Fotos von jatschek die zuletzt kommentiert wurden

Ist Tubeless keine Option?
die teuerste magerschlampe von der Bushaltestelle

für die neuen Stopper machste mal ein Handybild im Wald
nähe Steinfelden

cheers Gün.
@Pure_Power: Ich kontrolliere mal die Speichenspannung ohne und mit Luft im Insider. Genaue Werte kann ich dir nicht sagen, kann das ganze nur erfühlen. Habe kein Tensiometer oder sonstiges Messmittel zum vergleichen.

@coastdriver: Ja das dacht ich mir, ich wil allerdings das das System von Anfang an richtig funktioniert. Soweit scheint das mit edm Schlauchstück zu funktionieren.

In Wiba will ich das ganze auch testen, da kommt das Bike eh vorrangig zum Einsatz. Morgen soll es gut kalt werden, bin noch unschlüssig ob ich da unbedingt fahren muss. Der 42a Gummi wird bei 3-5°C doch recht hart und ohne gescheiten Grip machts keinen Sinn.
Ohne den Adapter muss man die Reihenfolge einhalten: erst äußere Kammer aufpumpen, danach den Insider. Das heißt, es ist nicht möglich auf der Strecke Luft abzulassen, weil das Ventil der äußeren Kammer durch den Rennradschlauch verschlossen wird. Damit kann ich aber leben. Meinen ersten Versuch habe ich mit einer Mavic ex823 unternommen und feststellen müssen, dass 23mm Maulweite zur Montage gerade noch ausreichen, aber ein absoluter Krampf waren. Jedenfalls bei der Felge. Mit der Subrosa Evo (24,5mm) gestaltete sich die Montage jedoch sehr leicht. Zuerst habe ich Tests an Bordsteinkanten mit ca. 0,7-1,0 Bar durchgeführt. Später bin ich im Downhill mit einem Druck von ca. 1,0-1,2 Bar gezielt auf Objekte mit Durchschlags- bzw. Snakebitegarantie gefahren. Soweit alles unauffällig. Leider konnte ich den Umbau noch nicht in Wildbad testen. Das Steinfeld wäre dort die geeignete Feuerprobe.
Mich würde die Speichenspannung interessieren, wenn Du die 5-6 Bar auf dem Insider hast, abgesehen von den deutlich überschrittenen max. PSI Vorgaben der Flow Felge.
Die Frage stell ich mir nicht wirklich, das wird getestet. Und was passiert das passiert eben.

Kannst du bei deinem Aufbau den Druck in der grossen Luftkammer regulieren, wenn der Insider mit 5-6bar gefüllt ist?

Wie sind denn deine bisherigen Erfahrungen mit deinem Umbau?
Es funktioniert. Ich habe es selbst getestet. Ebenfalls mit einem Insider.
http://fotos.mtb-news.de/p/1653447?in=set
Das rot/orange Teil ist zudem nicht notwendig.
Die Frage ist, ob die Flow bzw. Flow EX es aushält, wenn dauerhaft die Kräfte der Durchschläge über den Insider auf die Felge geleitet werden. Die Flow baut sehr flach und besitzt daher eine geringe radiale Steifigkeit. Ich habe mich damals bewusst für einer deutlich höhere Felge entschieden.
Muss auf jedenfall berichten ob es funktioniert.

Keine Ahnung, da mach ich mir nicht so viele Gedanken. Einfach probieren und gut....
Bin ich mal gespannt

5 bar sind schon ne Hausnummer, auch bei dem kleineren Durchmesser. Die Flow hat ja nicht gerade einen hoch angesetzten Maximaldruck.. Müssten sich nicht sogar die Belastungen von Insider und normalem Reifen auf das Felgenhorn addiere?
Nein, das ist noch eine normale ZTR Flow vom "Gammellaufrad"

Wenn das ganze gut funktioniert kommt es ins neue Hinterrad mit Flow EX.
Felge ist eine Flow ex?
Kann noch nicht viel zu sagen. Ist jetzt soweit angepasst und verbaut. Bin ihn nur kurz auf der Straße gerollt. Das Ansprechen ist echt super, kein Vergleich zum normalen Monarch+.

Der Enduro Hinterbau hat leider keine passende Kennlinie für die HV Kammer des Debon Air.

Die HV Kammer hab ich komplett ausgekleidet. Fühlt sich dennoch so an, als würde der Dämpfer leicht durchrauschen. Ich werd mal so nen Volumespacer, ähnlich dem Foxkit basteln und damit testen.

https://static.bike-components.de/cache/Fox-Racing-Shox-Float-X-CTD-Tuning-Kit-fuer-Float-599290311bbe2361250741e307442ebb.jpeg
Und was ist deine Meinung dazu?
Danke für den Tip, werd ich mal versuchen.
Das sind geax schlaeuche in 1,0-1,5" , werden halt etwas ueberdehnt...

Bekommst bei rose-versand
Bin auch grade Mega am abspecken
Ich fahr auf dem Enduro immer die Kombi Schwalbe X-Light mit "dicken" DH-Reifen. Funzt prima . Auch die Michelin Latex Teile sind hervorragend, nur dann ist immer Pumpen angesagt.

Aber man spart sich den Stress mit Tubeless und gewichtsmäßig ist man auch sehr okay. Ich weis die Schlauchloslieber werden mich hassen .
Geiles Geschoss.

Was für Schläuche hast Du da genau drin? Ich kenn keine NoNames mit 110g? Wo kaufst Du die? Gerne auch ne PN.

Bedankt.