@PremiumNick
Das ist eine sehr gute Frage. Irgendwann gegen Ende der Abfahrt ist die Luft langsam raus. Ich habe 2mal aufgepumpt und dann festgestellt, dass in dem Ventil eine Dichtung nicht richtig drin war. Scheinbar ein Fehler in der Serie.
Super Aufbau, vernünftig und durchdacht. Finde auch deine Tipps im Bezug auf "es müssen nicht immer die teuersten Parts sein, um das Bike um 5g nochmals leichter zu bekommen"!
Mein tl Ventil am vr ist am Samstag kurz nachdem wir uns gesehen haben, irgendwie kaputt gegangen. Welche kannst du empfehlen?
Vorbau nein, mit Titanschrauben ginge der verbaute Easton Richtung 130g. Schaut dabei echt schick aus, der Megaforce2 ist nicht wirklich eine Schönheit. Die Optik sollte bei meinen verbauten Teilen auch stimmen.
Lenker muss breit sein, mit 740mm kann ich nicht viel anfangen. Auch da gibts in dem Bereich mit Breite/Rise/Optik/Preis/Gewichts-Verhältnis nicht wirklich viele Alternativen. Ein Renthal zb ist ähnlich leicht bei mehr Rise. Sieht mit 30mm Rise überhaupt nicht gut aus.
Schaumstoffgriffe könnt ich mir fürs Foto oder hängend an der Waage vorstellen. In der Praxis zerreisst es die bei jedem kleinen Sturz zu schnell.
Die verbaute KCNC Stütze wiegt 140g bei 350mm Länge und kostet lächerliche 70 Euro. Kann mir nicht vorstellen das eine halbwegs vergleichbare Stütze 50g weniger wiegt.
Sattel ist in meinen Augen ein Verschleissteil, die gehen bei Stürzen gerne mal zu bruch. Da ist der SLR TT ideal, den gibts im Bikemarkt günstig, ist schick, passt super zu meinem Hintern und der Verlust schmerzt nicht so wie bei einem Tune und Co.
Ok - "passabler Preis" ist immer relativ, wobei es nicht überall gleich auf Schmolke-Niveau sein muss
Beim Lenker hatte ich an MT Zoom gedacht, allerdings kommen die auf max. 740mm Breite von daher evtl. doch nicht geeignet. Wiegen je nach Länge zwischen 128 und 165g - ca. 110€.
Vorbau: Syntace Megaforce 2 50mm mit 122g - 110€ (gibt's auch oft im Bikemarkt)
Griffe: Ritchey WCS True Grips, rutschen genauso wenig wie Lock-on, 45g - <10€
Sattelstütze: Hier gehen schon noch 50g Ersparnis, aber zugegeben nicht unter 200€ in Qualität (Pop-Produkts, MCFK, Tune, Schmolke usw...) Im Bikemarkt ab und an aber schon.
Sattel: Tune, Saevid und Co. für etwa 150-190€ und unter 100g.
Aber jo: kostet natürlich schon n bissl was und unterliegt - wie du schon sagst - dem persönlichen Bedürftigkeitsempfinden.
Ich persönlich spüre alles Mehr- oder Mindergewicht ab ca. 400g auch in der Praxis. Außer bei Felgen/Schlauch/Reifen, da bereits ab ca. 50g.
Die 10 ist gar nicht mein Ziel. Mein Ziel ist, das das Gesamtpaket meinen Vorstellungen entspricht. Und da fehlt jetzt nur noch die Kurbel. Die kommt noch und dann seh ich weiter.
Man hat auch nicht wirklich was von so einem leichten Bike. 1kg mehr oder weniger macht den Bock nicht fett. Solang das Mehrgewicht halbwegs symmetrisch verteilt ist wird man das kaum merken, ausser an der Waage oder im direkten Hebevergleich.
Leichtbau ist eine Art Hobby, es macht mir Spass und wirklich Lust auf ein schweres Bike hab ich auch nicht.
Haltbar ist es, bei halbwegs sauberer Fahrweise steckt das Rad ordentlich was weg. Geschont wird es nicht unbedingt. Für hartes Bikeparkgeballer hab ich allerdings auch ein anders Rad. Das Enduro wäre mir für Bikeparks zu schade.
