Fotos von jatschek die zuletzt kommentiert wurden

aber genau die fehlen bei den wellgo ti mag, das ist scheiße
Na dann... ich werd wohl eine Order in HongKong beim Ebay-Seller sth-br absetzen...
Mit X-Fusion Gleitlagern halten die Pedale deutlich länger, aber ach keine Ewigkeit. Einmal im Jahr müsst ich auf jeden Fall die Lager wechseln. Mittlerweile fahr ich aber nicht mehr die MG1, hab jetzt die B124 mit den MG1 Titanachsen verbaut. Paßt, aber auch da ist mittlerweile ein Gleitlager am Ende. Das hat die ganze Saison durchgehalten. Ist in meinen Augen akzeptabel. Für den Preis geht das in Ordnung.
bei mir haben sie die saison gut überstanden, kaum spiel, allerdings hat mir der grip auf der innenseite gefehlt, da wo die achse ins pedal geht. da is bei mir der ganze lack weg, da fehlt ein einziger pin
Und? Wie lange haben die anderen gehalten? Will mir das Pedal auch holen. Aber wenn's nicht hält, bringt's nix...
ok danke für die schnell info. muss ich direkt mal eben gucken rad steht ja hinter mir
Fahr die Röllchen an nem SRAM X.0, ist allerdings nen X.9 Short Käfig. Der ist soweit baugleich mit den X.0 Short Käfigen. So lang dein Schaltröllchen nur eine Befestigungsbohrung hat passt das, gab mal alte X.9 Schaltwerke, wo das obere Röllchen zwei Befestigungsbohrungen hat. Da passt das dann natürlich nicht. Ich hab aber keine Ahnung wie das bei den neueren X.7 & X.9 Schaltwerken gemacht ist.
wie sieht das aus mit den schalträdchen an was für ne schaltwerk fährst die? wollte welche für mein x9 haben aber da steht bei kompatiblität immer sram ausser x7 und x9
das Resetinnenlager läuft gerne mal mit Wasser voll :lol:
@Slipkorn: Wenn man die ganzen Sache vom Bild verbaut spart man ziemlich genau 100g. Je nachdem wieviel Schrauben am Rahmen verbaut sind, kann man aber auch mehr Gewicht einsparen. Wird dann allerdings umso teurer. :D ;) @MaW: Titanschrauben würd ich persönlich nicht mit der Säge kürzen. Unnötige Zeitverschwendung. Hab die Schraube mittels Trennscheibe (Flex oder Dremel) gekürzt und am Schleifbock Plan geschliffen. @stephan: Das GXP Lager ist der größte Dreck und relativ schwer. Wollte es daher gegen ein günstiges aber dennoch leichtes Nachrüstlager austauschen. Das hat leider nicht so ganz geklappt, das Mortoplager ist incl GXP Adapter nicht so einfach kompatibel mit der Descendant. Fahr jetzt nen Mix aus GXP und Shimano HTII Lager. Passt perfekt und hat nicht dieses nervige Spiel auf der Antriebsseite. @frostydragon: Normalerweise fahr ich auch immer die günstigen Shimano Deore HTII Lager. Wenn es mucken macht, wirds getauscht und kostet knapp 13 Euro. Wollt jetzt einfach mal was schickeres verbauen. Und soooo teuer ist das Moroplager nicht. Schaut echt schick aus kostet keine 140 Euro wie nen Reset/CK etc. Das Qualitätsmäßig einen Unterschied gibt muss ich jawohl nicht erwähnen.
sehr feines paket! :daumen:
hmmm weiss ja nich was die lager kosten und truvativ hab ich eh kein plan fahr nur shimano, aber bei shimpanso sind die originallager meistens billiger und leichter und die quali von shimano lagern is eh super... frag ich mich immer wieder warum man da so sackschwere und scheissteure acros, ck oder gar reset lager einbaun muss ^^
kommt drauf an was für qualytät die alten schrauben haben. Bei meinen Vorbauschrauben genau die hälfte.
Teure Nachrüstinnenlager? So ein GXP Teil kostet 20€, oder war das mal? MaW: Länger kaufen, abschneiden, Gewinde nachschneiden.
und wieviel gramm macht das insgesamt weniger? ^^
Wie gekürzt?? Brauche eben eine 55er, die hat aber tuning bikes nicht und wo anders bezahlt man 12 €-.-
Ist eine M8x60mm Schraube, hab ich noch passend gekürzt.
ja genau da habe ich meine auch her, mehr als halb so teuer wie andere:D Bin eben auch dabei etwas Titan einzukaufen;)
tuning-bikes.de Super Shop, kann ich nur empfehlen.