glück lässt sich das Getriebe einfach und ohne Spezialwerkzeug zerlegen und reparieren.
Bei Upsidedown ist alles andersherum!
Egal.
Neu Beschichten kam nicht in Frage, da die Rohre Macken hatten.
Ich habe mir aus einer alten OnSport MX5 Gabel neue Standrohre angefertigt: http://fotos.mtb-news.de/p/1140742?in=set
Tauchrohre
Trennt man die Rohreinheite voneinander steht das Bike auf den Standrohren. Aber kann man die nicht einfach neu beschichten lassen. Neue zu bekommen wird sicherlich schwierig.
@Wosch
Ja fahre sie jetzt ne Weile bin super zufrieden mit der Gabel sie ist sehr leicht 2,9 Kilo hat nach der Einfahrungszeit ein super Ansprechverhalten, Super verarbeitung, Super Service und 90 Grad Lenkeinschlag dank nach vorne gesetzten Brücken habe jetzt 2 Brunn Gabeln
Das eigentliche Problem war, dass der innere Gleitring (der, der am oberen Ende des Standrohrs sitzt) die Oberfläche des Tauchrohres von innen stark abgerieben hatte, und dazu noch ungleichmäßig.
Die Gabel habe ich als Schrott für 60,- Euro auf Ebuy verkauft.
Da muss ich mir noch was gescheites überlegen.
Und wie es dazu gekommen ist:
http://fotos.mtb-news.de/s/49913
Insgesamt macht das Getriebe einen sehr soliden Eindruck. Die Ritzel der Tretkurbelwelle sind völlig unverschlissen. Auf der Schaltwelle hatten nur zwei Ritzel Zahnausfall im Freilauf.
Neuteile sind bereits bestellt und dann werde ich wohl für die nächsten 6 Jahre Ruhe haben...
Bild No 7.
Zum Glück lässt sich das Getriebe einfach und ohne Spezialwerkzeug zerlegen und reparieren.
Egal.
Neu Beschichten kam nicht in Frage, da die Rohre Macken hatten.
Ich habe mir aus einer alten OnSport MX5 Gabel neue Standrohre angefertigt:
http://fotos.mtb-news.de/p/1140742?in=set
Trennt man die Rohreinheite voneinander steht das Bike auf den Standrohren. Aber kann man die nicht einfach neu beschichten lassen. Neue zu bekommen wird sicherlich schwierig.
Ja fahre sie jetzt ne Weile bin super zufrieden mit der Gabel sie ist sehr leicht 2,9 Kilo hat nach der Einfahrungszeit ein super Ansprechverhalten, Super verarbeitung, Super Service und 90 Grad Lenkeinschlag dank nach vorne gesetzten Brücken