Im jetzigen 2013er Enduro hab ich wieder den Debon Air drin. Den muss man ja fertig abgestimmt wegen der vierkant Aufnahme bestellen. Zu meiner Verwunderung war die HV Kammer leer, keine Reduzierringe drin. Beim 29er Enduro zb kommt der Debon Air angepasst mit vierkant Aufnahme und mit Reduzierringen vollgepackter HV Kammer.
Noch bevor ich den Dämpfer eingebaut habe, hab ich die Kammer komplett mit Folie ausgekleidet. Ohne müsste man wohl zuviel Druck fahren, damit die Progression passt.
Wenn ich das richtig sehe hat der Debon Air immer eine HV Kammer. Die grosse Negativkammer gibt es nur in Verbindung mit der grossen Positivkammer. Es sieht aber auch so aus, als hätten die neueren normalen Monarchs ebenfalls eine vergrösserte Negativkammer. Ob sich damit das gleiche sahnige Ansprechen eines Debon Airs erreichen lässt, müsste man mal testen.
ich versteh nicht warum man jetzt noch übers Knie brechen muss, das Rad noch leichter zu machen. Viel Geld ausgeben, damit vielleicht noch eine 10 vor dem Komma steht. Und was hat man davon?
11.33 ist ja mehr als respektabel. Ich hoffe auch haltbar
ich würd gerne mein "hoffentlich bald kommendes" Enduro mit dem Debon Air ausstatten.
Der hat selbst in der Spezi Enduro-Abstimmung ne grosse Luftkammer.
@Goldene Zitrone
Was würdest du als Sattelstütze, Vorbau und Lenker empfehlen?
Bis auf die ultra teuren Teile ala Schmolke gibt es doch kaum leichtere Teile?
Richtig gut!
Abgesehen von der Kurbel (kommt ja die Next) könnte man imho noch recht effektiv bei Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Griffen und Sattel (wobei der ja in erster Linie passen muss) was einsparen.
Ja, das ist mein ENDURO Radel. Alles was ich damit bergab fahr, fahr ich davor hoch. Dafür ist es da.
Grösse M ist für mich passend. Gegen 10-15mm mehr Länge hät ich wohl nichts einzuwenden. Grösse L wär dann aber doch zu lang, das dann einfach zu gestreckt. Glaub der L Rahmen ist 30mm länger.
Bei 1,85m zb würd ich kein M mehr fahren wollen. Außer man mag kurze Rahmen. Wenn du Interesse hast, kannst meinen Alurahmen in M haben. Der steht zum Verkauf, ohne Dämpfer.
Das Rad ist sehr spassig, bergab ausreichend laufruhig und dank der kurzen Kettenstreben sehr verspielt.
Ich bin am überlegen, ob L überhaupt die passende Größe für mich ist. Meins ist L und ich fühle mich immer recht "gestreckt" auf dem Rad, trotz recht kurzem Vorbau...Würde mal gerne M testen...
Fährst du mit dem Rad auch viel Berg hoch? Wie ist es in M wenn es bergab geht? Schön verspielt?
Die Next SL Kurbel kommt, warte nur auf ein günstiges Angebot. Wer eine veräußern will, kann sich gerne melden.
@PremiumNick : Die Adapter sind eine Notlösung zum Übergang bis eine Next SL Kurbel reinkommt. Ein passendes Innenlager für die 24mm Shimanoachse wäre leichter, aber auch unnötig teuer. Für ein paar Wochen bis zur RF Kurbel lässt sich das aushalten.
@Ghost-Boy: Ja stimmt, richtiger Endurospirit wird nicht aufkommen. Eine Teleskopstütze brauch und vor allem will ich nicht. Ist mir zu schwer. 27,5" will ich nicht, Flaschenhalter fehlt, Schlauch im Rahmendreieck genauso.
@gigo: Mit Sommerbereifung sollt eine 10,9X vor dem Komma stehen.
@daddy yo yo: Ist in meinen Augen ein belastungsgerechter Aufbau. Arch Ex hinten würd evtl auch halten. Die Flow lag halt daheim und verrichtet im Enduro am HR bisher super ihren Dienst. Die Laufräder stammen aus meinem Vorgängerenduro. Das war halt rot. Daher die roten Naben, die werden auch bleiben.
