naja also biegen lässts es sich durchaus und flexen tuts auch und das sehr wenig... das problem is dass es eben nur elastisch flext... sobald es also mehr verformt als es wieder zurückformen kann isses durch
nach dem anbrechen isses nich so sehr biegsam wie es einfach dann zerbrechlich is...
dass das ganze nich entweder häl oder durchbricht is klar, anreissen kann das, aber wenn es beschädigt is isses prinzipiell schrott, weil dann entstehen kerben die dafür noch schädlicher sind usw usw
was absolut wahr is, is dass es erstmal mehr kraft aufnimmt als handelsübliche metalle bevor es tatsächlich kaputt geht. aber das is oft wie man oben sieht auch ne situationssache
@tabletop: nein das video mein ich ganz sicher nicht.
@frostydragon: mit dem video ging es mir eigentlich nur darum dass man sieht dass carbon ja anscheinend nicht so spröde ist dass es bei Krafteinwirkung sofort wie glas zerbricht oder ein loch entsteht sondern dass es durchaus so ist dass es flext und anbrechen kann und danach "irgendwie" biegsam ist.
ach ist auch wurscht. die galerie wird wohl der falsche ort für sowas sein und sorgen brauch ich mir auch keine machen :D
also in dem cannondale video is ja wohl lächerlich... der streichelt den carbonrahmen mit dem hammer und haut aufs alu voll drauf
und wie man sieht hatte der alurahmen ne delle während der carbonrahmen sich zerrupfen liess
und carbon bricht einfach aus dem grund plötzlich und an einem stück, weil es ein sehr spröder und harter werkstoff is der sich nich zäh verhält... das gleiche passiert bei gusswerkstoffen die nich sehr gut wärmebehandelt sind
wenn einige schichten der carbonfasern betroffen sind geht das schlichtweg nur noch schneller weil jede faser nur in eine richtung kraft aufnimmt, wenn ein paar dieser richtungen fehlen machts ziemlich schnell nen knall und du hast 2 teile (oder mehr)