Fotos von teatimetom die zuletzt kommentiert wurden

ich habe die gabel reparieren können - habe das defekte standrohr nach hinten gedreht
ja ist eine avalanche kartusche.
erfahrungen im vergleich zur standard Boxxer rc sind keine vorhanden. ich habe die gabel nach dem kauf sofort zerlegt
ich bin eine zeit lang eine alte boxxer wc gefahren, davor mehrere 888 und 66 gabeln.
im vergleich zu diesen funktioniert die avy cartige sehr gut, ob sie dir das geld wert ist ? mir schon da ich die kartusche auch in der nächsten gabel weiter fahren kann.
interessantestes feature: die gabel taucht sehr wenig weg an sprüngen, bremsen oder anliegern. dadurch bleibt mehr moment beim absprung vorhanden und du sitzt höher im federweg. performance bei groben sachen und wurzerlfeldern auch sehr gut, die gabel folgt dem untergrund sehr gut. dennoch habe ich relativ direktes feadback am lenker und merke wie sich der untergrund beschaffen ist.
ein weiteres feature ist der hydraulische durchschlagschutz, den du per ölhöhe noch feintunen kannst. sehr angenehm und setzt sanft ein.
highspeed druck und zugstufe musst du angeben wie du sie gerne haben willst, und ggf. selbst umshimmen.
ich fahre die gabel ohne midvalve kit, den gibt es noch zusätzlich um brakedive etc zu minimieren.
ingsgemsat ein kauftipp
ähm reibung sollte zwischen beschichtung und buchsen ohnehin idealerweise so ziemlich garkeine stattfinden weshalb die federspiele vollkommen nichtssagend sind... gleitbuchen heissen nich umsonst gleitbuchsen und nich reibbuchsen... das is der sinn von beschichtung und buchsen... also ohne dreck und misshandlung sollte sowas überhaupt nie passieren wenn ne gabel oder dämpfer gepflegt wird
Die Beschichtung wird mehr belastet weil das Rohr mehr Weg zurücklegt und somit mehr bzw. öfter einer starken Reibung ausgesetzt ist als beispielsweise das Standrohr einer Pike, was auch an der softeren Abstimmung liegt. Die Gabel federt unter Druck ja leichter ein als eine Pike bei gleichem Fahrergewicht, was im Vergleich auch zu mehr Federbewegung führt. Ich glaube ein Vergleich mit einer DJ-Gabel wäre da besser So hat es mir ein Ingenieur mit ein "bisschen" mehr Details aus der Prototypenabteilung von Bilstein erklärt, und die arbeiten mit solchen Daten bei der Entwicklung, da ein Autostoßdämpfer im eingebauten Zustand eben nicht mehr so leicht zu verstellen ist wie beispielsweise in einem Fahrrad bzw. die meißten bieten garnicht die Möglichkeit dazu. Der wird schon wissen wovon er spricht.
Nichtsdestotrotz wird das da oben auf dem Bild wohl eher an der "Schleif-Ölpaste" in der Gabel liegen. Schon mieß wenn man da mal die Wartungsintervalle vergisst
warum sollte denn mehr federweg die beschichtung mehr belasten o.ö
wenn kein dreck zwischen dichtungen/buchsen und standrohren is sollte der beschichtung garnix passieren egal wie schnell die einfedert
dafür is die beschichtung schliesslich da
und so wie das öl aussieht nunja... das is normal kein schlamm..
wenn man viel fährt muss halt viel service das is ganz normal... das is bei fox noch schlimmer weil die von werk aus minimales buchsenspiel haben was laut hersteller selbst für besseres ansprechen sorgen soll... hab mal ne 32er zerlegt die recht lange keinen service hatte... das ding hatte riefen in den stanrohren und buchsen, sogut wie kein öl mehr, richtige brocken die von der beschichtung abgebröselt sind und war generell vollkommen im arsch... nach dem gleichen intervall hatte meine pike nur dreckiges öl was aber der beschichtung und den buchsen nix getan hat...
das tut nichts zur sache, im verhältnis is eine pike das selbe wie eine boxxer.
is ja dann auch weniger öl etc.
außerdem kenn ich auch noch mehr leute die noch nie einen service an ihrer boxxer gemacht haben, selbst bei 07er modellen…
Eine Boxxer hat ja auch 6cm mehr Federweg. Da hast du ja viel schnellere Einfedergeschwindigkeiten, weil die Gabel softer abgfestimmt werden kann. Ne Pike federt "im Vergleich" zur Boxxer nur kurz ein, und dann wird die Federbewegung schon durch die Druckstufe und Federvorspannung gebremst. Das belastet die Beschichtung dann natürlich weniger.
Ich schließe mich aber auch vielen hier an: Marzocchi und man hat seine Ruhe mit 1 Service im Jahr Ich mache ihn vorsichtshalber jedes halbe
hast du die Avalanche Kartusche verbaut? Wenn ja, wie sind deine Erfahrungen damit im Vergleich zur "standard" Boxxer team/rc? lohnt es sich eine aus den USA zu importieren?
also ich bin meine pike 3 jahre gefahren und da war sie schon 1 jahr im gebrauch und ich hab nie irgendwas gemacht und es hat sich bei der performance nie irgendwas geändert.
bikeparks inklusive.
jo, mein Demo hat jetzt dann sein 5. Jahr hinter sich und fährt immernoch
wollt grad sagen alle 4 monate? ich hab bei meiner zuletzt letztes jahr im sommer das öl gewechselt
Wie gehts deinem Demo Rahmen ? Der macht alles mit, oder ?
zocchi hab ich auch im 6point
temten: kann ich dir grad nicht weiter helfen.. hab ne 09er
deswegen fahr ich zocchi! da reicht der service 1x im jahr
was kommtn fürn öl alles in die 11 boxxer?
bin auch gerade dabei meine gabel wieder mal zu servicen, letzte mal war glaub so im winter... und das öl ist schon wieder fast schwarz statt grün
ich glaub ich mach meine boxxer auch mal
bin meine boxxer wc damals auch ein jahr ohne service gefahren ... da hatte ich wohl glück.
ja service sollte man alle 20 stunden machen ... also bei mir ca einmal in der woche
Dafür kann Rock Shox nicht unbedingt was. Ist dank des Schmutzes in der Gabel eine schöne Schleifpaste entstanden.

Und 40ccm sind doch okay, manche fahren mit weniger als 10ccm rum. In deinem Fall ist nicht die Ölmenge Schuld, sondern das ordentlich Dreck rein kam und damit weiter gefahren wurde.