Fotos von MindPatterns die zuletzt kommentiert wurden

Nur noch ein kleiner optischer tip- mach alle schrauben der gabel schwarz! Sieht deutlich hochwertiger aus
Die würd ich ja auch nehmen...
2013er RC3 Evo V2
Welche 888 ist das?
Mit der 888 hast definitiv keinen schlechten griff gemacht
Danke! Bin gespannt wie es sich fährt - vor allem wegen der Gabel. Ist meine erste Marzocchi nach der Bomber am 09er Stinky.
Aber ich glaube das harmoniert sehr gut, da sich der Hinterbau beim Legend ja etwas plüschiger denn aktiver geben soll.
Saugeiles Rad!
wie man sieht, sieht man nix
Lad mal n standfoto vom Radl hoch
Banshee Rune V2. CCDB Air & Lyrik RC2 DH
Links ist die untere Dämpferschraube. Sieht nachn bißchen zuviel Gewinde aus?
Eben. 205mm frei und fertig, ggf. LW anpassen, wenn man genug Spielraum hat. +-20mm ~ 1°
ich mach mir über sowas überhaupt keine gedanken! hauptsache es passt...
und auf die standrohre selbst, aber im zweifelsfalle kann man das auch ganz einfach mit nem spacer unter der oberen brücke lösen oder mit ner flachen oberen brücke, wichtig is in erster linie auch der abstand zwischen den brücken, sodass viel länge zum abstützen vorhanden is, prinzipiell is natürlich n steilerer lenkwinkel, also ne niedrigere einbauhöhe immer besser fürs steuerrohr aber die bikes werden für gewöhnlich dafür ausgelegt nen gewissen lenkwinkel gut zu überleben
Generell gilt: je weiter oben die Rohre geklemmt sind (Bsp. links), desto größer ist die Hebelwirkung auf das Steuerrohr.
@flowcountry Hast Dus gerade so eingebaut, daß es paßt? bzw der Federweg mit zusätzl. 2-3mm Spielraum genutzt werden kann? @alle anderen Kommt hier der Materialparanoiker wieder in mir durch oder besteht die Gefahr nicht, daß die Standrohre wegknicken, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält :/
Schau mal bei meinem bike wegen der gabel, dort passts ;)
Ich hab da nich so viel Spielruam wie du, da mein Steuerrohr lännger ist, aber bei ich achgte auf die 203mm die fürs Einfedern freisein müssen und sonst nichts. Bevor noch jmd. fragt:Schrauben zieh ich alle mit 5Nm an ;)
Ich kann die Gabel auseinanderziehen, allerdings nur auf der rechten Seite. Auf der linken Seite nicht (oder nur mit Kraft, hab ich so nicht probiert). Welches Setup wird denn nun empfohlen? Gabs da irgendwann mal was offizielles von Rock Shox? Ich kann doch nicht der einzige sein, der sich deswegen son Kopp macht (alte Thread hab ich gefunden, ohne irgendwelche Lösung allerdings...)...
Theoretisch erreicht man die 200mm Hub. Du kannst bei dir bestimmt auch noch die Gabel etwas auseinander ziehen. Durch die Negativfeder und die Luft im Casting zieht es die Gabel immer etwas zusammen. Mit den bei 156mm montierten Brücken würde die Gabel nur bis knapp darunter einfedern, auch wenn nur 197mm Standrohr zu sehen ist. Die restlichen 3mm federt die Gabel quasi von selbst ein.
Ich frag mich halt, wieso Rock Shox so sehr auf die Einhaltung der 156 mm pocht, wenn man die so nicht erreichen kann?!