Nein, das Pad macht die Paste eigentlich unnötig. Hab den Vorbau jetzt eh gestrahlt. Dadurch ist die Oberfläche rauher.
Er hält ja den Lenker, nur mit einem sehr hohen Drehmoment. Bei weniger (normalen Drehmoment) für so kleine Schrauben dreht der Lenker in der Klemmung durch.
Hab den auch dran, finde es erschreckend wie stark man die popligen M5er Schrauben anziehen muss, damit der Lenker ausreichend fest geklemmt wird und nicht schon beim probieren im Stand verdreht.
Wär evtl. nicht schlecht gewesen den Klemmbereich um den Lenker etwas breiter zu gestalten, mit M6 Schrauben zu versehen und das Teil dann eben auf ~90g in der Titanversion zu haben.
weiss nich. bei lenkern gibts nich so viele unterschiede inzwischen. is also egtl alles image/optiksache. und bis auf dieses hier hab ich noch kein bike gesehn wo der auch nur ansatzweise reingepasst hätte
Grundlegend suchen wir junge Talente für unser Co-Sponsorin die bereits an Rennen teilgenommen haben sollten und dies auch ernsthaft weiter betreiben wollen.
Neben dem Spass am Rennen und Training sollte die Bereitschaft bestehen, ggfls. für Fotos oder Videos zur Verfügung zu stehen und selbst in den Onlinemedien präsent zu sein.
Er hält ja den Lenker, nur mit einem sehr hohen Drehmoment. Bei weniger (normalen Drehmoment) für so kleine Schrauben dreht der Lenker in der Klemmung durch.
Mit Carbonpaste verbaut?
Wär evtl. nicht schlecht gewesen den Klemmbereich um den Lenker etwas breiter zu gestalten, mit M6 Schrauben zu versehen und das Teil dann eben auf ~90g in der Titanversion zu haben.
http://www.rohde-technics.de
schönen Gruss von uns
Fabian
Neben dem Spass am Rennen und Training sollte die Bereitschaft bestehen, ggfls. für Fotos oder Videos zur Verfügung zu stehen und selbst in den Onlinemedien präsent zu sein.