Hehe, ja das war ärgerlich gestern. Aber das hätte selbst der fetteste DH Schlauch nicht ausgehalten. Hab mir auf der Nuts den Reifen minimal von der Felge gezogen. Und irgendwo im unteren Teil, in der Steinsektion, hats den Reifen ganz runtergezogen und der Schlauch hat sich rausgedrückt. Gab dann nen dicken Knall und der Schlauch hatte nen 20cm Riss.
Aber egal, schnell gewechselt und für eine Abfahrt hat es dann noch gereicht.
War dennoch ein genialer Tag. Bomben Bedingungen und Dank Michars " aufbauenden Worten ...da sche$$t du dir jedes Mal in die Hosen..." das Roadgap gesprungen.
Wo bist du eigentlich die ganze Zeit gefahren? Hab dich morgens kurz am Lift gesehen und danach nicht wieder.
Natürlich muss ich beim hochfahren an steilen Rahmen das Gewicht verlagern. Aber es war ne kurze Umgewöhnung und jetzt geht es super. Habe ehrlich keine Lust auf z.B. U-Turn umzubauen und jedesmal die Gabel runter zu drehen. Hatte auch mal die Idee gehabt, die ETA Kartusche in die Lyrik zu basteln. Aber beim damit verbundenen Mehrgewicht hat mich dann die Lust verlassen. Wie gesagt, Gewichtsfeti
Die oben gezeigte Feder+Federteller stammen aus ner 66 RC 2005 glaub ich. Die Feder war auch mal blau, aber die Beschichtung hat sich schon gelöst, daher hab ich die Feder komplett gebeizt. Kein Bock gehabt, das mir die Brocken im Dämpfungsöl rumschwimmen und am Ende irgendwelche Kanäle blockieren.
...ohne Deine Gewichtsverlagerung beim UH anzupassen.
Fahre am Banshee ne RS und muss sagen, dass sich mit RS gut klettern lässt. Bei MZs muss ich meinen Ar$ch immer arg weit nach hinten verlagern, was auf die Dauer sehr anstrengend ist.
Die Variante (oben) muss ich mir auf jeden Fall merken. Was hasten da für eine passende Feder genommen?
Wenn man nen Gewichtsfeti ist, sind 200g ne Menge.
Wer keinen großen Wert darauf legt, da ist das wurscht. 200g merkt man auch nur an der Waage. Am Bike kann man es vernachlässigen (wenn es nicht gerade die Laufräder sind).
Yep ist realisiert. Die 2006er ETA wurde auf 2007 umgebaut. Sprich sie bekam nen weißes Casting und die zweite Stahlfeder. Für mein Gewicht hat es genau gelangt. Ich konnte die Gabel komplett ohne Luftvorspannung fahren und hatte somit ein super sahniges Ansprech- wie Federverhalten.
Dennoch fahr ich jetzt die Lyrik Coil DH und bin begeistert. Die geht besser wie die RC2 ETA, einzig mit der fehlenden Absenkung hat ich Anfangs zu kämpfen gehabt. Aber dank niedrigeren Cockpit und etwas Gewöhnung komm ich mit der 170mm Lyrik mittlerweile genauso gut hoch, wie mit der abgesenkten 66 ETA.
Versteh dich nicht ganz. 2006 und 2007 haben doch Federunterstützung. Nur hat die 2006er eine Stahlfeder+Luftvorspannung. Die 2007er beidseitig Stahlfeder, wenn das nicht langt kann man dennoch mit Luft vorspannen.
Natürlich geht die reine Stahlfedervariante besser. Im Trail merkt man es nicht mehr so extrem. Aber bei kleinen Unebenheiten spricht die reine Stahlvariante ohne Luftvorspannung am besten an. Dafür wiegt die zweite Stahlfeder um die 150-200g mehr.
Aber egal, schnell gewechselt und für eine Abfahrt hat es dann noch gereicht.
War dennoch ein genialer Tag. Bomben Bedingungen und Dank Michars " aufbauenden Worten ...da sche$$t du dir jedes Mal in die Hosen..." das Roadgap gesprungen.
Wo bist du eigentlich die ganze Zeit gefahren? Hab dich morgens kurz am Lift gesehen und danach nicht wieder.
Wenn ich dich selbst mal zitieren darf: "Schei$$ Leichtbau!"
BTW: Hast PN.
Die oben gezeigte Feder+Federteller stammen aus ner 66 RC 2005 glaub ich. Die Feder war auch mal blau, aber die Beschichtung hat sich schon gelöst, daher hab ich die Feder komplett gebeizt. Kein Bock gehabt, das mir die Brocken im Dämpfungsöl rumschwimmen und am Ende irgendwelche Kanäle blockieren.
Fahre am Banshee ne RS und muss sagen, dass sich mit RS gut klettern lässt. Bei MZs muss ich meinen Ar$ch immer arg weit nach hinten verlagern, was auf die Dauer sehr anstrengend ist.
Die Variante (oben) muss ich mir auf jeden Fall merken. Was hasten da für eine passende Feder genommen?
Wer keinen großen Wert darauf legt, da ist das wurscht. 200g merkt man auch nur an der Waage. Am Bike kann man es vernachlässigen (wenn es nicht gerade die Laufräder sind).
Dennoch fahr ich jetzt die Lyrik Coil DH und bin begeistert. Die geht besser wie die RC2 ETA, einzig mit der fehlenden Absenkung hat ich Anfangs zu kämpfen gehabt. Aber dank niedrigeren Cockpit und etwas Gewöhnung komm ich mit der 170mm Lyrik mittlerweile genauso gut hoch, wie mit der abgesenkten 66 ETA.
Natürlich geht die reine Stahlfedervariante besser. Im Trail merkt man es nicht mehr so extrem. Aber bei kleinen Unebenheiten spricht die reine Stahlvariante ohne Luftvorspannung am besten an. Dafür wiegt die zweite Stahlfeder um die 150-200g mehr.
BTW: Fettes neues Avatar...
Und freu dich nicht zu früh, beim nächsten Mal verlang ich einen ordentlichen Serviceobolus.