@hucke1982 ich hab noch den originalen ccdb aus meinem evo hier liegen. den fand ich auch wirklich gut, bin den damals in finale ligure gefahren und der hat sich top geschlagen. aber muss ehrlich sagen, das sich mein umgebauter revox auch ziemlich gut anfühlt... vlt werde ich deshalb auch dauerhaft beim revox bleiben.
@tmf_superhero: Danke, doch diese Stahlfeder habe ich gerade montiert.
@lurchie: Ja, das glaube ich dir, dass ein gepimpter Dämpfer sau gut funktioniert. Doch ich werde eher auf einen CCDB Air umsteigen.
@lurchie So erster Test Tag:
30% SAG und relativ langsamer Rebound (High Speed sowie Low Speed)
LowSpeed Compression war komplett zu.
Meine Bedenken das der Dämpfer bei härteren Kompressionen durchrauscht kann ich noch nicht komplett unterschreiben. Meine Rebound Einstellungen waren fast perfekt. Eventuell 1-2 Klicks mehr und dann sollte es passen.
Ich hatte aber nie das Gefühl, dass das Hinterrad mich bei Absprüngen oder Landungen aushebelt oder ein Kick bekommt. Den kompletten Hub habe ich nicht ausgenutzt. Es sind noch ca. 6mm Resthub vorhanden.
Also habe ich noch genügend Spielraum.
Für den Moment, bin ich mit dem Vivid Air zufrieden. Er macht das was er soll und arbeitet unaufällig..."to be continued"
@hucke1982 ich fahr ne sa racing spring... die sind recht leicht. ich würde aber an deiner stelle drüber nachdneken den van r einfach pimpem zu lassen, zB von fast. hab gerade selbst die erfahrung gemacht das ein dämpfer der perfekt auf dich abgestimmt ist besser funzt als ein teurer dämpfer, auch wenn du ihn nit so breit einstellen kannst.
Moin,
Länge des Vivid: 216x63mm.
Yoke ist von BikeYoke.de, müsste Nr.5 gewesen sein. Einbau und Montage verlief ohne Probleme, außer das ich die Luftkammer drehen musste. Ansonsten schlägt das Ventil am Rahmen an, falls man komplett einfedert. Ich habe es mal durchgerechnet. Soviel Gewicht spart man gegenüber einem Stahlfederdämpfer nicht (ich hatte eine Titanfeder im VAN R). Der Vivid Air ist mit 530g angegeben. Wiegt aber etwa 580g.
Hallo,
ich spiele auch seit langem mit dem Gedanken, meinen FOX VAN R gegen einen Vivid oder CCDB Air zu tauschen. Fahre auch dieses EVO.
Im Grunde funktioniert der Stahlfeder-Dämpfer eigentlich richtig gut - doch könnte man sich halt bei einem Air-Dämpfer 400g sparen.
Hast du hier ein Yoke von BikeYoke.de verbaut? Welche Länge hat der Vivid?
@lurchie Grundsätzlich finde ich Stahlfederdämpfer auch nicht verkehrt. Irgendein Bauteil ist mir im Standard Fox VAN R kaputt gegangen. Ich war auch mit der Dämpfung unzufrieden. Dazu wurde der VAN R knacke heiß wenn er durch Wurzel und / oder Steinfelder gejagt worden ist. Das sorgte dafür das die Dämpfung ausfiel. "Kurze Rede gar kein Sinn": Ich teste den Vivid Air und werde berichten
@tmf_superhero schreib ruhig mal nen bericht. luftdämpfer sind ja nit so meins... stahlfeder taugt mir einfach mehr. hab meinen revox auch komplett umgebaut was die dämpfung angeht... das teil funzt schon bombe im rad. auch der minimal flacherer lenkwinkel kommt dem rad zu gute.
Konnte den Hobel leider noch nicht testen.
Werde ich am Wochenende nachholen. Aber so proberollen auf der Straße verlief schon mal gut. Habe 30% Sag und fast geschlossene Low Speed Druckstufe eingestellt. Rebound eher langsam. Aber genauere Tests werde ich erst am Wochenende machen. Wenn es nicht ins Wasser fällt.
@lurchie Mein Yoke ist auch 80,5mm (Mitte zu Mitte) lang.
