Falls es euch noch nicht aufgefallen ist, die Hisghspeed Zugstufe gibts auch nimmer. In Riva fehlte die auch am Testbike, gibt wohl Probleme mit Patenten.
Dann ein fettes Entschuldigung! Wurde mir als medium verkauft und kam mir auch so vor, bin davor ein V10 in S gefahren, das war echt winzig!
Freut mich wenn du trotzdem zufrieden bist!
Ist jedenfalls sehr schick!
Da der DW Link progressiv sein sollte, sollte der CCDB das kleinste Problem sein.
Mir ist aufgefallen das im DW Link vom Sunday eine relativ harte Feder gefahren werden muss... laut rechner von TF und CC sollte ich ne 250er fahren, hab jetzt ne 350er drin und bin nun endlich mal zufrieden mit der Federhärte.
gut werd ich ihn fast mal testen müssen ... welche feder bei welchem gewicht fährst du
hatte zweifel weil:
das problem bei den älteren Db war es dass ihnen an endprogressivität fehlte ... und zu Rahmen mit kleineren Verhältnissen einfach nicht passte ....
diese Probleme sind anscheinend bei den neueren Modellen gelöst worden sein
bevor mein Kommentar durch irgendwelche vermutungen auseinandergenommen wird möchte ich hier auf : The Official Iron Horse Sunday / DW-Link Tech. & Tuning Section auf ride Monkey hinweisen . meiner Meinung nach die beste Quelle für Ironhorse infos
der CCDB läuft um welten besser als der RC4 K... besser ausgedrückt mir passt der CCDB besser (schön ultrasoftes Ansprechen, definierte Druckstufe, passt perfekt zu meiner 888)
wobei ich gegen nen Elka oder Bos auch nicht nein sagen würde
das ist doch gerade die stärke des ccdb: der verstellbereich ist so groß, dass er mit jedem ÜV klarkommt! (darum gibts auch keine verschiedenen versionen)
Freut mich wenn du trotzdem zufrieden bist!
Ist jedenfalls sehr schick!
Mir ist aufgefallen das im DW Link vom Sunday eine relativ harte Feder gefahren werden muss... laut rechner von TF und CC sollte ich ne 250er fahren, hab jetzt ne 350er drin und bin nun endlich mal zufrieden mit der Federhärte.
hatte zweifel weil:
das problem bei den älteren Db war es dass ihnen an endprogressivität fehlte ... und zu Rahmen mit kleineren Verhältnissen einfach nicht passte ....
diese Probleme sind anscheinend bei den neueren Modellen gelöst worden sein
bevor mein Kommentar durch irgendwelche vermutungen auseinandergenommen wird möchte ich hier auf : The Official Iron Horse Sunday / DW-Link Tech. & Tuning Section auf ride Monkey hinweisen . meiner Meinung nach die beste Quelle für Ironhorse infos
wobei ich gegen nen Elka oder Bos auch nicht nein sagen würde