ich sagte nicht das das besser wäre, nur wenn ich mir diese beiden riesen rohrstücke angucke, wäre das ne option gewesen, ansonsten seh ich bei nem, in der form verbauten, 100mm tretlager keinen sinn. hebelgesestz und so. früher oder später werden die rohre abreissen, darum ging es mir.
okay, das war vllt falsch formuliert. ich meine das so, das der drehpunkt gleich mit der kurbalchsmitte liegt, sich der rahmen also, in dem falle, um die tretlageraufnahmen (das stück rohr da, wo er die lagerschalen reingeschraubt hat), dreht.
schon, aber dann solltest den hinterbau auch am innenlager selbst lagern, und nicht an den beiden pinöpeln da oben drüber. so bringt dir das garnix, nur mehr bleastung auf torsion beim kurbeln..
die rohre sind nur eingeschnitten dann gebogen und zusammen geschweist. mit dem adapter ist es so einfacher. zu deiner letzten frage: da die kommplette konststruktion aus stahl ist, ist dass, wie du es nennst, filigrane rohr genügend stabil da es ersten eine wand stärke von 2 mm hat und dieses rohr praktisch nichts zu tragen hat. deshalb habe ich das unterrohr dementsprechen oversized aus gesucht (60x40x1.5mm) da die festigkeit im quadrat wächst außerdem ist das rohr wenn es rechteckig ist torsions steifer als ein rundes. extrem gesehen hätte ich durch dieses große unterzugsrohr oben ein nur halb so große rohrnehemn können.
Ich fänd solche Selbstbauten viel besser, wenn man nicht krampfhaft probiert, wirklich alles irgendwie selber zu machen.
Rahmen bauen und den Rest mit aktuellen, leichten und gut laufenden Anbauteilen bestücken wär mMn am besten. Die Gabel ist doch Unsinn, sowas bringt mal nichts.