Ja mit dem Falsch machen kann ich dir nur bei stimmen… sieh unten. Beim Martin gibt's nicht viel das er falsch macht… sonst würden nicht aus der ganzen Schweiz und Umgebung Leute ihre Teuren Rennräder jedes Jahr zum Aufbauen und/oder Warten vorbei bringen.
Absoluter Guru mit Highend Rennrädern.
Hatte ich ganz brav beim Rohloff Händler in Deutschland gekauft und einspeichern lassen… man war das ne Katastrophe! (Nach fast drei Wochen warten…) Lange verdreh Schutz Stange montiert (Hässlich! und unnötig), Kabel Führung am Oberrohr, mit original Alu Nippeln (Rot) aufgebaut (sogar ich weiss jetzt das man Nippel nicht wieder benutzten sollte), Rahmen mit tiefen Montage Kratzern zurück bekommen… Schaltung war nicht richtig montiert und war Harzig wie nur was. (Es wurde gespart, Jagwire Hüllen und Kabel wurden benutzt, und viel zu kurz).
Hab dann selber gebastelt und eine bessere Lösung gefunden. Verdrehschutz direkt am Rahmen, Rohloff Kabel montiert, und richtig verlegt. Vorderrad selber mit Lefty Tune Nabe aufgebaut… Dann in den Berserker eingebaut. Hab halt zulange mit dem wieder Aufbau des Hinterrads gewartet… trotz 3 Speichen Brüchen im letzten Jahr (Zuwenig Spannung)… Tja.
Seitdem baue ich alle meine Räder selber auf (unter der Aufsicht von Martin natürlich) seitdem hatte ich keine Probleme. 2x Alfine 8, Alfine 11, 2x Single Speed, alle Lefty und jetzt die Rohloff…
(Hab jetzt ne kleine Kollektion von 3 Gang Naben… I-Motion3 und Nexus3 und Cannondale Kabel Disc Brakes.)
Gerne. Man kann "Sachen" auch 30 Jahre lang falsch machen
Aber ein + Punkt dafür, dass die erste Speichenkreuzung auf Nichtantriebsseite nicht oberhalb der Verschraubung ist (Vorgabe von Rohloff). Dein Riss im Nabenflansch ist vermutlich auf zu hohe Speichenspannung zurück zuführen, bei so kurzen Speichen unter 190 spannt man als Laie gern mal etwas zu stramm.
Hab den Ratschlag von meinem Mechaniker Freund befolgt… Kann man nicht viel sagen gegen 30+ Jahre Erfahrung im Rad bau…
Aber danke fürs reinschauen und kommentieren.
Nach Monate langer suche hatte Ich endlich diese Firma (Paragon) gefunden die Teile in 6000 er Alu herstellen… das war das einzige von der Stange gefertigte Rahmen Schloss auf dem Internet. Ich war froh das ich überhaupt was zum einschweissen hatte.
Dachte ans zu schleifen… war mir aber nicht sicher ob es zu unstabil werden würde, da hab sich's gelassen...
Ob es hält wird sich zeigen… Positive Wellen Mensch, Positive Wellen!!!
Wenn nicht mach ich's halt nochmals… Werde versuchen den Rahmen noch in einen Ofen zukriegen, zum entspannen, will sowieso noch new lackieren…
Und sowieso ist nicht ein Mountain Bike Rahmen… keine grossen Sprünge geplant! Strassen Machine halt… sowieso werden sehen ob Rohloff den Spielverderber spielt!
Wollte schon immer ein Rad mit Riemen Antrieb. Da ich aufs Hooligan gekommen war dacht ich mir, wieso nicht den Hooli auf Gates umbauen… 2 1/2 Jahre lang wurde mir von jeder Seite gesagt dass das unmöglich wäre...
Absoluter Guru mit Highend Rennrädern.
Das "Rohloff Rad" war noch vom original eingespeichten weissen Hooligan (März 2011) http://fotos.mtb-news.de/p/1015415?in=set (Das Bild ist nach meinen Upgrades)
Hatte ich ganz brav beim Rohloff Händler in Deutschland gekauft und einspeichern lassen… man war das ne Katastrophe! (Nach fast drei Wochen warten…) Lange verdreh Schutz Stange montiert (Hässlich! und unnötig), Kabel Führung am Oberrohr, mit original Alu Nippeln (Rot) aufgebaut (sogar ich weiss jetzt das man Nippel nicht wieder benutzten sollte), Rahmen mit tiefen Montage Kratzern zurück bekommen… Schaltung war nicht richtig montiert und war Harzig wie nur was. (Es wurde gespart, Jagwire Hüllen und Kabel wurden benutzt, und viel zu kurz).
Hab dann selber gebastelt und eine bessere Lösung gefunden. Verdrehschutz direkt am Rahmen, Rohloff Kabel montiert, und richtig verlegt. Vorderrad selber mit Lefty Tune Nabe aufgebaut… Dann in den Berserker eingebaut. Hab halt zulange mit dem wieder Aufbau des Hinterrads gewartet… trotz 3 Speichen Brüchen im letzten Jahr (Zuwenig Spannung)… Tja.
Seitdem baue ich alle meine Räder selber auf (unter der Aufsicht von Martin natürlich) seitdem hatte ich keine Probleme. 2x Alfine 8, Alfine 11, 2x Single Speed, alle Lefty und jetzt die Rohloff…
(Hab jetzt ne kleine Kollektion von 3 Gang Naben… I-Motion3 und Nexus3 und Cannondale Kabel Disc Brakes.)
6 Hooli's… bis jetzt.
Bis Bald.
Aber ein + Punkt dafür, dass die erste Speichenkreuzung auf Nichtantriebsseite nicht oberhalb der Verschraubung ist (Vorgabe von Rohloff). Dein Riss im Nabenflansch ist vermutlich auf zu hohe Speichenspannung zurück zuführen, bei so kurzen Speichen unter 190 spannt man als Laie gern mal etwas zu stramm.
Aber danke fürs reinschauen und kommentieren.
Gates Träger montiert. Kostenpunkt 12 Euro! plus 5.20 Versand…
Kann man nicht Maulen über den Service!!!!
Jetzt Aufbauen!!!!!!!!!!!!
Dachte ans zu schleifen… war mir aber nicht sicher ob es zu unstabil werden würde, da hab sich's gelassen...
ist auf jeden fall eine tolle idee und das schloss schaut auch stabil aus...
Wenn nicht mach ich's halt nochmals… Werde versuchen den Rahmen noch in einen Ofen zukriegen, zum entspannen, will sowieso noch new lackieren…
Und sowieso ist nicht ein Mountain Bike Rahmen… keine grossen Sprünge geplant! Strassen Machine halt… sowieso werden sehen ob Rohloff den Spielverderber spielt!