Fotos von jatschek die zuletzt kommentiert wurden

Kann man den über dich beziehen?
Wow, gefällt mir sehr gut! Bin gespannt wie es weiter geht
Der spanner wiegt komplett 150g und ist noch recht massiv gebaut. 20g gehen bestimmt noch weg.

Das zuvor verbaute xtr shadow+ schaltwerk mit kurzen kaefig wiegt 207g.
Das sieht nach einem durchdachtem Prototyp aus aumen:

Wieviel sparst du damit, im Vergleich zum kompletten Schaltwerk?
Sieht Interessant aus.
rapid recovery ist halt das gleiche wie vorher die beginning und teilweise noch ending stroke rebound einstellung.
und wenn man den externen beginning stroke rebound von pike/charger boxxer langsam fährt bringts schon was, weil der ending stroke schnell bleibt und das fahrwerk nicht aufbockt wenn schnelle schläge kommen
ist ja bei der lyrik das selbe, ich will nicht mehr ohne... mit dem langsamen beginning stroke hat man viel mehr grip.
Danke Werde morgen oder Samstag berichten
Schon gesichtet, schaut jut aus. Kannst ja mal berichten wie er sicih im mittleren hubbereich verhaelt und wie progressiv der debon air arbeitet.
Sooo,hat alles wunderbar hingehauen. Sitz und wackelt nicht

http://fotos.mtb-news.de/p/1721182

Morgen wird getestet! Fühlt sich jetzt schon hammer an
Vielen Dank! Dann werde ich mal die nötigen Teilen bestellen..Werde mal berichten..
Dürfte genauso gut gehen.
Alles klar, perfekt!! Danke für die Antwort! Weißt du zufällig ob das bei dem neuen Monarch Plus Debonair (der komplett schwarze) auch so "problemlos" funktioniert?
Nut in das Dämpferauge fräsen reicht, der Dämpferyoke passt dann problemlos.

Den Hub musst du ebenfalls im Dämpfer begrenzen. Speci gibt 54mm Hub vor. Das Tune und die Luftkammer kannst dann nach belieben anpassen. Die Zugstufe solltest du direkt auf das L-Tune bringen, mit M ist die Zugstufe zu langsam. Die Druckstufe ist Geschmackssache.

Luftkammergrösse ist Fahrergewicht und Einsatzgebiet abhängig.
Und hast du den Hub begrenzt etc.?
Servus, habe mal eine Frage bezüglich des Dämpfer- Einbau bzw. Anpassung. Stehe gerade vor dem selben Projekt und hätte noch 1-2 Fragen. Dass man eine Nut in das Dämpferauge fräsen lassen muss ist mir klar. Muss ich auch an der Shock-Extension Material wegnehmen, oder passt der Dämpfer anstandslos rein wenn die Nut gefräst ist? Weil ich mir den Dämpfer neu kaufen werde, will ich da nicht unbedingt einen Fehler machen...Danke für deine Antwort!!
Ja das war nen guter schock, aber auch ne tolle erfahrung.ging ja zum glueck nach zwei tagen bauen weiter.
kann ich nur zustimmen... und diesmal ohne Bautage
Betonung auf "waren". Schoen wars! Wuerd am liebsten wieder hin.