Fotos von jatschek die zuletzt kommentiert wurden

Wenn das hier in eine Serienfertigung ausartet, bekomme ich dann nen "Erfinderanteil"? Ansonsten muss ich fix zum Patentamt....
Ja da gebe ich dir recht... Hätte ansonsten der vorhandenen Kettenspanner komplett überarbeitet, aber so wäre es bedeutend einfacher
Da macht doich ein Zee mehr Sinn, hat man gleich den Shortcage dabe.
Du warst bei dem Plan schon im Hinterkopf
Das Teil lässt sich doch gut an einem Flachbettlaser fertigen
Ja klar, da werd ich mir einfach ein gerocktes SLX holen, fertig.
Die Fertigung ist für mich und den zur verfügung stehenden Mitteln/Werkzeugen recht umständlich. Die Arbeit kann/will wohl keiner bezahlen.

@Andre: Denke nicht das man das ganze einzeln bekommt. Allerdings lässt sich jedes Shimanoschaltwerk so umbauen. Ein ZEE, XT oder SLX mit Dämpfung kostet ja nicht soviel. Die bekommt man gebraucht schon für knapp 30 Euro.
Das könnte noch ein Winterprojekt werden! Sehr gut, mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt
Gibts die Dämpfungseinheit auch einzeln?
Geil ! Tolles Teil !
@StokedRider: Zitat vom andern Bild: "Eine serienfertigung wird es meinerseits nicht geben. Einzig eine staenderbohrmaschine, flex,handsaege und feile kommen zum einsatz. Entsprechend umstaendlich und langwidrig ist das ganze. "

sieht professionell aus
daher gehe ich mal davon aus das du da von der arbeit her möglichkeiten hast oder?
Ja, damit hat man null geklapper. Nochmal leiser wie mit normalen Shadow+ Schaltwerk.
Ist ein Eigenbau und sehr aufwendig, daher reiner Eigenbedarf.

Die Idee darf gern kopiert werden.
na gut hätte erstmal hier schaun können
schluckt das dann das geklapper?
kostet?
funktioniert?
wo hastn das ding her?
Irgendwelche erkennbare Vorteile zu den vorgänger Jahren?
Marktluecke scheinbar ja, kenne kein vergleichbares produkt. Auch ein singlespeedantrieb klappert, und die rutschkupplung bringts.

Eine serienfertigung wird es meinerseits nicht geben. Einzig eine staenderbohrmaschine, flex,handsaege und feile kommen zum einsatz. Entsprechend umstaendlich und langwidrig ist das ganze.

Ist so nochmal leiser, als mit nem shadow plus schaltwerk. Man hat nochmal weniger bewegliche teile, die sich ungewollt bewegen oder aufschwingen.
Ja wirklich ne Marktlücke, singlespeed 2.0.

Wie ist die Geräuschentwicklung im vergleich zum gedämpften Schaltwerk?
Stark! Marktlücke