Ja stimmt, die ist indem Fall auch vollkommen unnötig. Die Kinematik im 2012er Enduro erfordert eine seeeeeeeeeehr kleine Luftkammer. Habe die HV Kammer komplett mit Kunststofffolie ausgekleidet und zusätzlich einen möglichst grossen Volumenspacer für noch verbleibende Hauptkammer gefertigt. Erst so hat der Debon Air zufrieden funktioniert, ohne durchzusacken und bei jedem kleinen Mist durchzuknallen.
Mit der verkleinerten Luftkammer arbeitet er dann hervorragend, dank der grossen Negativkammer spricht er auch endlich super an, hat dadurch mehr Grip am HR. Besonders kleine, schnelle Stösse wie Wurzelteppiche oder Bremslöcher schluckt er besser weg, als der normale ältere Monarch+.
Das ist eine sehr gute Frage. Irgendwann gegen Ende der Abfahrt ist die Luft langsam raus. Ich habe 2mal aufgepumpt und dann festgestellt, dass in dem Ventil eine Dichtung nicht richtig drin war. Scheinbar ein Fehler in der Serie.
Wie bekommt man die Teile kaputt?
Mein tl Ventil am vr ist am Samstag kurz nachdem wir uns gesehen haben, irgendwie kaputt gegangen. Welche kannst du empfehlen?
Lenker muss breit sein, mit 740mm kann ich nicht viel anfangen. Auch da gibts in dem Bereich mit Breite/Rise/Optik/Preis/Gewichts-Verhältnis nicht wirklich viele Alternativen. Ein Renthal zb ist ähnlich leicht bei mehr Rise. Sieht mit 30mm Rise überhaupt nicht gut aus.
Schaumstoffgriffe könnt ich mir fürs Foto oder hängend an der Waage vorstellen. In der Praxis zerreisst es die bei jedem kleinen Sturz zu schnell.
Die verbaute KCNC Stütze wiegt 140g bei 350mm Länge und kostet lächerliche 70 Euro. Kann mir nicht vorstellen das eine halbwegs vergleichbare Stütze 50g weniger wiegt.
Sattel ist in meinen Augen ein Verschleissteil, die gehen bei Stürzen gerne mal zu bruch. Da ist der SLR TT ideal, den gibts im Bikemarkt günstig, ist schick, passt super zu meinem Hintern und der Verlust schmerzt nicht so wie bei einem Tune und Co.
Beim Lenker hatte ich an MT Zoom gedacht, allerdings kommen die auf max. 740mm Breite von daher evtl. doch nicht geeignet. Wiegen je nach Länge zwischen 128 und 165g - ca. 110€.
Vorbau: Syntace Megaforce 2 50mm mit 122g - 110€ (gibt's auch oft im Bikemarkt)
Griffe: Ritchey WCS True Grips, rutschen genauso wenig wie Lock-on, 45g - <10€
Sattelstütze: Hier gehen schon noch 50g Ersparnis, aber zugegeben nicht unter 200€ in Qualität (Pop-Produkts, MCFK, Tune, Schmolke usw...) Im Bikemarkt ab und an aber schon.
Sattel: Tune, Saevid und Co. für etwa 150-190€ und unter 100g.
Aber jo: kostet natürlich schon n bissl was und unterliegt - wie du schon sagst - dem persönlichen Bedürftigkeitsempfinden.
Ich persönlich spüre alles Mehr- oder Mindergewicht ab ca. 400g auch in der Praxis. Außer bei Felgen/Schlauch/Reifen, da bereits ab ca. 50g.
HAb nix anderes für Bikeparks
Man hat auch nicht wirklich was von so einem leichten Bike. 1kg mehr oder weniger macht den Bock nicht fett. Solang das Mehrgewicht halbwegs symmetrisch verteilt ist wird man das kaum merken, ausser an der Waage oder im direkten Hebevergleich.
Leichtbau ist eine Art Hobby, es macht mir Spass und wirklich Lust auf ein schweres Bike hab ich auch nicht.