Mein Yoke gleicht die 6mm aus die der originale Speci Yoke kürzer ist. Daher habe ich die selbe Einbaulänge + den selben Hub. Also auf dem Papier gesehen keinerlei negative Veränderungen. Ich würde den Revox einfach mal einbauen und testen. Eventuell vorher wicthtige Daten notieren wie z.B. Tretlagerhöhe vorher / nachher und ggf. Lenkwinkel.
@tmf_superhero du hast schon recht mit der geometrieveränderung. meine kombi ist minimal kürzer also wird der lenkwinkel flacher und tretlager tiefer, schlecht gefahren hat es sich auf jeden fall nicht. das yoke ist 80,5mm lang (augenmitte zu augenmitte).
@lurchie: Ja, das glaube ich dir, dass ein gepimpter Dämpfer sau gut funktioniert. Doch ich werde eher auf einen CCDB Air umsteigen.
Kennt ihr den CCDB im Enduro oder im EVO?
30% SAG und relativ langsamer Rebound (High Speed sowie Low Speed)
LowSpeed Compression war komplett zu.
Meine Bedenken das der Dämpfer bei härteren Kompressionen durchrauscht kann ich noch nicht komplett unterschreiben. Meine Rebound Einstellungen waren fast perfekt. Eventuell 1-2 Klicks mehr und dann sollte es passen.
Ich hatte aber nie das Gefühl, dass das Hinterrad mich bei Absprüngen oder Landungen aushebelt oder ein Kick bekommt. Den kompletten Hub habe ich nicht ausgenutzt. Es sind noch ca. 6mm Resthub vorhanden.
Also habe ich noch genügend Spielraum.
Für den Moment, bin ich mit dem Vivid Air zufrieden. Er macht das was er soll und arbeitet unaufällig..."to be continued"
Es war eine Grade5 Titanfeder. Ich habe noch eine Stahlfeder für den VAN R 550x2.80 übrig.
Aber leichter ist der Vivid Air alle Male.
danke für die Antwort. BikeYoke.de habe ich mir auch überlegt, da es eine Option für alle Dämpfer ist, nicht nur die Speci-Dämpfer.
Zum Gewicht:
FOX Von R mit Stahlfeder wiegt 875g
CCDB Air wiegt 520g (-355g)
RockShox Vivid Air wiegt 580g (-295g)
Länge des Vivid: 216x63mm.
Yoke ist von BikeYoke.de, müsste Nr.5 gewesen sein. Einbau und Montage verlief ohne Probleme, außer das ich die Luftkammer drehen musste. Ansonsten schlägt das Ventil am Rahmen an, falls man komplett einfedert. Ich habe es mal durchgerechnet. Soviel Gewicht spart man gegenüber einem Stahlfederdämpfer nicht (ich hatte eine Titanfeder im VAN R). Der Vivid Air ist mit 530g angegeben. Wiegt aber etwa 580g.
ich spiele auch seit langem mit dem Gedanken, meinen FOX VAN R gegen einen Vivid oder CCDB Air zu tauschen. Fahre auch dieses EVO.
Im Grunde funktioniert der Stahlfeder-Dämpfer eigentlich richtig gut - doch könnte man sich halt bei einem Air-Dämpfer 400g sparen.
Hast du hier ein Yoke von BikeYoke.de verbaut? Welche Länge hat der Vivid?
Werde ich am Wochenende nachholen. Aber so proberollen auf der Straße verlief schon mal gut. Habe 30% Sag und fast geschlossene Low Speed Druckstufe eingestellt. Rebound eher langsam. Aber genauere Tests werde ich erst am Wochenende machen. Wenn es nicht ins Wasser fällt.
die Tage stelle ich mal ein Bild von der Baustelle rein.
Mein Yoke gleicht die 6mm aus die der originale Speci Yoke kürzer ist. Daher habe ich die selbe Einbaulänge + den selben Hub. Also auf dem Papier gesehen keinerlei negative Veränderungen. Ich würde den Revox einfach mal einbauen und testen. Eventuell vorher wicthtige Daten notieren wie z.B. Tretlagerhöhe vorher / nachher und ggf. Lenkwinkel.