Haltbar ist es, bei halbwegs sauberer Fahrweise steckt das Rad ordentlich was weg. Geschont wird es nicht unbedingt. Für hartes Bikeparkgeballer hab ich allerdings auch ein anders Rad. Das Enduro wäre mir für Bikeparks zu schade.
Noch bevor ich den Dämpfer eingebaut habe, hab ich die Kammer komplett mit Folie ausgekleidet. Ohne müsste man wohl zuviel Druck fahren, damit die Progression passt.
Wenn ich das richtig sehe hat der Debon Air immer eine HV Kammer. Die grosse Negativkammer gibt es nur in Verbindung mit der grossen Positivkammer. Es sieht aber auch so aus, als hätten die neueren normalen Monarchs ebenfalls eine vergrösserte Negativkammer. Ob sich damit das gleiche sahnige Ansprechen eines Debon Airs erreichen lässt, müsste man mal testen.
11.33 ist ja mehr als respektabel. Ich hoffe auch haltbar
geiler Karrn!
Der hat selbst in der Spezi Enduro-Abstimmung ne grosse Luftkammer.
Was für Teile genau meinst du denn? Wüsste nicht was da noch wirklich leichter ist und gleichzeitig haltbar bei einem passablen Preis in Frage kommt.
Was würdest du als Sattelstütze, Vorbau und Lenker empfehlen?
Bis auf die ultra teuren Teile ala Schmolke gibt es doch kaum leichtere Teile?
Abgesehen von der Kurbel (kommt ja die Next) könnte man imho noch recht effektiv bei Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Griffen und Sattel (wobei der ja in erster Linie passen muss) was einsparen.
Welche Reifen kommen im Sommer drauf?
Grösse M ist für mich passend. Gegen 10-15mm mehr Länge hät ich wohl nichts einzuwenden. Grösse L wär dann aber doch zu lang, das dann einfach zu gestreckt. Glaub der L Rahmen ist 30mm länger.
Bei 1,85m zb würd ich kein M mehr fahren wollen. Außer man mag kurze Rahmen. Wenn du Interesse hast, kannst meinen Alurahmen in M haben. Der steht zum Verkauf, ohne Dämpfer.
Das Rad ist sehr spassig, bergab ausreichend laufruhig und dank der kurzen Kettenstreben sehr verspielt.
Ich bin am überlegen, ob L überhaupt die passende Größe für mich ist. Meins ist L und ich fühle mich immer recht "gestreckt" auf dem Rad, trotz recht kurzem Vorbau...Würde mal gerne M testen...
Fährst du mit dem Rad auch viel Berg hoch? Wie ist es in M wenn es bergab geht? Schön verspielt?
Danke für deine Antwort!
@PremiumNick : Die Adapter sind eine Notlösung zum Übergang bis eine Next SL Kurbel reinkommt. Ein passendes Innenlager für die 24mm Shimanoachse wäre leichter, aber auch unnötig teuer. Für ein paar Wochen bis zur RF Kurbel lässt sich das aushalten.
@Ghost-Boy: Ja stimmt, richtiger Endurospirit wird nicht aufkommen. Eine Teleskopstütze brauch und vor allem will ich nicht. Ist mir zu schwer. 27,5" will ich nicht, Flaschenhalter fehlt, Schlauch im Rahmendreieck genauso.
@gigo: Mit Sommerbereifung sollt eine 10,9X vor dem Komma stehen.
@Specialized1995 : Das ist Rahmengrösse M, ich bin knapp 1,80m.
@daddy yo yo: Ist in meinen Augen ein belastungsgerechter Aufbau. Arch Ex hinten würd evtl auch halten. Die Flow lag halt daheim und verrichtet im Enduro am HR bisher super ihren Dienst. Die Laufräder stammen aus meinem Vorgängerenduro. Das war halt rot. Daher die roten Naben, die werden auch bleiben.
Mit der verkleinerten Luftkammer arbeitet er dann hervorragend, dank der grossen Negativkammer spricht er auch endlich super an, hat dadurch mehr Grip am HR. Besonders kleine, schnelle Stösse wie Wurzelteppiche oder Bremslöcher schluckt er besser weg, als der normale ältere Monarch+.